Der CISO des Online-Händlers OTTO, Ralf Kleinfeld, plädiert im Interview für die kontinuierliche Entwicklung einer in die Unternehmenskultur eingebetteten… mehr
Die Vektoren für Angreifer sind vielfältig – und haben eines gemeinsam: der "human factor" spielt eine entscheidende Rolle. Umso wichtiger ist einen… mehr
Der Spezialmaschinen- und Anlagenbauer versucht, seine Security-Aktivitäten fachlich und inhaltlich zu bündeln. Darüber, wie dieser 360-Grad-Blick… mehr
Mit dem Cybersecurity Summit am 20. Juni in Frankfurt haben CIO und CSO das perfekte Austausch-Format für Verantwortliche von Cyber- und Informationssicherheit… mehr
Bevor es beim CIO Cloud Summit Einblicke in die Cloud-Journey des Baufinanzierers gibt, haben uns Marcus Fienhold und Christian Langhirt im Interview verraten,… mehr
KRITIS-Organisationen stehen beim Cloud-Einsatz vor beträchtlichen Herausforderungen. Exxeta-CTO Peter Heine erklärt im Interview, wie die Hürden überwunden… mehr
Die einstige Antriebssparte des Continental-Konzerns, heute Vitesco Technologies, musste im Zuge der Ausgliederung Infrastruktur aufbauen und Applikationen… mehr
Die DKB transformiert sich mit viel Technologie, einem internen Startup und CDO Arnulf Keese als "Digital Coach". Mit ihm haben wir darüber… mehr
Foundry-Events sind die Plattformen, die IT-Entscheider und IT-Entscheiderinnen aller Branchen vernetzen. Ihre Event-Termine für 2023 auf einen Blick. mehr
Das bis dato dezentral agierende Unternehmen setzte im Zuge seines Wandels auf eine stringente Cloud-Strategie, Prozessstandardisierung und -zentralisierung… mehr
COMPUTERWOCHE und CIO-Magazin suchen sie: Die besten, mutigsten und wegweisendsten Digital-Stories im deutschsprachigen Raum. Für sie winkt beim DIGITAL LEADER… mehr
Was passiert vor und hinter den Kulissen vom "CIO des Jahres 2020"? Wie geht es den Preisträgern des Vorjahres? Wo steht der Wettbewerb in diesem… mehr
Der Münchner Chemiekonzern Wacker stellt die Weichen seiner Digital-Story auf Change. Die Reise führt dabei über das Silicon Valley – aber anders, als man es… mehr
Am Ende eines spannenden Wettbewerbs unter besonderen Vorzeichen stehen sie fest: Die verdienten Preisträger:innen der fünften Auflage des DIGITAL LEADER AWARD. mehr
Das Austrian Institute of Technology unterstützt die Landesbehörden der Steiermark dabei, ihr Krisenmanagement zu transformieren. Die Partner setzten dabei auf… mehr
Die schwäbischen Experten für Hebetechnikkomponenten digitalisieren mit einer Service-Plattform ihren Prüfprozess – und schaffen zugleich neue Möglichkeiten… mehr
Wer wird gewinnen? Insgesamt sind 24 Digital-Stories nach ausführlicher Sichtung der 83 Einsendungen durch die neunköpfige Fachjury im Rennen um die begehrten… mehr
Im fünften Jahr seines Bestehens feiert der DIGITAL LEADER AWARD, der die Vordenker:innen der Digitalisierung und die Arbeit ihrer Teams auszeichnet, eine… mehr
Bewerber:innen, die sich bislang beim DIGITAL LEADER AWARD präsentiert haben, standen so gut wie nie als Einzelkämpfer:innen auf unserer Bühne, denn: Ohne… mehr
Der DIGITAL LEADER AWARD ist eine der begehrtesten Trophäen für herausragende Leistungen rund um die Digitale Transformation. Doch nur wer auch mitmacht, kann… mehr
Digital Leadership heißt auch: Sich innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation zu vernetzen, sich auszutauschen und dabei kontinuierlich zu Lernen. Genau… mehr
Für eine Bewerbung zum DIGITAL LEADER AWARD verlangen wir von unseren Bewerber:innen vor allem eines - Zeit. Dass es sich sehr lohnt, die eigene Leistung zu… mehr
Über 4.000 Jury-Votes sind in den vergangenen fünf Jahren bei den Einsendungen für den DIGITAL LEADER AWARD zusammengekommen - für Bewerber:innen ein… mehr
Der DIGITAL LEADER AWARD ist die führende Auszeichnung für Digital Leadership in Deutschland. Deshalb suchen, prämieren und vernetzen wir die besten… mehr
Mit einem SAP-Projekt modernisierte Amann, der schwäbische Hersteller von Industrienähfäden, Stickgarnen und Smart Yarns, seine Planungsprozesse und die… mehr