Wolfgang Herrmann ist Editorial Manager CIO Magazin bei IDG Business Media. Zuvor war er unter anderem Deputy Editorial Director der IDG-Publikationen COMPUTERWOCHE und CIO und Chefredakteur der Schwesterpublikation TecChannel.
Blade-Server im Data Center sparen Platz, Energie und reduzieren damit die IT-Kosten. Lesen Sie, worauf es bei der Auswahl ankommt und verschaffen Sie sich einen Überblick über das breite Angebot.
Blade Server. Foto: Fujitsu
Bei Blade-Servern handelt es sich im Prinzip um Standardrechner. Ebenso wie die älteren Rack-Server bieten IT-Hersteller wie IBM, Hewlett-Packard, Fujitsu, Dell oder Sun Blades überwiegend mit x86-Prozessoren an. In den Mehrwege-Systemen kommen mehrere CPUs zum Einsatz. Der Speicherausbau ist konfigurierbar, ebenso die Anzahl der Festplatten und Netzwerkverbindungen (siehe folgende Tabellen). Der gravierendste Unterschied der Blade-Server gegenüber Rack-Einschüben liegt im Formfaktor. Server-Blades sind im Prinzip lediglich Rechner in einer neuen Bauform. Daher können Ressourcen wie CPU oder Arbeitsspeicher als Kriterium zur Beurteilung von Blades herangezogen werden.
Primergy BX900 Der PRIMERGY BX900 bietet in einem 10 HE-Chassis Platz für bis zu 18 Server Blades.
HP C3000 Das Blade Center HP C3000 kann mit vier doppelten oder acht einfachen Blades bestückt werden. <br/>(Bild: Hersteller)
IBM BladeCenter-S IBMs BladeCenter-S ist als Mittelstandlösung konzipiert.
Sun Blade 6000 Sun ermöglicht in seiner Blade-Serie unterschiedliche Ausbaustufen mit bis zu 48 Sun Blade Server-Modulen.
Dell PowerEdge M1000e Das Dell PowerEdge M1000e kann 16 Blades mit 2 Prozessorsockeln aufnehmen.
IBM Director Der IBM Director ist das zentrale Verwaltungswerkzeug für Blades, Rack-Systeme und weitere Rechner von IBM.
HP Capacity Advisor Der HP Capacity Advisor gibt Hilfen bei der Auswahl des richtigen Modells in Abhängigkeit von der geforderten Last.
FTS Durch Configuration-Tools wie beispielsweise jenem von FTS für die Primergy-Reihe lässt sich der Stromverbrauch des gewählten Modells im Vorfeld bestimmen.