IT-Manager wetten

Die 3 Rollen des CIO im Jahr 2023

Frank Riemensperger leitet als Vorsitzender der Geschäftsführung die Accenture-Ländergruppe Deutschland, Schweiz, Österreich und Russland.

Für viele deutsche Unternehmen gilt: Künftiges Wachstum wird nicht auf dem Heimatmarkt, sondern primär in Schwellenländern erzeugt. Aus verlängerten Werkbänken werden Käufermärkte, sagt eine weitere Accenture-Studie voraus. Viele Dax-Konzerne erwirtschaften schon jetzt über 70 Prozent ihres Gesamtumsatzes im Ausland. Um erfolgreich zu bleiben, müssen sie sich noch stärker auf lokale Kundenbedürfnisse einstellen - vor Ort produzieren, mehr noch: die Produkte auch vor Ort entwickeln.

Die Aufgaben des CIO in der Globalisierung

Die Vision des digitalen Unternehmens ist hierbei Leitbild für den Aufbau neuer Landesgesellschaften, für die Einführung neuer Produkte und Services, für die Integration von zugekauften Unternehmen und für die Exzellenz im Kerngeschäft. Der CIO wird damit zum Möglichmacher der Globalisierungsagenda - mit folgenden Aufgabengebieten:

  • globale Integration der Geschäftsprozesse in einer einheitlichen IT-Architektur und einheitlichen ERP-Systemen, zumal nach Übernahmen ("Gemischtwarenladen"),

  • kohärente Daten und Datenhaltung als Basis für eine unternehmensweite Business Intelligence und Analytik.

Und auch beim fünften Hebel "Eingespieltes Führungsteam" macht es einen entscheidenden Unterschied, ob der CIO als Koch im Führungsteam positioniert ist ob er als Kellner fungiert. Die ökonomische Globalisierung hat einen extrem scharfen Hyperwettbewerb herbeigeführt und zugleich die gegenseitigen Abhängigkeiten der Volkswirtschaften verstärkt. Die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts ist folglich von Unwägbarkeiten und extremen Konjunkturausschlägen geprägt wie nie zuvor.

Die FührungFührung eines Unternehmens muss deshalb dafür sorgen, dass das Unternehmen noch agiler wird und äußerst schnell auf Chancen und Risiken reagieren kann. Die Absatz- und Produktionskapazitäten müssen dynamisch angepasst werden können, um gegebenenfalls große Nachfrageschwankungen auszugleichen. Die Organisation muss sich dabei durch ein hohes Maß an Flexibilität auszeichnen, sie muss - zumindest in gewissen Grenzen - atmen können. Alles zu Führung auf CIO.de

Zur Startseite