Cloud Computing


Business-IT als Service

Cloud Computing bleibt auch 2012 eine Baustelle

Heinrich Vaske ist Editorial Director a.D. von COMPUTERWOCHE, CIO und CSO.

Offene Fragen zur Sicherheit

IT-Manager steckten schon 2011 in dem Zwiespalt, für Sicherheits- und Compliance-Risiken einstehen, andererseits aber das Business mit innovativen Ideen und neuen Lösungen voranbringen zu müssen. Diese Situation wird sich 2012 kaum entspannen. Immerhin beginnen die großen Softwareanbieter allmählich damit, rechtskonforme Sicherheits- und Datenschutzkonzepte vorzulegen. Nicht umsonst hat sich die diesjährige CeBIT das Leitthema „Managing Trust“ ausgesucht.

Es wird Enttäuschungen geben

Bei aller Cloud-Euphorie: Das Jahr 2012 steht im Zeichen des Übergangs. Manche Unternehmen, die bereits Erfahrungen mit Hosting-Angeboten gemacht haben und sich mit Service-Levels auskennen, werden mit den Cloud-Angeboten unzufrieden sein – insbesondere, wenn es sich um SaaS-Offerten handelt. Statt individueller Betreuung bekommen sie meist hoch standardisierte Produkte und Services, die den Interessen aller Kunden gerecht werden sollen und letztendlich nur eingeschränkt auf Individualbedürfnisse eingehen.

Bei Preisverhandlungen gibt es noch wenige Spielräume, und nutzungsabhängige Bezahlung, wie sie so oft versprochen wird, bleibt wohl weiterhin die Ausnahme. Hintergrund sind die hohen Vorabinvestitionen der Cloud-Anbieter, aber auch Architekturfragen. Anders als herkömmliche Services sind Cloud-Angebote vor allem auf Skalierung ausgelegt. Eine Lösung muss viele Kunden bedienen, wobei zu viele Anpassungen, vor allem aber Erweiterungen das Geschäftsmodell der Provider bedrohen. Kommt es zu Lieferproblemen, wie im vergangenen Jahr einige Male gesehen, sind ernsthafte Geschäftseinbußen für die Anbieter die Folge, ebenso Imageprobleme. Deshalb müssen die Anbieter viel Geld für eine ausfallsicherere, gut geschützte und hochskalierbare Infrastruktur ausgeben.

Zur Startseite