Die Nachfrage nach Externen steigt – angetrieben von der starken Entwicklung im Web-Sektor. Gefragt sind vorrangig Entwickler mit Java- und C++-Wissen. mehr
Unternehmensberater bezweifeln, dass ihre Arbeitgeber künftig Top-Talente angeln können. Junge Berater lernen zwar viel, müssen aber auch Abstriche in Sachen… mehr
Über 63 Prozent der Deutschen machen Überstunden, meist fünf Stunden pro Woche länger. Einige arbeiten sogar bis zu 20 Stunden mehr als im Arbeitsvertrag… mehr
Mit dem Betrieb von IT-Infrastruktur und Anwendungen lässt sich immer schlechter Geld verdienen. Gut positioniert ist, wer Leistungen hochautomatisiert und mit… mehr
Die Fähigkeit zur effizienten Vermarktung gehört zum IT-Beratungsgeschäft wie die Programmierung zum Code. Neben der technisch-fachlichen Kompetenz ist sie für… mehr
Das Feld der größten IT-Dienstleister in Deutschland führen weiter etablierte Anbieter wie IBM, T-Systems, Hewlett-Packard und Atos an. Marktanteile gewinnen… mehr
Die Nachfrage nach IT-Freelancern steigt beständig, die Personaldienstleister profitieren davon. Dennoch reicht es nicht, auf gute Geschäfte zu warten -… mehr
Technologiefirmen mit Datenanalyse-Kompetenz sehen Berater als künftige Wettbewerber. Auch Generation Y verändert den Beratermarkt, wie Odgers Berndtson… mehr
Welches Gehalt ein IT-Berater erhält, hängt nicht nur von seiner Berufserfahrung ab. Firmengröße und Personalverantwortung beeinflussen den Verdienst… mehr
Die 25 führenden IT-Service-Anbieter steigerten 2014 den Umsatz nur um halbes Prozent; erwartet waren 3,3 Prozent. Das ergab eine neue Lünendonk-Liste. mehr
IBM führt nun vor Accenture und T-Systems an. Das ergab die neue Lünendonk-Liste der 25 führenden IT-Beratungs- und Systemintegration-Unternehmen in… mehr
Jahrelang hatten indische IT-Dienstleister gegenüber ihren amerikanischen und europäischen Wettbewerbern einen handfesten Kostenvorteil. Doch der Vorsprung ist… mehr
2014 arbeiteten in Deutschland etwa 106.000 Unternehmensberater (+ 8,3 Prozent) in knapp 15.400 Beratungsfirmen. Insgesamt waren rund 130.000 Mitarbeiter in… mehr
Abschiedsstimmung bei der Materna GmbH, Dortmund: Die Unternehmensgründer Winfried Materna und Helmut an de Meulen ziehen sich zum 1. April in den Beirat… mehr
Unternehmen und IT-Provider sind gleichermaßen verantwortlich für eine erfolgreiche Transition. Unternehmen haben es dabei in der Hand, die Rahmenbedingungen… mehr
Unternehmen werten vor Sourcing-Entscheidungen zunehmend eigene Daten aus und verlassen sich künftig weniger auf Experten-Ratschläge. mehr
Die Aktivitäten der Geheimdienste haben viele Unternehmen aufgeschreckt. Aufgrund des sogenannten "No Spy"-Erlasses von Ende April ergeben sich… mehr
Die Transition ist die erste große Herausforderung im IT-Outsourcing. Fehler zu vermeiden ist Aufgabe beider Partner. Werfen wir einen Blick auf die… mehr
Den End-User mit der richtigen IT-Service-Qualität wirksam zu unterstützen, ist Maßstab für jede IT-Organisation. Schließlich wird sie daran gemessen, wie… mehr
Die Unternehmensberatung Capgemini lässt den IT-Nachwuchs Praxis sammeln und studieren: Im Einsteigerprogramm "FastTrack" nähern sich die ersten der… mehr