Internet-Ratgeber

Wie Sie sicher im Web surfen

15.02.2010
Von Tobias Weidemann

Auf Käuferschutzprogramme achten

13. Nutzen Sie möglichst oft eine verschlüsselte Datenübertragung
Achten Sie gerade beim Online-Shopping auf sichere Übertragungswege. Ihre persönlichen Daten, insbesondere Zahlungsdaten und Kreditkarteninformationen, sollten Sie ausschließlich über eine SSL-verschlüsselte Leitung schicken. Sie erkennen diese am Schloss-Symbol neben der Adressleiste (bei älteren Browsern rechts unten im Browserfenster). Beim Klick auf das Schloss neben der Adressleiste erhalten Sie weitere Informationen zur Verschlüsselung.

14. Setzen Sie auf seriöse Anbieter und achten Sie auf eine für den Kunden geeignete Zahlweise
Prüfen Sie die AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) des Händlers auf Fallstricke. Werfen Sie zudem einen Blick ins Impressum oder auf die Angaben zur Kontaktaufnahme. Ist eine Rückfrage nur per MailMail oder Brief möglich, werden Sie bei Unstimmigkeiten Probleme haben, den Händler zu kontaktieren. Nur wenige Händler bieten Zahlung auf Rechnung an. Die Zahlung per Nachnahme ist sicherer als per Vorkasse oder Kreditkarte. So gehen Sie immerhin sicher, dass Sie ein Paket bekommen.Gerade in Zeiten zahlreicher Insolvenzen ist ein solcher Zahlungsweg zu empfehlen, bei dem das Geld erst bei oder nach der Lieferung fließt. Im Ernstfall geht der Kunde sonst oft leer aus. Alles zu Mail auf CIO.de

Auch kleinere Online-Shops können seriös sein: Wer sich am Trusted-Shops-Logo orientiert hat, profitiert vom Käuferschutzprogramm.
Auch kleinere Online-Shops können seriös sein: Wer sich am Trusted-Shops-Logo orientiert hat, profitiert vom Käuferschutzprogramm.

15. Achten Sie auf ein digitales Gütesiegel und Käuferschutzprogramme
Neben den bekannten Firmen wie AmazonAmazon, Alternate oder Otto-Versand gibt es eine Vielzahl kleinerer Unternehmen, die Ware ebenfalls zu günstigen Preisen anbieten. Solche Unternehmen können sich für das Trusted-Shops-Zertifikat qualifizieren: Dazu müssen sie bestimmte Regeln in Bezug auf Seriosität, Datenschutz und Liefersicherheit einhalten und dem Kunden ein spezielles Käuferschutzprogramm in Kooperation mit einem Kreditversicherungsunternehmen bieten. Hilfreich können auch Käuferschutzprogramme wie die von Ebay oder Amazon Marketplace sein. Hier wird Ihnen im Schadensfall (Sie erhalten beispielsweise keine Ware oder die Ware entspricht nicht den Absprachen) der Kaufpreis erstattet. Im Fall von Ebay ist das Eintreten des Käuferschutzes aber an eine Reihe von Voraussetzungen gebunden (unter anderem Zahlung per Paypal). Alles zu Amazon auf CIO.de

Dieser Artikel erschien bei PC-Welt.

Zur Startseite