Innovative IT-Prozesse testen
Leyland neuer CIO bei Hermes Europe
Johannes Klostermeier ist ein freier Journalist aus Berlin. Zu seinen Spezialgebieten zählen unter anderem die Bereiche Public IT, Telekommunikation und Social Media. Auf cio.de schreibt er über CIO Auf- und Aussteiger.
Foto: Hermes
Beim Handels- und Logistikdienstleister Hermes Europe GmbHHermes Europe GmbH in Hamburg gibt es seit März 2015 einen neuen CIO. Mike Leyland (52) kommt aus dem Unternehmen: Er wechselt von Hermes UK, wo er auch als CIO tätig war. Er berichtet in seiner neuen Position an Marc Dessing, COO der Hermes Europe GmbH. Top-500-Firmenprofil für Hermes Europe GmbH
- Andreas Zerlauth
Andreas Zerlauth ist seit Anfang Juni 2012 bei Austrian Airlines Vice President für IT und Projektmanagement. Er arbeitet seit zehn Jahren für die Fluggesellschaft, war zuletzt stellvertretender Personalchef. Den Posten des IT-Chefs übernahm er im Zuge einiger Management-Rochaden bei dem Unternehmen. - Michael Lütjann
Michael Lütjann ist seit August 2015 CIO beim Duisburger Logistiker Imperial Logistics International . Die Stelle wurde neu geschaffen. Er berichtet an CEO Carsten Taucke. Lütjann war in den vergangenen fünf Jahren bei der Schenker AG als Senior Vice President IT Management Logistics für die Weiterentwicklung der weltweiten IT-Organisation mitverantwortlich. Davor arbeitete er zwölf Jahre im IT-Bereich des Logistikdienstleisters Fiege, zuletzt ebenfalls als CIO. Im Oktober 2016 ist Lütjann zusätzlich in die Geschäftsführung von Imperial Logistics International berufen worden. Darüber hinaus wird er ab 2017 auf übergeordneter Ebene für die Logistikdivision des Gesamtkonzerns IMPERIAL Holdings Limited, Südafrika, die Position des CIOs übernehmen. - Martin Kolbe
Martin Kolbe übernahm im November 2005 die CIO-Position beim Schweizer Logistikkonzern Kühne + Nagel. Zuvor arbeitete Kolbe bei der Deutschen Post World Net, wo er Bereichsvorstand und CIO der DHL Express Deutschland war. - Roland Schütz
Seit Februar 2017 ist Roland Schütz Executive Vice President und CIO des Lufthansa Konzerns. In dieser Rolle verantwortet er die gesamte Konzern-IT und treibt die digitale Transformation der Lufthansa Group sukzessive voran. Schütz Vorgänger Josef Bogdanski ist in den Ruhestand gegangen. - Dieter Schramm
Seit Mitte Dezember 2017 ist Dieter Schramm Head of Global IT bei der Spedition Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG in Osnabrück. Schramm berichtet an Uwe Neumeier, der seit März 2017 CDO und Mitglied des Executive Boards bei Hellmann ist. - Christa Koenen
Christa Koenen ist seit April 2018 Konzern-CIO der Deutschen Bahn. Die neue Aufgabe wird sie zusätzlich zu ihrer bisherigen Tätigkeit übernehmen: Bereits seit Mai 2015 ist sie Vorsitzende der Geschäftsführung der Bahn-IT-Tochter DB Systel. Zuvor war sie dort seit Mai 2014 Geschäftsführerin Finanzen/Controlling. Seit Oktober 2015 ist sie ausschließlich Vorsitzende der Geschäftsführung. Im August 2011 hatte sie die Geschäftsführung im Bereich Finanzen/Controlling der DB Kommunikationstechnik GmbH übernommen. - Werner Toennessen
Als Geschäftsbereichsleiter IT ist Werner Toennessen der Chef über die Systemwelten der DER Touristik. Toennessen verantwortete als Bereichsleiter bereits seit 2010 die IT der DER Touristik Köln mit ihren Pauschalreiseveranstaltern ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg. Er gilt als profunder Kenner der IT der touristischen Unternehmen des zweitgrößten deutschen Reiseveranstalters. Toennessen startete seine IT-Laufbahn 1987 in der EDV bei Meier’s Weltreisen. - Hans Fabian
Hans Fabian ist seit Januar 2017 als CIO für das Hotelvergleichsportal HRS in Köln tätig. Zuvor war Fabian CIO bei der Wirtschaftsauskunftei Schufa Holding AG in Wiesbaden. Über zehn Jahre hat Fabian davor im Bereich IT-Management bei Deutsche Post DHL in Bonn gearbeitet, zuletzt als Vice President. - Hanno Boekhoff
Hanno Boekhoff ist seit Oktober 2017 neuer IT-Leiter bei der Reederei Hamburg Süd. Sein genauer Titel: Global Head of Information Technology & Services (ITS). Vor seiner Tätigkeit für die Hamburg Süd war Boekhoff in verschiedenen Bereichen der IT als Berater und als Manager tätig. - Elke Reichart
