Interner Aufstieg
Union Investment beruft Stephan Nasterlack zum CIO
Foto: Union Investment
Als "Segmentleiter Infrastruktur" verantwortet Stephan NasterlackStephan Nasterlack die Bereiche IT, Business Services und den strategischen Einkauf der Union Investment Gruppe. Er folgt auf Irene Lehrbach-Appenheimer und berichtet an Alexander Lichtenberg, Vorstand für Infrastruktur und IT. Profil von Stephan Nasterlack im CIO-Netzwerk
Nasterlack ist seit März 2018 bei Union Investment und leitete bis zu seinem Aufstieg zum CIO die Abteilung Segmentsteuerung und -entwicklung Infrastruktur. In dieser Funktion trieb er die strategische Weiterentwicklung der Unternehmens-IT voran. Im Oktober desselben Jahres wurde der Manager zudem in die Geschäftsführung der IT berufen.
Bis zu seinem Einstieg beim Finanzdienstleister war Nasterlack Principal und Mitglied der Geschäftsleitung der Bankberatung Eurogroup Consulting. Dort hat er IT-Strategie- und Umsetzungsprojekte im Finanzumfeld geleitet. Davor war er als Management-Berater bei der Unternehmensberatung Deloitte tätig.
Union Investment ist die Investmentgesellschaft der DZ BankDZ Bank mit Hauptsitz in Frankfurt a. M. Der Finanzdienstleister verwaltet rund 440,7 Milliarden Euro an Vermögenswerten und beschäftigt zirka 4.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Top-500-Firmenprofil für DZ Bank
- Thomas Sutter
Thomas Sutter ist seit September 2017 Geschäftsführer der Volkswagen Financial Services Digital Solutions GmbH und dort verantwortlich für den Geschäftsbereich IT. Zuvor hat er als Abteilungsleiter der Abteilung „Core Finance Solutions“ der Volkswagen Financial Services AG gearbeitet. - Stefan Eberhardt
Anfang Januar 2021 übernahm Stefan Eberhardt die Position des Global CIO bei der Daimler Mobility AG in Stuttgart. Seinen Fokus legt er nach eigenen Worten auf die ganzheitliche Digitalisierung der Kundenprozesskette und die Modernisierung der internen Infrastruktur. - Christoph Böhm
Neuer CIO und COO der Deutsche Börse AG ist seit November 2018 Christoph Böhm. Er kommt von der SAP AG, wo er als Senior Vice President, Global Cloud Services, arbeitet. Der promovierte Elektroingenieur Böhm war von April 2011 bis Oktober 2014 CIO bei Vodafone. Er kam damals als CEO von der Active Billing GmbH & Co. KG, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom. Davor arbeitete er in führenden Positionen bei der Signal Iduna-Gruppe, der Deutschen Post AG und AT&T. - Markus Strehle
Markus Strehle übernahm zum 1. Oktober 2019 die Verantwortung des Vorstandsressorts "IT und Organisation" der Deutschen Leasing und erweitert den bisher vierköpfigen Vorstand. Strehle soll laut Unternehmensangaben die IT modernisieren und die Entwicklung von digitalen Kundenlösungen vorantreiben. - Carsten Soßna
Carsten Soßna (46) ist seit Juli 2015 Leiter des IT-Bereichs des Finanzdienstleisters MLP in Wiesloch bei Heidelberg. Er soll "die IT auf die Anforderungen aus den zu erwartenden Regulierungsschüben und den Veränderungen im Marktumfeld einstellen", heißt es bei MLP. Der Betriebswirt war bislang Bereichsleiter Konto und Wertpapierabwicklung im Unternehmen. Er folgte auf Klaus Strumberger. - Michael Takada
Michael Takada wechselt innerhalb des Daimler-Truck-Konzerns den CIO-Posten. Er löst Johan Swart als IT-Leiter der Finanztochter ab. - Tim Weickert, EOS
Tim Weickert ist seit Mitte Juli 2017 neuer Managing Director beim Inkassounternehmen EOS Holding GmbH in Hamburg und in der Geschäftsführung zuständig für die IT. Die EOS Holding ist ein Konzernunternehmen der Otto Group. Zuletzt war Weickert CIO bei der Flexperto GmbH, einem Berliner Startup für digitale Vertriebskooperationen. - Oliver Reindl
Oliver Reindl ist seit April 2019 neuer CIO/Bereichsleiter IT-Management & Organisation bei der Kölner abcfinance GmbH, eine Tochter der Werhahn KG. Sie betreibt Leasing- und Factoring für den Mittelstand. Beim Finanzdienstleister soll er die IT auf das schnelle Wachstum der Firma ausrichten. Reindl war zuvor CIO der Flughafen Köln-Bonn GmbH. - Stephan Nasterlack
Stephan Nasterlack verantwortet seit März 2022 die IT beim Finanzdienstleister Union Investment. - Mario Daberkow
Im Juli 2013 hat Mario Daberkow (43) seine Arbeit als IT-Vorstand der Volkswagen Financial Services AG aufgenommen. Der Finanzdienstleister mit Sitz in Braunschweig hat das Ressort Informationstechnologie und Prozesse neu geschaffen. Damit trage die Volkswagen Financial Services AG der wachsenden Bedeutung der IT und des Prozessmanagements im Finanzdienstleistungsbereich Rechnung, begründete das Unternehmen den neuen Vorstandsposten. Seine berufliche Laufbahn begann Daberkow bei der Unternehmensberatung McKinsey & Co. in Düsseldorf. 2002 wechselte er zur Deutschen Post AG in Bonn und leitete den Bereich Bankenorganisation IT/Operations. Ein Jahr später ernannte ihn die Postbank zum Geschäftsbereichsleiter Renten Services. In der Postbank wurde Daberkow 2005 zunächst zum Generalbevollmächtigten und stieg ein Jahr später zum Vorstand mit Verantwortung für das Ressort Services auf. Im Jahr 2009 übernahm er die Position des CIO/COO im Vorstand der Deutschen Postbank. - Michael Sonne
Neuer CIO beim Immobiliendienstleister PlanetHome Group in Unterföhring bei München ist seit Mai 2018 Michael Sonne. Die Position des CIOs wurde neu geschaffen. Seit 2010 war er CIO der Interhyp.