Stadt-IT wird an Joint Venture ausgelagert

Wiesbaden gründet mit SBS IT-Unternehmen

10.11.2004
Von Thomas Zeller
Die Stadtverwaltung von Wiesbaden hat zusammen mit Siemens Business Services ein gemeinsames IT-Unternehmen gegründet. Die Firma soll künftig die gesamte IT- und Kommunikationsinfrastruktur der hessischen Landeshauptstadt betreiben. Ein entsprechender Outsourcing-Vertrag mit einem Volumen von 82 Millionen Euro wurde bereits erteilt.

Die Verwaltung will mit dieser "Public Private Partnership" die IT-Kosten deutlich senken. Dafür sei das Joint Venture Wivertis Gesellschaft für Informations- und Kommunikationsdienstleistungen gegründet wurden. SBS hält 50,1 Prozent an der neuen Gesellschaft, bei der Stadt liegen die restlichen Anteile. Die 64 Mitarbeiter der städtischen IT übernimmt die neue Gesellschaft.

Wivertis soll für die nächsten zehn Jahre sämtliche Server, PCs und Telefone der Stadt übernehmen und betreuen. Wiesbaden gewinnt durch die Vereinbarung Planungssicherheit. Denn die Verwaltung kann durch den Vertrag fest definierte Kosten in den jährlichen Haushalt einstellen.

Der Leiter des weltweiten Outsourcing-Geschäftes bei SBS Christian Oecking sieht in der Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Partner eine Art Modellcharakter für weitere deutsche und europäische Kommunen. Der Dienstleister will deshalb in Wiesbaden ein Kompentenz-Center für deutsche Kommunen einrichten.

Für SBS ist der Vertrag mit Wiesbaden das erste deutsche "Public-Private-Partnership"-Projekt und ein beachtlicher Erfolg auf dem schwierigen deutschen E-Government-Markt. Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen mit Kunden aus dem öffentlichen Bereich einen weltweiten Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro. Deutschland steuerte dazu jedoch nur 200 Millionen Euro zu.

Weitere Meldungen:

Bei staatlichen IT-Projekten ist Durchbeißen angesagt
IT-Budgets der Behörden schrumpfen
Berlin baut IT-Amt in Dienstleister um

Bücher zu diesem Thema:

Auftragsklärung in IT-Projekten
Controlling von Projekten

Studie zu diesem Thema:

Public Sector 2004 German Vertical Report

Zur Startseite