Elke Reichart ist bei der Tui Group in Hannover seit Februar neue Chief Digital Officer. Man wolle damit auch personell die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie unterstreichen, heißt es. Reichart gilt als "internationale Top-Managerin", sie war unter anderem Vice President Strategy and Planning bei Hewlett-Packard (HP) im kalifornischen Palo Alto sowie Mitglied des Aufsichtsrates von HP Deutschland. Nach ihrer Rückkehr aus den USA wurde sie Mitglied des Aufsichtsrates der Bechtle AG. Neben der Verantwortung für die TUI Group IT übernimmt Reichart nach einer Übergangszeit auch den Vorstandsvorsitz der Tochtergesellschaft Tui InfoTec. - Jürgen Antes
Jürgen Antes ist seit November 2015 neuer Leiter Informationssysteme, CIO der Deutsche Bahn Netz AG. Zuvor war er Bereichsleiter Business Intelligence Marketing bei der DB Fernverkehr AG. Antes berichtet an der Vorstandsvorsitzenden der DB Netz AG, Frank Sennhenn. Die DB Netz AG mit Hauptsitz in Frankfurt am Main ist Teil des Konzerns Deutsche Bahn. Zentraler Bereich ist das größte Schienennetz Europas, für dessen Betrieb, Instandhaltung und auch Ausbau das Unternehmen verantwortlich ist. - Christian Spannbauer
Christian Spannbauer ist seit März 2017 neuer Head of LSG Global Information Management in Neu-Isenburg. Vor seiner jetzigen Position bei der LSG Lufthansa Service Holding AG war Spannbauer Head of Corporate IT Business Services bei der Metro Group. - Dirk Tietz
Die DER Touristik hat ihr Führungsteam um die neue Funktion des Chief Transformation Officer (CTO) erweitert. Dirk Tietz (40) ist seit Juli 2015 auch Mitglied des Executive Boards. Er trägt damit die Gesamtverantwortung für die Digitalisierung und für die Verzahnung der Einzelunternehmen. - Ralf Morawietz
CIO beim Logistikdienstleister Panalpina mit Sitz in Basel ist ab Juli 2015 Ralf Morawietz. Er startete seine Karriere als IT-Experte 1998. Im Jahr 2002 kam Morawietz zu Deutschen Post, wo er verschiedende Management-Aufgaben wahrnahm. Im Januar 2010 wechselte Morawietz als Mitglied des nationalen IT Managementeams des Logistikers Kühne + Nagel. Zuletzt war er dort Senior Vice President Global IT Products. - Markus Sontheimer
Markus Sontheimer ist seit Januar 2016 CIO im Vorstand der Schenker AG in Essen, dem Speditions- und Logistikunternehmen der Deutschen Bahn. Der Wirtschaftsingenieur verantwortet bei der Bahn-Tochter das Ressort IT und Digitalisierung. Sontheimer war zuvor CIO im Bereich Finanz bei der Deutsche Bank AG. Seit Mitte Juni 2016 ist Sontheimer bei DB Schenker auch noch Chief Digital Officer (CDO). - Christian Herrlich
Christian Herrlich ist seit Anfang August 2012 Geschäftsführer der GLS IT Services. Er soll bei der IT-Tochter der Logistikgruppe GLS die Systeme harmonisieren. Der Wirtschaftsinformatiker arbeitete zuvor in verschiedenen Funktionen bei Deutsche Post DHL. Bevor er dort vor einem Jahr ausschied, war er CIO Paket Deutschland. - Carsten Bernhard
Carsten Bernhard ist seit September 2016 Group CIO/CTO beim E-Commerce-Anbieter eDreams Odigeo mit Sitz in Barcelona. Er kommt von der TUI Deutschland, wo er seit August 2013 IT-Chef war. Zu eDreams Odigeo gehören die Marken eDreams, Opodo, Travellink, Go Voyages und Liligo. - Oksana Näser
Seit Oktober 2017 leitet Oksana Näser als Vice President den Bereich Business IT bei Rickmers Shipmanagement in Hamburg. Sie führt dort das internationale Team an den Hauptstandorten in Hamburg und Singapur. Näser kommt von der Reederei Rickmers. - Bernd Gemein
Seit 1. September 2018 ist Bernd Gemein neuer CIO für den Unternehmensbereich Post, E-Commerce, Parcel (PeP) bei der Deutschen Post DHL. In seiner neuen Funktion ist Gemein Mitglied des Executive Committee PeP. Er berichtet an PeP-COO Tobias Meyer. Gemein hatte seit 2003 bei der Deutsche Post DHL diverse Funktionen in den Bereichen IT Development und IT Customer Integration inne. Seit 2013 war er Geschäftsbereichsleiter IT Service Management PeP. - Wolfgang Standhaft
Wolfgang Standhaft ist ab Januar 2019 CIO beim Flughafenbetreiber Fraport in Frankfurt/Main. Von 2006 bis Ende 2017 hat er für den Baustoffkonzern HeidelbergCement AG als CIO und Group Director Information Technology gearbeitet. Von 1998 bis 2005 war Standhaft Leiter Betriebswirtschaftliche Systeme Europa der Rewe KGaA, von 1995 bis 1998 arbeitete er als Berater bei der SAP AG. - Martin Gnass
