Microsoft will seinen Cloud-Dienst Azure künftig auch in den entlegensten Gebieten der Welt anbieten. mehr
Google baut seine Cloud-Infrastruktur in Europa weiter aus und verspricht seinen Kunden mehr Sicherheit und Kontrolle. Damit will der Provider nach dem Bruch… mehr
Der Software-Riese Microsoft hat in der Nacht zum Dienstag, den 29. September 2020, mit einer Störung bei seinen Cloud-Diensten zu kämpfen gehabt. mehr
Google arbeitet mit Hochdruck daran, die Business-relevanten Funktionen seiner Cloud-Plattform auszubauen. Dafür hat der Anbieter Analytics-Funktionen für… mehr
Software as a Service sind die am meisten gefragten Public-Cloud-Dienste. Allerdings kann der SaaS-Bereich in diesem Jahr kaum zulegen. Dagegen verdoppelt sich… mehr
MariaDB hat mit SkySQL einen Database as a Service (DBaaS) vorgestellt und baut das Angebot nun mit immer mehr Management- und Konfigurationsoptionen aus. mehr
Welchen Weg soll Gaia-X einschlagen? Hinter den Kulissen beginnt das Ringen - einig ist man sich nur darin, dass die digitale Souveränität Europas gestärkt… mehr
Deutschland und Frankreich haben erste Schritte vorgestellt, um die Europäische Cloud-Initiative Gaia-X in die Tat umzusetzen. Dazu zählen ein Framework für… mehr
Die von Deutschland und Frankreich vorangetriebene europäische Cloud- und Dateninfrastruktur Gaia-X nimmt Gestalt an. mehr
Gaia-X soll inhaltlich und organisatorisch erweitert werden. Dazu wollen 22 Unternehmen aus Deutschland und Frankreich eine internationale,… mehr
SAP muss bei der Sicherheit einiger Cloud-Produkte nachbessern. mehr
Nach Beschwerden europäischer Behörden hat Microsoft seine Datenschutzerklärungen überarbeitet. Erfahren Sie, worauf Unternehmen nun bei Office 365 achten… mehr
Nur knapp ein Drittel der Unternehmen setzt derzeit eine Cloud-Telefonanlage ein. Die Anbieter müssen immer noch Aufklärungsarbeit leisten und Ängste bei ihren… mehr
Der Chef von Europas größtem Softwarehersteller SAP, Christian Klein, hat die Cloud-Strategie der Bundesregierung kritisiert. mehr
Der Cloud-Gigant Amazon nutzt viel Kohle- und Atomstrom. Das soll sich nun mit einem Projekt in Spanien ändern, von dem auch das Hamburger Unternehmen Encavis… mehr
Bundesregierung, Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten am Projekt GAIA-X, das auch unter dem Schlagwort Europäische Cloud diskutiert wird. Das müssen Sie jetzt… mehr
IBMs Watson soll auf allen beliebigen Cloud-Infrastrukturen laufen können. Der Hersteller hat sein KI-System für die Container-Plattform OpenShift zertifiziert… mehr
Immer wieder hatte Amazon angekündigt, seine Oracle-Systeme abzulösen. Nun scheint es geschafft. Der Online-Händler hat eigenen Angaben zufolge seine letzte… mehr
Europäische Unternehmen und Behörden sollen eine vor Ort entwickelte Cloud-Infrastruktur bekommen, die sie unabhängig von Angeboten der US-Giganten macht. Das… mehr
Die Deutsche Börse hat mit Google eine Zusammenarbeit bei der Nutzung von Cloud-Angeboten im Finanzsektor vereinbart. mehr