Die Coronavirus-Pandemie trifft die Anbieter im Bildungs- und Beratungsmarkt unterschiedlich hart. Manche haben schon die nötigen Schlüsse aus der digitalen… mehr
Der IT-Freiberufler ist im Schnitt 45, arbeitet 14 Jahre selbstständig und verdient 75 Euro die Stunde. Mehr Marktanalyse von freelance.de lesen Sie hier. mehr
Selbständigkeit ist für IT-Expertinnen offenbar nicht so attraktiv wie für Männer: Nur elf Prozent der IT-Freelancer sind hierzulande weiblich. Knapp die… mehr
Der Boom für SAP-Berater klingt ab - mit Gehaltseinbußen ist zu rechnen. Wir sagen Ihnen, wie hoch diese ausfallen und geben Ihnen nützliche Tipps an die Hand,… mehr
In den Auftragsbüchern vieler Berater und Freiberufler klaffen zurzeit aufgrund der Coronavirus-Krise riesige Löcher. Wir geben Freelancern einige Tipps an die… mehr
Die Zufriedenheit der Anwender mit den Leistungen der sie im Storage-Bereich betreuenden Systemhäuser ist 2019 gewachsen. mehr
Die Bedrohungslage bleibt ernst, so haben IT-Security-Dienstleister mehr als genug zu tun. Dabei fehlt ihnen dringend das Fachpersonal. mehr
Programmierer sind gefragt. Ob es aber mit dem Arbeitgeber klappt, hängt weniger von Benefits ab als vom kulturellen "Fit" und Erwartungsmanagement. mehr
Netzwerk-Projekte bilden im Repertoire der Systemhäuser nach wie vor einen wichtigen Bestandteil. In diesem Bereich sind Kunden mit den Leistungen der sie… mehr
Nach jahrelangem zweistelligem Wachstum sind die IT-Freiberuflervermittler im Vorjahr nur um 5, 7 Prozent gewachsen. Die Chefs der großen Agenturen blicken… mehr
IT-Service-Management (ITSM) war gestern – heute geht es Anbietern wie ServiceNow darum, ihre Plattformen als Drehscheibe für das Workflow-Management im… mehr
Auch 2020 rechnen Beratungs- und Systemhäuser, Value Added Reseller (VARs) und Systemintegratoren mit zweistelligem Umsatzwachstum. Das ergab eine Umfrage der… mehr
Sechs von zehn Beratungsfirmen arbeiten mit Anbietern von Business-Intelligence-Lösungen (BI) zusammen. Die Consultants wollen ihre Kunden vor allem bei der… mehr
Im IT-Dienstleistungsmarkt drehte sich 2019 das Übernahmekarussell besonders schnell. Capgemini ist dabei, einen großen Coup mit dem Kauf von Altran zu landen.… mehr
In der immer komplexer werdenden IT- und SAP-Landschaft sind SAP-Berater im Banking gefragt, um Projekte mit der notwendigen Qualität umzusetzen. mehr
Längst haben auch die Personaler die Vorteile der Digitalisierung ihrer Arbeit entdeckt, allerdings stellen sie fest, dass sie oft nicht so schnell… mehr
Die ahd stand 2008 vor der Frage, ob sie für immer ein reines, klassisches Systemhaus bleiben würde. Die Antwort lautete ganz klar: nein. mehr
Neue Cloud-Service-Angebote treiben die Innovationskraft von Dienstleistern voran. Welche Rolle Technologie-Anbieter bei dieser Entwicklung spielen, lesen Sie… mehr
Der Begriff "Systemhaus" mag veraltet sein, aber keine andere Bezeichnung beschreibt das Tätigkeitsfeld der IT-Dienstleister wie Bechtle,… mehr
Weder Kunde noch IT-Dienstleister haben etwas davon, wenn ein Vertrag aufgelöst werden muss. Sieben typische Knackpunkte und drei Tipps für CIOs und IT-Manager. mehr