Martin Gnass verantwortet seit Juni 2007 die globale IT bei Hapag-Lloyd und berichtet als Managing Director Information Technology in dieser Funktion an den Vorstand. Zuvor leitete er von 2003 bis 2007 bei Hapag-Lloyd die Anwendungsentwicklung. Nach Abschluss seines Hochschulstudiums zum Diplom-Wirtschaftsingenieur begann Martin Gnass seine berufliche Laufbahn 1990 bei einer internationalen IT Unternehmensberatung als IT-Berater und Projektmanager. Von 1996 bis 2003 war er bei IBM Global Services in verschiedenen Management-Positionen tätig. - Marcus Frantz
Marcus Frantz ist seit April 2017 CIO der ÖBB. Er übernahm die Leitung des Bereichs Strategisches Konzern-IT-Management in der ÖBB-Holding AG. Zuvor arbeitete Frantz als CIO beim österreichischen Öl- und Gasunternehmen OMV Group. - Dominik Fürste
Dominik Fürste wird im August 2017 CIO beim Eisenbahnlogistikunternehmen TX Logistik. Die CIO-Position wurde neu geschaffen. Fürste kommt von der DB Cargo AG, wo er seit 2011 das Großprojekt KAPA-Xrail, ein Kapazitätsmanagementsystem für das Transportnetzwerk, leitete. - Reinhard Eschbach
"Die IT leistet einen Beitrag, die Kosten für die Zeit der Krise zu reduzieren - zeigt aber gleichzeitig Lösungen auf, die Anforderungen der Zukunft über innovative Projekte sicherzustellen", erläutert CIO Reinhard Eschbach von Thomas Cook seine IT-Philosophie. Der Diplom-Ingenieur verantwortet seit Mai 2005 die IT-Aufgaben des Reisekonzerns. Seine IT-Karriere begann er 1992 als Fachbereichsleiter Informationsmanagement bei der Kaufring AG. Weitere Stationen waren 1995 als IS Director Europe bei Campbell Soup und 2001 als CIO Corporates & Markets bei der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank. - Lukas Wirth
Lukas Wirth hat im August 2013 die Position des Head of Information Technology bei Swiss International Air Lines übernommen. Seine Berufskarriere startete er bei Sulzer Informatik. Anschließend arbeitete er über zehn Jahre im Bereich Informatik bei der Swissair und Atraxis (Informatik der SAir Group) tätig, gefolgt von sieben Jahren bei der EDS, ebenfalls im Airline Umfeld. Zuletzt leitete Wirth seit 2009 als Solution Unit Manager den Java Entwicklungsbereich Zürich beim IT-Dienstleister Trivadis AG. Berufsbegleitend schloss er 2005 ein Executive MBA an der Fachhochschule St. Gallen ab. - Andreas Hamprecht
Seit August 2018 ist Andreas Hamprecht Leiter IT und CIO bei DB Regio und in Personalunion weiter Leiter Geschäftsentwicklung Schiene. Hamprecht ist seit März 2017 Leiter Geschäftsentwicklung Schiene bei der DB Regio AG, von 2010 bis 2017 war er Leiter Geschäftsentwicklung bei der DB Station & Service AG. Im DB-Konzern ist er bereits seit 2001 beschäftigt, mit bisherigen Funktionen in der Konzernstrategie, im internationalen Fernverkehr sowie beim Bahnhofsbetreiber DB Station & Service. - Ralf Gernhold
Seit Oktober 2018 ist der Ex-Miles & More-CIO Ralf Gernhold technischer Programmleiter Vendo bei der DB Vertrieb GmbH. Vendo beschäftigt sich mit der Digitalisierung des Vertriebs und gehört zu den strategischen Projekten des Personenverkehrs der Deutschen Bahn. - Falko Hagebölling
Falko Hagebölling ist seit Januar 2019 Senior Director Product Development & IT bei der Lufthansa-Tochter Miles & More GmbH in Frankfurt am Main. Der promovierte Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik war bei Miles & More zuletzt seit Mai 2016 als Director Product Delivery für Projekt-, Portfolio- und Prozessmanagement verantwortlich. Im Juli 2018 übernahm er zusätzlich interimsweise die Funktion als Director IT. - Frank Winkenwerder
Frank Winkenwerder ist seit Mitte Dezember 2014 neuer Leiter des Zentralbereichs Informationssysteme der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Er war davor Leiter der Containerinformationssysteme bei HHCT, verantwortlich für die strategische Gestaltung der IT-Landschaft für das Segment Container. Von 1987 bis 2006 arbeitete Winkenwerder bei einem System- und Softwarehaus, seit 1999 als verantwortlicher Projektbereichsleiter für die Logistikbranche.
