Strategien


SAP will in den Sportmarkt

State-of-the-Art-IT beim FC Bayern

Karin Quack arbeitet als freie Autorin und Editorial Consultant vor allem zu IT-strategischen und Innovations-Themen. Zuvor war sie viele Jahre lang in leitender redaktioneller Position bei der COMPUTERWOCHE tätig.
Ein Jahresumsatz von mehr als einer halben Milliarde Euro und ein Gewinn von 16,5 Millionen. Wer solche Zahlen vorweisen kann, sollte sich auch eine State-of-the-Art-IT leisten. Vor allem, wenn er SAP als Sponsor hat.

OB ein full-blown SAP-System mitsamt In-Memory-Speicherung auf HANA nicht ein wenig überdimensioniert sei für einen Sportverein? - "Auf keinen Fall", kontert Michael FichtnerMichael Fichtner, CIO des FC Bayern: "Wir haben eine ähnliche Komplexität wie Versandhändler zu bewältigen - mit Katalogen, Filialen, Logistikdienstleistern, Call-Centern etc. Dazu kommen die Anforderungen aus unterschiedlichsten operativen Einheiten wie dem Verkauf von Tickets für Fußball und Basketball sowie Erlebniswelt, aus dem Mitgliederbereich, der Fanclub-Verwaltung und dem Kids-Club. Dies alles gepaart mit den Anforderungen unserer Internationalisierungsstrategie und dem Anspruch, unseren Fans weltweite Services bieten zu wollen." Profil von Michael Fichtner im CIO-Netzwerk

Michael Fichtner, CIO: "Unser vorrangiges Ziel war es, eindeutige Kundendaten zu bekommen, quasi den Golden Customer mit einer 360-Grad-Sicht über alle Bereiche des Unter­nehmens hinweg."
Michael Fichtner, CIO: "Unser vorrangiges Ziel war es, eindeutige Kundendaten zu bekommen, quasi den Golden Customer mit einer 360-Grad-Sicht über alle Bereiche des Unter­nehmens hinweg."
Foto: FC Bayern

Schon gut, Herr Fichtner! Aber schließlich weiß der CIO, wovon er spricht: Er verfügt über jahrelange Erfahrung mit einer Vielzahl von SAP-Einführungen. Deshalb holte ihn der FC-Bayern vor anderthalb Jahren auch zurück, nachdem er zwischendurch den Arbeitgeber gewechselt hatte. Verbunden mit dem Auftrag, eine IT-Strategie für den Verein zu entwickeln und das Puzzle aus unterschiedlichen, teils in die Jahre gekommenen und den Anforderungen kaum noch gewachsenen IT-Komponenten durch eine homogene Umgebung zu ersetzen.

SAP will in den Sportmarkt

Da traf es sich gut, dass der Softwarepartner SAP die Sportbranche gerade als neuen Zielmarkt entdeckt hatte. Ein Markt, der in Deutsch­land mittlerweile umsatzstärker ist als die Stahl­industrie, so Fichtners Vorgesetzter Stefan Mennerich, Direktor Neue Medien, Medienrechte und IT: "SAP engagiert sich hier stark." Und offenbar mit Erfolg: Gerade erst wurde ein Abschluss mit dem englischen Fußball-Club Manchester City publik gemacht.

Innovationspartner für Industry Solution

Im Rahmen eines Sponsorenvertrags stellt SAPSAP dem FC Bayern das Kernsystem sowie die InMemory-Appliance HANA und 52 angeschlosse­ne Softwarekomponenten via Cloud zur Verfügung. Zudem hilft SAP mit Service-Know-how aus, wo die kleine IT-Mannschaft des FC Bayern die ProjekteProjekte und den Betrieb nicht allein stemmen kann. Einen 7-mal-24-Stunden-Betrieb vermag Fichtners Team nicht zu leisten. Top-500-Firmenprofil für SAP SE Alles zu Projekte auf CIO.de

Das Transformationsprogramm ist sportlich angelegt: Bis zum Juli kommenden Jahres soll das Kernsystem auf SAP-Basis vereinheitlicht sein. Denn dann laufen die Verträge für Lizenzen, Betrieb und Maintenance des alten, individuell erstellten Anwendungssystems aus, so Fichtner: "Die Verträge sind bis Juni 2016 termininiert, das ist für uns eine harte Deadline." Zumal der Anbieter mit dem Wachstum des Vereins sowieso immer schwerer Schritt halten konnte, wie Mennerich ergänzt.

