Woran Multi-Sourcing scheitert

30 Prozent der Outsourcing-Verträge werden aufgelöst

Andrea König schreibt seit 2008 für CIO.de. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit für die CIO-Redaktion sind Themen rund um Karriere, soziale Netzwerke, die Zukunft der Arbeit und Buchtipps für Manager. Die Arbeit als freie Autorin für verschiedene Redaktionen ist mittlerweile kein Vollzeitjob mehr - hauptberuflich arbeitet sie als PR-Beraterin bei einer Hamburger Kommunikationsagentur.
Wegen mangelnder Flexibilität werden bis 2012 30 Prozent der Outsourcing-Verträge aufgelöst. Gartner zeigt, welche Fallstricke Unternehmen beim Multi-Sourcing drohen und mit welchen Kompetenzen man sie umgehen kann.

Mehr als der Hälfte der globalen Unternehmen mangelt es bei ihren Sourcing-Aktivitäten an strategischem Management, lautet das Ergebnis einer Studie des Beratungshauses Gartner. Außerdem werde zu wenig in die Entwicklung von Multisourcing-Kompetenzen investiert. Die Experten gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2012 mangelnde Flexibilität zur Auflösung von 30 Prozent der Outsourcing-Verträge führen wird. Schuld daran ist ein zu starker Fokus auf die Kosten.

Gartner hat drei Fallstricke beim Multisourcing ausgemacht:

  • Outsourcing-Verträge sind schwierig abzuschließen und zu verwalten

Gartner unterteilt den ersten Punkt in vier weitere Unterpunkte:
- Zum einen fehlt es vielen Unternehmen an der Erfahrung. Sie können den durchgehenden Aufwand schwer einschätzen, den Outsourcing ihnen abverlangt.
- Ein zweiter Punkt sind die Projekt-Teams - sie planen häufig, was schwerlich in die gegenwärtige Firmenagenda passt.
- Ein dritter Grund sind neue alternative Sourcing-Methoden, die das Thema noch komplexer machen.
- Schließlich haben Unternehmen es mit einem dynamischen Provider-Umfeld zu tun. Da fällt es schwer, sich für einen Anbieter zu entscheiden.

  • Outsourcing-Verträge liefern oft nicht die erwarteten Ergebnisse

Ist ein Outsourcing-Vertrag erst einmal eingegangen, treten häufig neue Probleme auf. Oft hatten Unternehmen sich mehr von der Partnerschaft erhofft. Nicht selten gestaltet es sich auch sehr schwer, die Erfolge des Outsourcings zu messen.

  • Outsourcing-Verträge entwickeln sich häufig nicht weiter

Häufig sind Unternehmen frustriert, weil ihre Outsourcing-Projekte nicht die erwünschten Innovationen bringen. Oft sind die Verträge zu unflexibel gestaltet. Sie lassen sich nicht ohne weiteres an Marktveränderungen oder Umgestaltungen im Unternehmen anpassen.

Zur Startseite