Bislang dauerte die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs bis zu zehn Jahre. Konsequentem IT-Einsatz verdanken es Pfizer und Biontech, dass sie schon nach zehn… mehr
Die Berliner Charité hat zusammen mit dem Klinikbetreiber Vivantes eine digitale Behandlungsakte für gemeinsam behandelte Patienten eingeführt. mehr
Im Klinikum der niedersächsischen Stadt Wolfenbüttel sind am Mittwoch die digitalen Systeme ausgefallen. mehr
Unleserliche Arzt-Handschriften auf einem Rezept werden bald der Vergangenheit angehören. Die Einführung des E-Rezeptes startet mit einem kleinen Feldversuch,… mehr
Elsa Kirchner, Forscherin am DFKI, verbindet künstliche Intelligenz und Neurowissenschaft. So werden Patienten nach einem Schlaganfall früher beweglich. Ein… mehr
Nicht zuletzt die Corona-Krise hat das Gesundheitswesen stärker ins Visier von Hackern gerückt. Healthcare-Unternehmen müssen sich auf Einiges gefasst machen. mehr
Im IDG Tech Talk berichtet Anke Sax, COO und CTO bei der KGAL-Gruppe, wie sie mit IT das deutsche Gesundheitswesen im Kampf gegen Corona schlagkräftiger und… mehr
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens nimmt langsam Fahrt auf. Zum 1. Juli müssen Praxen an die digitale Infrastruktur angeschlossen sein. Gleichzeitig… mehr
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will mögliche Blockaden bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens verhindern. mehr
Der geplante digitale Corona-Impfpass in Deutschland soll an diesem Donnerstag verfügbar sein. mehr
Mit einer App will der Personalvermittler bei der Pandemiebekämpfung helfen. CIO Carsten Priebs berichtet, welche Voraussetzungen er dafür geschaffen hat. mehr
Der EU-Impfpass soll europaweit für Nachvollziehbarkeit in Sachen Corona sorgen. Das müssen Sie wissen. mehr
Der geplante digitale Impfnachweis in Deutschland soll nicht nur als Bescheinigung eines vollständigen Impfschutzes dienen, sondern auch offizielle negative… mehr
Die Corona-Pandemie bestimmt gerade den Alltag der Ärztinnen und Ärzte. Es gibt aber noch andere politisch umstrittene Baustellen. Und beim Ärztetag steht auch… mehr
Menschen, die gegen Corona geimpft wurden, sollen so behandelt werden, als hätten sie gerade einen negativen Coronatest vorgelegt. mehr
Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung in der Medizin einen Schub verschafft. Die Videosprechstunde beim Arzt wird mittlerweile millionenfach von… mehr
Die neuen elektronischen Patientenakten (ePA) stoßen unter den Versicherten großer Krankenkassen meist noch auf eher verhaltenes Interesse. mehr
Zwar hat die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens in der Coronakrise Fortschritte gemacht. Aber gerade unter den Praxisärzten gibt es immer noch… mehr
Die von Bund und Ländern bis Ende Februar angestrebte Einführung einer einheitlichen Software zur Corona-Kontaktnachverfolgung stößt bei den Gesundheitsämtern… mehr
Anfang 2021 ging für die Versicherten der 103 gesetzlichen Krankenkassen die elektronische Patientenakte (ePA) in die Testphase. mehr