Retail IT


Interview mit dem Otto-Bereichsvorstand Technology (CIO)

Müller-Wünsch: Wir bauen IT heute nicht mehr für die Ewigkeit



Sanjiv Singh ist zertifizierter Coach, Change Manager und SCRUM Master mit über 20 Jahren Consulting- und Managementerfahrung - vor allem im Bereich Finanzen und IT-Management. Er verantwortet als Executive Senior Manager das Thema Digitale Transformation bei der Aequitas Affinity. Bisher war er in Unternehmen wie Lufthansa, Deutsche Börse und in diversen Beratungsunternehmen beschäftigt. Herr Singh hat Wirtschaftswissenschaften studiert und ist Diplom Kaufmann.

Herr Müller-Wünsch, Sie haben uns geschildert, das Otto im Distanzgeschäft schon immer datengetrieben gearbeitet hat. Was ist denn das Neue, das hinzugekommen ist? Künstliche Intelligenz spielt hier eine große Rolle, habe ich gehört. Könnten Sie das näher erläutern?

Michael Müller-Wünsch: Auf Basis unserer modernen, selbstentwickelten BI Plattform BRAIN haben wir Softwaremodule gebaut, die Methoden aus dem Deep Learning nutzen. Mit unseren "Aggregated Reviews" sind wir Vorreiter im Markt: Die Kunden können hiermit die wichtigsten Aspekte aus den Produktbewertungen auf otto.de herausfiltern. Der gezielte Zugang zu aussagekräftigen Informationen aus unzähligen Rezensionen wird damit erheblich erleichtert. Ermöglicht wird das Prinzip mit Hilfe künstlicher Intelligenz: Ein Algorithmus erkennt automatisiert die häufigsten Aspekte der Bewertungen und identifiziert die Tonalität - über Millionen von Kundenrezensionen.

Weiterhin arbeiten wir mit Methoden der künstlichen Intelligenz beispielsweise auch im Bereich der Bilderkennung, um Artikelinformationen automatisiert aus Fotos auszulesen.

Das Beste für unsere Konsumenten herausfinden

Nun hört man öfters: Die IT muss Business Enabler sein. Wie gelingt der Spagat zwischen stabiler IT-Fabrik und agiler Business Enabler und Treiber?

Michael Müller-Wünsch: Ich glaube nicht, dass man entweder nur das eine oder das andere machen kann. Wir müssen beides hinbekommen. Wir haben gelernt, den Fabrikprozess zu beherrschen und zu optimieren. Damit fühlen wir uns wohl, weil dies in den bekannten Erfahrungsräumen stattfindet. InnovationInnovation und Entwicklung zu betreiben hat dagegen damit zu tun, entdecken zu wollen, Dinge auszuprobieren, eventuell auch mal Fehler zuzulassen. Alles zu Innovation auf CIO.de

Das ist natürlich ein Abwägen, wo Risiken eingegangen werden könnten und sollten. 'In der Finanzbuchhaltung eignen sich agileagile Vorgehensweisen von Natur aus weniger. Das würde keiner machen. Aber überall wo es um Marktthemen geht, wo wir markt- und kundennah operieren und nicht genau wissen, wie die Reaktion der Konsumenten ausfällt, wird man Lösungen sinnvollerweise explorativ, erkundend, und im Test-and-learn-Modus gestalten. Alles zu Agile auf CIO.de

Wir bauen IT heute nicht mehr für die Ewigkeit, sondern für den Erkenntnisprozess - weil wir lernen wollen. Wir entwerfen Testkonstellationen, um herauszufinden, was das Beste für unsere Konsumenten ist. Meine Aufgabe besteht letztendlich auch darin, große IT-Monolithen so zu fragmentieren, so umzubauen, dass wir damit Marktbeobachtungsmodelle fahren können.

Zur Startseite