Die smartesten Städte in Deutschland

Städte-Ranking von IDC

Johannes Klostermeier ist freier Journalist aus Berlin. Zu seinen Spezialgebieten zählen unter anderem die Bereiche Public IT, Telekommunikation und Social Media.

Düsseldorf sicherte sich gegenüber Köln aufgrund des besseren Ergebnisses bei den Enabling Forces den fünften Platz.

Bremen, Stuttgart, Nürnberg und Karlsruhe machen die folgenden Plätze der Top10 unter sich aus. Enabling Forces stellen laut IDC „grundlegende Charakteristiken einer Stadt" dar und können als Strukturfaktoren einer Kommune angesehen werden. Sie bilden die Basis für die Smartness Dimensions und können die Transformation einer Stadt zu einer Smart City beschleunigen oder bremsen. Der Bereich Enabling Forces untergliedert sich in die Faktoren People, Economy und Information & Communication Technologies (ICT).

Die Top 10 der Smart Cities, "Herausforderer" und "Handelnde"

Das ist das Ergebnis des IDC-Rankings Smart Cities 2012.
Das ist das Ergebnis des IDC-Rankings Smart Cities 2012.
Foto: IDC

Elf Städte bilden die Gruppe der "Herausforderer". Sie haben sowohl in den Smartness Dimensions als auch bei den Enabling Forces überdurchschnittlich gut abgeschlossen, konnten aber in beiden Bereichen nicht herausragen. Ihr Ergebnis liegt dennoch in Reichweite, um durch "smarte" Maßnahmen Städte aus den Top10 in naher Zukunft zu verdrängen.

Als Beispiele nennt IDC hier Bonn und Münster; sie seien gut positioniert im Hinblick auf die Enabling Forces und könnten durch entsprechende Initiativen in den Smartness Dimensions in die Top10 vorstoßen.

Das Mittelfeld der untersuchten Städte ist in der Kategorie „Handelnde" zusammengefasst; ihr Gesamtergebnis bewegt sich um den Mittelwert der 52 Städte. Sie engagieren sich zwar in den untersuchten Feldern des Smart City-Modells, stechen aber nicht durch eine konsequente und proaktive Umsetzung von Aktivitäten hervor.

Zur Startseite