Die Probleme im Public Sektor

Wie die Community Cloud funktioniert

Johannes Klostermeier ist freier Journalist aus Berlin. Zu seinen Spezialgebieten zählen unter anderem die Bereiche Public IT, Telekommunikation und Social Media.
Eine Community Cloud der öffentlichen Verwaltung zu forcieren, ist eine der vielen Aufgaben des IT-Planungsrates.
Eine Community Cloud der öffentlichen Verwaltung zu forcieren, ist eine der vielen Aufgaben des IT-Planungsrates.
Foto: Michael Brown - Fotolia.com

Ich sehe diesen Aspekt auf vielen Ebenen, angefangen vom Zusammenschluss mehrerer Universitäten bis hin zur Bildung einer „Cloud der sicherheitsbehördlichen Institutionen“ mit entsprechender Mandantenfähigkeit oder durch den Zusammenschluss von Kommunen. Eine solche Cloud muss in kleinen Schritten aufgebaut werden, um etwa die neuartigen Abrechnungsmodelle behutsam einzuführen oder die aus Datenschutzgründen nötige räumliche Begrenzung zu etablieren.

Es bietet sich an, mit unkritischen Applikationen zu beginnen, die weniger Datenschutz-relevante Informationen benötigen. Viele Applikationen müssen auch erst Cloud-fähig gemacht werden. Als nächstes könnten dann Herstellerabhängigkeiten minimiert werden.

Testlabor vom Fraunhofer Institut SIT

In München haben Experten des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT ein Cloud-Computing-Testlabor aufgebaut. Ziel ist es, Sicherheitskonzepte und -technologien für Cloud-Computing-Anbieter zu entwickeln. Die Forscher arbeiten an Strategien, wie sich Cloud-Dienste sicher in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren lassen. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben sie Mindestanforderungen für Anbieter erarbeitet und ein Cloud-Cockpit entwickelt.

Sicher wird Technologie immer nur einen Teil – wenn auch einen unverzichtbaren – zur Effizienz in der Verwaltung beitragen können. Dennoch sind es gerade Trends und Möglichkeiten der IT, die der öffentlichen Hand neue Möglichkeiten eröffnen. Virtualisierung und Cloud Computing können dazu genutzt werden, Infrastrukturen, Plattformen und Applikationen so aufzusetzen, dass mehr Kooperation, mehr Synergien erreicht werden können.

Technologie darf nicht als Allheilmittel missbraucht werden

Eine "Community Cloud der öffentlichen Verwaltung", also die Zusammenfassung von IT-Kapazitäten und der verfügbaren Hardware und Software auf einer virtuellen Ebene, scheint dafür für viele die Patentlösung zu sein. Die Technologie ist da, sie muss nur genutzt werden, darf aber auch nicht als Allheilmittel missbraucht werden.

Cloud Computing ist eine neue Ära in der IT-Welt, die neben einem integrierten technologischen Ansatz auch organisatorische Aspekte berücksichtigen muss, um ihr volles Potential zu erschöpfen. Dies umzusetzen und die dafür notwendige Aufklärungsarbeit zu leisten ist eine der vielen Aufgaben des IT-Planungsrates. Die ersten Schritte auf diesem Weg wurden bereits sehr erfolgreich getan.

Dieser Artikel basiert auf einem Beitrag der CW-Schwesterpublikation CIO.

Der Autor: Horst Robertz, Manager Public Sector, VMware
Horst Robertz verantwortet seit Januar 2010 als Manager Public Sector bei VMware das Geschäft mit dem Öffentlichen Dienst. Er ist dort für Bund, Länder und Kommunen sowie die Bereiche Gesundheitswesen, Forschung und Lehre zuständig.

Zur Startseite