Die großen Hyperscaler wie AWS, Google und Co. locken mit günstigen All-in-One-Cloud-Angeboten. Doch seit dem Schrems-II-Urteil ist das kritisch. Wir… mehr
Forbes hat die interessantesten und am höchsten bewerteten, privat gehaltenen Cloud-Anbieter gekürt. mehr
Im Podcast IDG Tech Talk warnt Stefan Sigg, Chief Product Officer und Vorstandsmitglied der Software AG, vor neuen Abhängigkeiten in der Cloud. mehr
SAP möchte möglichst viele Kunden in die Cloud migrieren. Doch gerade deutsche Anwender bevorzugen die S/4HANA-Installation on-Premises im eigenen… mehr
SAP hat Google Cloud als strategischen Partner für sein Programm "RISE with SAP" gewonnen. Gemeinsam wollen die Anbieter SAP-Anwender auf Cloud-Kurs… mehr
Nach der umstrittenen Vergabe eines milliardenschweren Cloud-Computing-Auftrags an Microsoft will das US-Verteidigungsministerium den Vertrag nun auflösen. mehr
Die Basis-Services für Gaia-X sind definiert. Doch das Projekt kommt nur langsam voran, die kritischen Stimmen werden lauter. mehr
Oracle hat zuletzt einige wichtige Kunden für sein Public-Cloud-Angebot gewonnen. Kann das Unternehmen irgendwann zu Amazon, Microsoft und Google aufschließen? mehr
Nach zwei EuGH-Urteilen können europäische Unternehmen nur noch unter schwer erfüllbaren Bedingungen die Dienste von US-Datenkonzernen einsetzen. Microsoft… mehr
Hybride IT-Umgebungen werden zum "New Normal" in Unternehmen. Sie bringen den Anwendern zusätzliche Flexibilität – setzen aber den Mut zu… mehr
Die wenigsten Unternehmen verlassen sich auf nur eine Cloud-Umgebung. Doch der Preis, den sie für ihren Multi-Vendor-Ansatz zahlen, ist hoch, wie eine… mehr
Hybride Cloud-Szenarien zu orchestrieren will gelernt sein - die gewünschte Agilität und Flexibilität erhalten Anwender nur, wenn sie etwas investieren. mehr
Kommentar Europäische Cloud-Angebote, die ab Anfang 2021 auf dem Markt kommen, können mit hohen Standards bei Datenschutz und Sicherheit eine Alternative zu den… mehr
Den richtigen Cloud-Anbieter zu finden, ist kein leichtes Unterfangen. Schließlich unterscheiden sich die fünf größten Public Cloud Provider nicht nur in… mehr
Mit Supercomputer as a service will es HPE den Anwendern leichter machen, die Performance von Hochleistungsrechnern zu nutzen. mehr
Der Markt für Public-Cloud-Dienste soll weiter rasant wachsen - sagt Gartner. mehr
Ein Datenmarktplatz, mehr Spielraum für Entwickler, zusätzliche Governance-Richtlinien und die Einbeziehung unstrukturierter Daten – mit neuen Funktionen will… mehr
Neben den 22 Gründungsunternehmen aus Deutschland und Frankreich haben "weit mehr als 100 weitere Unternehmen" ihr Interesse bekundet, "Mitglied… mehr
IBM hat einen Public-Cloud-Dienst aufgesetzt, der den Kunden das Feintuning von KI-Modellen erleichtern und den Ressourcen-Bedarf optimieren soll. mehr
Mit vorkonfigurierten Lösungen aus Hardware, Software und Services sollen Unternehmen schnell mit Industrie 4.0 und dem Internet of Things (IoT) loslegen… mehr