Die Bankeninitiative EPI will ihre jahrelangen Bemühungen zum Aufbau eines einheitlichen europaweiten Bezahlystems nach Rückschlägen 2024 zum Erfolg führen. mehr
Stephan Nasterlack verantwortet seit März 2022 die IT beim Finanzdienstleister Union Investment. mehr
Ein europäisches Bezahlverfahren ohne europäische Abdeckung? Dem Projekt EPI sind weitere gewichtige Unterstützer abhandengekommen. Wie es nun weitergeht, ist … mehr
Durchfallen konnten Banken nicht beim diesjährigen Stresstest der Aufseher - eigentlich. Bei einem italienischen Institut jedoch gab es Probleme. mehr
Gegen die Übermacht von Paypal wollen deutsche Banken nun ein eigenes übergreifendes Bezahlsystem etablieren. mehr
Agile Methoden kommen mittlerweile überall zum Einsatz, um Software schneller entwickeln und bereitstellen zu können. In einigen Punkten machen sich Nutzer… mehr
Die deutschen Sparkassen wollen ein gemeinsames Zentralinstitut für ihre Gruppe schaffen. mehr
Vier Partner aus der Finanzbranche wollen gemeinsam die Abwicklung von Schuldscheindarlehen digitalisieren. Dabei unterstützt der IT-Dienstleister adesso. mehr
Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) will die DZ BANK auch Security-Bedrohungen erkennen, die von herkömmlichen Firewalls und… mehr
Die genossenschaftliche Finanzgruppe mit Fiducia & GAD und DZ Bank ist der erste Kunde der neuen "VR Cyber Security Services", einer Kooperation… mehr
Nach nur fünf Monaten verlässt Edeltraud Leibrock das Unternehmen wieder. Ihre Nachfolgerin steht schon fest: Irene Lehrbach-Appenheimer. Sie kommt aus dem… mehr
Im August fusionieren DZ Bank und WGZ-Bank zur „DZ Bank. Die Initiativbank“. Im Vorstand der neuen Genossenschafts-Zentralbank übernimmt Christian Brauckmann… mehr
Das Fortune 500 Ranking gibt in jedem Jahr Aufschluss über die umsatzstärksten US-Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, welche Tech-Firmen derzeit zur… mehr
BCBS 239 heißt die nächste regulatorische Etappe, die Banken zur stetigen Verbesserung ihrer Datenqualität zwingt. KPMG hat dafür gemeinsam mit SAS ein Angebot… mehr
Die genossenschaftlichen Spitzeninstitute DZ Bank und WGZ Bank bekommen bei ihrer geplanten Fusion laut einem Pressebericht Gegenwind aus den eigenen Reihen. mehr
Sicherheits- und Compliance-Argumente gaben den Ausschlag für die neue Messaging-Lösung der DZ Bank. Sie kommt vom Branchenspezialisten Retarus. mehr
Der Internetkonzern United Internet bleibt trotz eines starken Starts ins Jahr bei seiner Prognose für das laufende Jahr. mehr
Wenige Tech-Themen haben einen solchen Hype ausgelöst wie mobiles Bezahlen. Dabei werden sich Apple und andere hierzulande damit schwertun. Auch langfristig. mehr
Die Bedeutung der IT-Abteilung als wertschöpfender Business-Partner für bankinterne Kunden wird zunehmen. Mehr Transparenz und Austausch sind jedoch gefragt. mehr
Die DZ Bank hat für ihr Cash- und Liquiditäts-Management eine Standard-Lösung eingeführt. Diese soll unvorhergesehene Engpässe vermeiden. Anbieter ist Steria… mehr