Retail IT


6 Punkte für E-Commerce

Checkliste für erfolgreiche Online-Shops

06.05.2013
Von Hartmut  Wiehr

4. Auswahl von Technologie- und Service-Partnern

Bei der Auswahl einer Standard- oder einer individuell angepassten E-Commerce-Software-Lösung sind die Flexibilität und der Grad an gewünschter Individualität entscheidend. Natürlich spielen auch die Kosten insbesondere bei der schnellen Abwicklung von Bestellungen eine Rolle. Zudem sind Security- und Privacy-Fragen zu beachten. Laut ibi research besteht der Vorteil einer Mietlösung ("Software as a Service“, SaaS) darin, dass sich "der Betreiber im Rahmen festgeschriebener Dienstleistungsvereinbarungen (Service-Level-Agreements, SLAs) zur Wartung und zur Funktionalität der Software“ verpflichten muss.

5. Schnittstellen & Integration

Ideensammlungen sind ein erster Schritt zur Gründung eines Online-Shops. ibi research bietet darüber hinaus zahlreiche kostenlose Ratgeber.
Ideensammlungen sind ein erster Schritt zur Gründung eines Online-Shops. ibi research bietet darüber hinaus zahlreiche kostenlose Ratgeber.
Foto: ibi research

Das ibi-Institut betont, dass man im E-Commerce nur dann erfolgreich sein kann, wenn man "alle Geschäftsprozesse durchgängig auf den Online-Kanal ausrichtet“. Eine große Rolle spielten hierbei "standardisierte Schnittstellen sowie eine einfache Integration und Synchronisierung vor- und nachgelagerter Systeme, wie Costumer-Relationship-Management (CRM), Zahlungsabwicklung oder Logistik“. Standards seien auch deshalb empfehlenswert, da sie einen unkomplizierten Wechsel von Partnern erlauben würden.

6. Straffe Projektsteuerung

Wer sich für den Online-Weg entscheidet, sollte intern einen festen Ansprechpartner für die Umsetzung aller inhaltlichen Entscheidungen während der Projektlaufzeit festlegen, meinen die Marktforscher. Diese Person stehe "im Mittelpunkt des Projektes“ und "nimmt Anfragen in Empfang, formuliert Aufträge und gibt diese an die jeweiligen Experten weiter“. Außerdem weiß er über die aktuelle Lage des Projekts Bescheid. Und er sorgt für eine zentrale Kontrolle des Budgets.

ibi research empfiehlt ferner, "K.-o.-Kriterien ("Showstopper“) zu identifizieren – also Sachvorhaben, die das komplette Vorhaben gefährden können“. Auf diese Weise könnten mögliche Fehlentwicklungen frühzeitig erkannt und geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Die komplette Checkliste gibt es hier zum kostenlosen Download.

Zur Startseite