Die IT bei Vattenfall

Wegen Entflechtung unter Dampf

Das EnWG reglementiert bestehende Informationskanäle zwischen Wettbewerbs- und Monopolbereichen: "Verteilnetzbetreiber müssen sicherstellen, dass der konzerneigene Vertrieb wirtschaftlich sensible Informationen nur über Kunden erhält, mit denen er für den betreffenden Zeitraum einen Liefervertrag hat", so Rösch. Die Nutzung anderer Daten hingegen ist verboten - wie etwa zu "Kundenrückgewinnungskampagnen". Kunden, die ein Jahr lang keinen Strom mehr abgenommen haben, müssen aus der Datenbank verschwinden.

Diese Trennung zwischen aktuellen, alten und zu löschenden Daten hinzubekommen war und ist eine Herausforderung für Rösch. Diese Trennung will der CIO über ein Berechtigungskonzept in den Abrechnungssystemen und Data Warehouses bewerkstelligen: "Bis 2007 soll die Software SAP IS-U dazu in der Lage sein."

EnWG: Raum für Interpretationen

Das EnWG lässt Raum für Interpretationen. Rösch: "Delegierte der Energiewirtschaftsverbände und Software-Branche treffen sich regelmäßig mit der Bundesnetzagentur, um die Festlegung einheitlicher Standards und Regeln voranzutreiben." Freiwillig erfolgt die Nutzung des EDI-Verfahrens zum Datenaustausch zwischen Lieferanten und mehr als 900 Netzbetreibern. "Datenformate auf EDI-Basis werden bald Pflicht", vermutet Rösch.

Die Verteilnetzbetreiber der Vattenfall Europe bauen neuerdings Websites auf, um die Marktteilnehmer mit wirtschaftlich relevanten Informationen zu versorgen. Zudem wird die Bundesnetzagentur demnächst wohl ein detailliertes ReportingReporting fordern. Rösch stellt sich auf neue Funktionen ein, um Kapital-, Betriebs- und Wartungskosten der Netzanlagen für die Kalkulation der Netznutzungsentgelte detailliert nachweisen zu können. Die "Umsetzung regulatorischer und betriebswirtschaftlicher Anforderungen zum gesellschaftsrechtlichen und informatorischen Unbundling" gibt der CIO daher als eine der wichtigsten künftigen Aufgaben an. Alles zu Reporting auf CIO.de

Wichtiger Dienstleister ist die Vattenfall Europe Information Services (VEIS) in Hamburg, die mit 650 Mitarbeitern den größten Teil der internen IT-Aufgaben abdeckt. Derzeit führt die VEIS in der Vattenfall-Gruppe ein einheitliches Web-Content-Management-System für alle Internet- und Intranet-Auftritte ein, wie es Vattenfall Europe seit 2004 nutzt. "Wir versuchen, mit Innovationen ein Vorreiter zu sein", so Rösch, "und fühlen uns bestätigt, wenn unsere Lösungen in der Vattenfall-Gruppe übernommen werden."

Zur Startseite