Analysten-Kolumne

Outsourcing und Zufriedenheit - warum nicht beides?

10.09.2008
Von  und Wolfgang Benkel


Lutz Peichert ist Vorstand Advisory bei der Experton Group und leitet das Marktforschungs- und Beratungsteam. Er unterstützt Kunden bei strategischen und taktischen Entscheidungen sowie bei dem Aufbau und der Optimierung von Organisationen und Prozessen im Hinblick auf den Einsatz von IT- und Dienstleistungslösungen.

Eine erweiterte Flexibilität zum Teil bis auf Tages- oder Stundenbasis bieten "On-Demand" Preismodelle, wie z.B. "StorageStorage On Demand" oder "Capacity On Demand". Hierbei können zusätzlich benötigte Ressourcen kurzfristig und / oder für kurze Zeit zugeschaltet werden, um zeitlich begrenzte oder ungeplannte Geschäftsanforderungen besser und schneller bedienen zu können. Alles zu Storage auf CIO.de

Die Preisfindung und die Offenlegung der Preiskalkulation von Dienstleistungen, die beim Vertragsabschluss noch nicht bekannt sind, sind ein weiterer Aspekte zur Unterstützung der Flexibilität in Outsourcing-Verträgen.

Die Möglichkeit jährliche Preis- und Serviceanpassungen mittels Marktpreisvergleiche oder Service/Preis-Benchmarks durchführen zu können, bietet ein gutes Mittel, die existierenden und über die Laufzeit entstandenen neuen Dienstleistungen sowie durchgeführten Dienstleistungsanpassungen auf Marktkonformität zu überprüfen.

2. Definition der Dienstleistungen

Während IT Dienstleistungen in Outsourcingverträgen möglichst einheitlich beschrieben werden sollten, ist es meist trotzdem notwendig, alternative Dienstleistungsvarianten zu definieren und zu bepreisen. Dies begründet sich damit, dass während der Vertragslaufzeit sich das bestehende Geschäftsmodell ändern kann und kostengünstigere oder qualitative höherwertige Dienstleistung als die existierenden Dienstleistungen angeboten werden müssen.

3. Prozess- und Organisationsumfeld

Die Verankerung von Flexibilität in einer Outsourcing-Beziehung bedeutet auch eine Prozess- und Organisationsstruktur aufzubauen, die Flexibilität gewährleistet. So müssen z.B. Meetingstrukturen eingerichtet sein, um Geschäftsanwendern und IT Experten die Kommunikationsplattform zu bieten, sich über InnovationInnovation oder Bedarf an neuen Technologien austauschen zu können. Alles zu Innovation auf CIO.de

Zur Startseite