30 Jahre Erfahrung in IT und Change Management
Leyland bringe für seine neue Position insgesamt 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen IT und Geschäftsveränderungsprozesse mit, lobte ein Firmensprecher. Er startete seine IT-Karriere bei dem britischen Retail-Unternehmen Great Universal Stores. Danach arbeitete er bei verschiedenen bekannten britischen Handelsunternehmen, unter anderem Littlewoods, Argos und Homebase.
Durch seine Spezialisierung in der Logistik und im Supply-Chain-Management sammelte er Wissen in den Bereichen Import, Spedition & Transportwesen, Zoll, Fulfilment, Warehousing sowie im Retourenhandling und in der Paketzustellung.
Leyland war sieben Jahre CIO von Hermes UK
Leyland wechselte 2006 zu Hermes UK in Großbritannien (damals Parcelnet Ltd.). Als CIO hatte er dort sieben Jahre lang die IT-Verantwortung inne und war Mitglied des UK Boards. In dieser Funktion trug er, so Hermes, wesentlich zur Geschäftsentwicklung bei, indem er auf IT-Seite neue Produkt- und Serviceentwicklungen vorantrieb.
Im März 2015 wurde er zum CIO der Hermes Europe GmbH berufen. Für die neue Position wechselte Leyland in die Hermes-Zentrale nach Hamburg. Rund 180 IT-Spezialisten arbeiten bei Hermes.
Foto: Hermes Logistik Gruppe
"Leyland stößt in spannenden Zeiten der zunehmenden Internationalisierung und des Launches neuer Geschäftsmodelle zu Hermes", teilt die Pressestelle mit. Über alle Hermes Einheiten hinweg würden aktuell neue Produkte und Services entwickelt, die auf modernen IT-Prozessen basieren. Die Angebote richten sich sowohl an gewerbliche Auftraggeber als auch an Privatkunden.
Der Paket-Dienstleister baue derzeit seine Services sowohl für die Zustellung an der Haustür als auch in seinen Paketshops aus. Unter der FührungFührung von Leyland sollen künftig verstärkt innovative IT-Prozesse erprobt und vorangetrieben werden. Alles zu Führung auf CIO.de
Vorgänger Lutz Rahn wird freier Berater
Der bisherige CIO des Unternehmens, Lutz Rahn, hat das Unternehmen verlassen und arbeitet jetzt als freier Berater. Rahn war bei Hermes Europe seit 2009 IT-Chef. Der Diplom-Ingenieur begann seine KarriereKarriere 1996 als Abteilungsleiter bei der Otto GmbH. 2005 wechselte er als Senior Berater zu Capgemini, von 2006 bis 2009 war er Senior Consultant bei der Mercuri Urval Gmbh, bevor er 2009 zum CIO von Hermes Europe berufen wurde. Alles zu Karriere auf CIO.de
Foto: Hermes
Hermes ist ein internationaler Handels- und Logistikdienstleister mit Sitz in Hamburg und Teil der Otto GroupOtto Group. Das Unternehmen ist weltweit aktiv und mit eigenen Gesellschaften in Großbritannien, Russland, Italien und Österreich vertreten. Hermes Europe steuert als Dachorganisation die Zusammenarbeit der Hermes Gesellschaften weltweit. Top-500-Firmenprofil für Otto Group
Spezialist für handelsnahe Dienstleistungen
Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als "Spezialist für handelsnahe Dienstleistungen und Partner zahlreicher Distanzhändler, Multi-Channel-Händler und Online-Retailer im In- und Ausland".
Unter der Marke Hermes operieren zwölf Gesellschaften, die alle Bereiche der Wertschöpfungskette des Handels abdecken: Sourcing, Qualitätsabsicherung, TransportTransport, Fulfilment, Paketservice und Zwei-Mann-Handling. Top-Firmen der Branche Transport
Im Geschäftsjahr 2014 erzielte die Hermes Gruppe einen Gesamtumsatz von 2,23 Milliarden Euro. Die Zahl der Mitarbeiter betrug 12.470 (2013: 11.814).