Der Chemiekonzern Lanxess forcierte seine Security-Strategie. Um die Belegschaft zu involvieren, nutzten die Verantwortlichen Phishing-Mails, eine… mehr
Im Rahmen eines Cloud First-Ansatzes lagert Bayer seine globale Netzwerkumgebung an Verizon aus. Der Vertrag läuft zunächst über fünf Jahre. mehr
DB Systel stellt sich als dezentrale Netzwerkorganisation auf, die Selbstorganisation und Eigenverantwortung fördert und fordert. Die Folge: Führungskräfte… mehr
Mithilfe der Google Cloud hat Siemens eine Inkubationsplattform geschaffen, auf der Mitarbeiter ständig neue digitale Innovationen entstehen lassen. mehr
Netflix, Spotify und Co. machen es vor: Der Lufthansa Innovation Hub nimmt sich moderne Pricing-Modelle zum Vorbild und krempelt den Flugbezahlprozess… mehr
In der Halbleiterproduktion ist die Fehleranalyse und -behebung aufgrund der kleinen Strukturen eine zeitaufwändige Herausforderung. Infineon hat den Prozess… mehr
Beim Autozulieferer Continental arbeitet ein eigener Supercomputer, der zu den 500 leistungsstärksten Maschinen der Welt gehört. Nvidia könnte das helfen,… mehr
Lohnt sich heute der Gang zum Briefkasten? Kunden der Deutschen Post und 1&1 können diese Frage künftig beantworten, bevor Sendungen später im Briefkasten… mehr
Siemens und SAP entwickeln gemeinsam ein integriertes Angebot für ein durchgängiges Produkt- und Asset Lifecycle Management. mehr
Der Augenoptiker übernimmt zehn Prozent des Smart Glasses-Anbieters Ubimax und will Arbeitsbrillen mit Sehkorrektur anbieten. mehr
Siemens und der Softwareanbieter Everbridge wollen gemeinsam die IT-Sicherheit im Unternehmen verbessern. Dabei hilft eine neue Security-Plattform. mehr
Gemeinsam mit Nvidia entwickelt Daimler für seine Marke Mercedes-Benz eine Software-definierte Fahrzeug-Architektur, die das automatische Befahren bekannter… mehr
Der Sanitärproduzent Grohe optimiert sein Supply Chain Management. Jüngstes Tool ist eine Contract-Management-Lösung. mehr
Der Lebensmittelkonzern Nestlé will den Ursprung von Kaffeebohnen mit der Blockchain-Lösung des IBM-Food Trusts transparent machen. mehr
Insgesamt 66 Millionen Euro investiert die DB in die Instandhaltung ihrer Schienen. Ein sogenannter "Weichen-EKG" basiert auf Sensoren. mehr
Mit einer neuen Security-Plattform will die Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) vor allem ihre Kommunikationskanäle sicherer gestalten. mehr
Der Chemie-Konzern Arlanxeo lagert IT- und Kommunikations-Infrastruktur an Telefonica Deutschland aus. mehr
Mit Echtzeitdaten aus der Lieferkette will Thyssenkrupp Materials France Kosten senken und den Service verbessern. mehr
Audi hat einen ersten Roboter-Prototypen mit 5G für die Smart Factory im Testbetrieb. Er soll die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und Maschinen sicherer… mehr
Die Stadt Ulm will ihre Daten künftig über eine zentrale Plattform bereitstellen. Der lokale Anbieter Exxcellent übernimmt die Entwicklung, SWU Telenet den… mehr