Cloud Computing


Studie von KPMG

Der Blick auf Cloud hat sich geändert

Sebastian Paas ist Partner bei PwC Deutschland und leitet dort den Bereich Cloud & Digital. In seiner bald 25-jährigen Laufbahn als strategischer Consultant bei führenden Beratungsunternehmen hat der Experte für Digitalisierung bereits zahlreiche Transformationsprojekte begleitet. Zu seinen Kernkompetenzen gehören Cloud Computing, Künstliche Intelligenz und Automatisierung. 
Innovation ist ein wesentliches Abgrenzungsmerkmal für Unternehmen. Sebastian Paas von KPMG zeigt in seiner Kolumne auf, dass Cloud-Technologien ein noch nicht ausreichend betrachteter Enabler für Innovationen sind.
"Die enge Verzahnung von Cloud-Technologien und Innovationen ist darauf zurückzuführen, dass Innovationskosten gesenkt werden können", sagt Sebastian Paas, Partner bei KPMG im Bereich CIO Advisory Services.
"Die enge Verzahnung von Cloud-Technologien und Innovationen ist darauf zurückzuführen, dass Innovationskosten gesenkt werden können", sagt Sebastian Paas, Partner bei KPMG im Bereich CIO Advisory Services.
Foto: KPMG

Innovationen und Cloud-Technologien haben etwas gemeinsam: Beide bestimmen die Agenda von CIOs. Allerdings bleibt die gegenseitige Wechselwirkung oft im Unklaren. Cloud wird zwar grundsätzlich als innovative technologische Plattform wahrgenommen, jedoch ohne das gesamte Potenzial für das Unternehmen im Sinne von Marktpositionierung und Wettbewerbsfähigkeit abschätzen zu können.

Aber ein Schritt zurück. Dass sich Cloud-Technologien immer weiter durchsetzen, zeigt eine aktuelle Studie von KPMG, der jährlich erscheinende "Technology Industry Outlook Survey 2014", die vor allem die Anbieterseite von Cloud-Lösungen betrachtet. Die Studie reflektiert den Standpunkt von über hundert Befragten aus dem Management der Technologie-Industrie.

Hier gaben 46 Prozent der Befragten an, dass der Nettoumsatz auch in 2014 die Prognose überschritten hat. Zum Vergleich gaben in 2013 28 Prozent der Befragten an, dass das gesteckte Umsatzziel überschritten wurde.

Neue Cloud-Wahrnehmung: Innovator statt Kostensenker

Grafik 1: 2014 Technology Industry Outlook Survey
Grafik 1: 2014 Technology Industry Outlook Survey
Foto: KPMG

Wichtiger in diesem Zusammenhang ist vielleicht noch die Aussage, dass Cloud-Technologien die wichtigsten Treiber für Innovationen und Wachstum sind und neue Geschäftsmodelle rund um den Globus ermöglichen.

Dies ist in der Einheitlichkeit der Aussage neu, da Cloud-Technologie bis vor kurzem eher als Möglichkeit zur Kostenreduktion wahrgenommen wurde.

Innovation als Grundlage von Wachstum

Innovation ist für die meisten Unternehmen längst keine Pflichtübung mehr. Da immer mehr Innovationen aus dem Technologiesektor kommen, hat die Bedeutung von InnovationInnovation auch für CIOs zugenommen. Der oben genannten Studie folgend gaben 86 Prozent der Befragten an, dass Wachstum in den kommenden drei bis fünf Jahren vor allem durch technologische Innovationen sichergestellt wird. Alles zu Innovation auf CIO.de

Schnelle Richtungswechsel

Die enge Verzahnung von Cloud-Technologien und Innovationen ist darauf zurückzuführen, dass Innovationskosten gesenkt werden können. Ein gutes Beispiel ist die Entwicklung von Apps auf einem verwalteten PaaS-Dienst, die eine spezielle Business-Funktionalität abbilden oder einen Teilprozess automatisieren. Im klassischen Projektgeschäft hätte möglicherweise erst eine eigene Infrastruktur für die spätere Skalierung aufgebaut werden müssen, Entwicklungssprachen vereinheitlicht oder sich auf Speicheroptionen geeinigt werden müssen. Alles, um mitten im Entwicklungsprozess festzustellen, dass die entwickelte und abgestimmte Idee nicht "fliegt".

Grafik 2: 2014 Technology Industry Outlook Survey
Grafik 2: 2014 Technology Industry Outlook Survey
Foto: KPMG

Fehler zu machen und erste Ideen zu korrigieren oder diese sogar mit einer zweiten Idee zusammenzuführen gehört unabdingbar zu einer erfolgreichen Innovationskultur. Manchmal muss eine gute Idee scheitern, um eine neue entstehen zu lassen.

Voraussetzung für diese schnellen Richtungswechsel ist Cloud-Technologie sowie eine veränderte Reaktionsgeschwindigkeit im gesamten Unternehmen. Es ist fast überflüssig zu erwähnen, dass sich gerade große Unternehmen mit ausgeprägten Hierarchien hiermit oft schwertun.

Thematische Führung durch CIOs

Wichtig ist zudem, dass das gesamte Potenzial von Cloud-Technologien für die Geschäftsentwicklung vorausgedacht wird. Und wer ist dazu besser befähigt als der CIO des Unternehmens? Es hat sich als erfolgreich herausgestellt, mit kleinen Innovationen durch Cloud - zum Beispiel im Bereich Kollaboration oder Interaktion mit dem Kunden - zu beginnen und später zu skalieren. Dabei kommt der Kommunikation von erfolgreichen Innovationen durch Cloud, die eine verbesserte Geschäftstätigkeit zum Ziel haben, eine wichtige Bedeutung zu.

Fazit

Es ist aufgezeigt worden, dass es eine Wechselwirkung von Cloud-Technologien und Innovation gibt. Die Ergebnisse des Technology Industry Outlook Survey 2014 zeigen auf, dass Cloud nicht länger als Mittel zur Kosteneinsparung als vielmehr Technologie verstanden wird, die Innovationen begünstigen kann und damit einen wichtigen Wertbeitrag für das Unternehmen leistet. Dem CIO kommt die Aufgabe zu, Wege zur Cloud und damit Wege zu einem höheren Maß an Innovation im Unternehmen zu ebnen.

Sebastian Paas ist Partner bei KPMG im Bereich CIO Advisory Services.

Zur Startseite