Strategien


Checkliste für Strategie

4-Phasen-Modell der Enduser-Einbindung

2. Entwurfsphase

Aufsetzend auf den Ist-Daten, Anforderungen, Zielen und Prioritäten wird nun der Arbeitsplatz der Zukunft entworfen. Die wichtigsten Aufgaben dieser Phase:

  • Das zukünftige EUC-Modell konzipieren. Zunächst wird definiert, nach welchem Modell End User Services künftig angeboten werden. Beispielsweise wird präzisiert, ob und wo die Mitarbeiter eigene mobile Geräte verwenden dürfen (BYO), welche Anwendungen virtuell bereitgestellt und welche vollständig durch Apps ersetzt werden, oder ob und wie VoIP eingesetzt wird, um die Telefonie in die Clients zu integrieren.

  • Die technische Machbarkeit prüfen.

  • Den finanziellen Business Case bewerten. Das Urteil sollte nicht nur die IT-Kosten, sondern im Rahmen einer TCO-Betrachtung die gesamte Kette der Unternehmenskosten berücksichtigen. Zum Beispiel: Self Services reduzieren die IT-Kosten - sie bedingen aber, dass viele Mitarbeiter ihre Zeit damit verbringen, sich um die Arbeitsplatzausstattung zu kümmern.

Die Entscheidung "Make or Buy" treffen. Sie ist Teil der TCO-Betrachtung. Gegebenenfalls kann ein externer Service Provider durch den industrialisierten Betrieb der End User Services (IT-Factory-Ansatz) die benötigten Dienstleistungen effizienter erbringen.

Budget und Ressourcen planen. Auf Basis des Business Case und der EUC-Strategie wird ein optimierter Budget- und Ressourcenplan erstellt. Dieser wird erst dann aussagekräftig, wenn er alle Synergie-Effekte über die Teilprojekte hinweg berücksichtigt. Auch sollte bereits hier darauf geachtet werden, dass über alle Phasen hinweg ein konstantes Projektteam vorhanden ist. Nur so lässt sich während der Transformation vom Ist-Betrieb (CMO) zum definierten künftigen Betriebsmodell (FMO) ein Know-how-Verlust vermeiden.

Zur Startseite