Die neue Systemlandschaft des FC Bayern ist sehr schlank konzipiert und aufgesetzt, die spezifischen Lösungen sind konsequent in die SAP-Systeme integriert. Daneben wird der Club einige für den Sportsektor maßgeschneiderte Anwendungen nutzen, an denen er - wie übrigens auch die TSG Hoffenheim - als "Innovationspartner" mitgewirkt hat. Die Komponenten dieser "Industry Solution" (SAP-Diktion) werden in fünf Projekten eingeführt. Im Einzelnen handelt es sich um:

  • SAP Pro Sports Team Manager (alle Aktivitäten rund um den Spielbetrieb),

  • SAP Pro Sports Training Planner (Planung der Trainings und Spielvorbereitungen),

  • SAP Pro Sports Player Fitness (Management von Fitnesszustand und -optimierung),

  • SAP Pro Sports Performance Insights (Spielanalyse und -beobachtung) sowie

  • SAP Pro Sports Scouting (Scouting von ­Talenten und gezielte Kaderplanung).

45 Millionen Follower

Vergleichsweise groß dimensioniert sind demgegenüber die Datentöpfe des Vereins: Mit 265.000 Mitgliedern ist der FC Bayern laut Ficht­ner nicht nur der "weltgrößte Verein". Er offeriert den Mitgliedern und seinen Fans auch ein reichhaltiges Shopping- und Entertainment-Angebot mit maßgeschneidertem Content. Das reicht von weltweiten Fanshops und Ticketverkauf über den eigenen TV-Sender "FCB.tv" mit Kamerateams und technischer Plattform bis zu den Auftritten in diversen sozialen Medien.

Laut Mennerich gibt es bereits mehr als 45 Millionen Follower auf Facebook, Twitter, Youtube und der eigenen Plattform "myFCB". Insgesamt verzeichne der FC Bayern eine Milliarde digitale Touchpoints pro Monat. Mobil ist er dabei über iPhones und iPads sowie Android- und Windows-Geräte erreichbar.

Stefan Mennerich, Direktor Neue Medien "Was alles möglich ist, hat die Verpflichtung von Javi Martinez gezeigt. Da haben wir alles live und in Farbe übertragen und mit integrierten Merchandising-­Angeboten angereichert."
Stefan Mennerich, Direktor Neue Medien "Was alles möglich ist, hat die Verpflichtung von Javi Martinez gezeigt. Da haben wir alles live und in Farbe übertragen und mit integrierten Merchandising-­Angeboten angereichert."
Foto: FC Bayern

Die Informationen, die an den Touchpoints auflaufen, sind der Rohstoff, mit dem der FC Bayern sein Geschäft ankurbelt - auch im Nahen und Fernen Osten. "Wir kämpfen um die Freizeitbudgets", erläutert Mennerich: "Ob ein Asiate sich mit dem FC Bayern beschäftigt, hängt davon ab, ob er uns wahrnimmt und wir bei ihm Interesse erzeugen. Wir konkurrieren hier mit Rihanna und Robby Williams."

Die Premier League habe hier bereits einen guten Job gemacht, muss der Neue-Medien-Direk­tor anerkennen: "Wir haben noch viel Arbeit vor uns, um den Abstand zu den englischen Clubs zu verkürzen."

"Dass wir es schaffen, unsere Marke digital zu machen, ist von zentraler Bedeutung", beteuert der Digital-Chef des FC Bayern. Diese Ansicht teile auch der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge, den Mennerich mit dem Satz zitiert: "Die Digitalisierung ist eines unserer wichtigsten Projekte."

Zur Startseite