BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen – die großen deutschen Automobilkonzerne müssen ihr Geschäft von Grund auf umbauen. Doch die Digitalisierung ist alles andere… mehr
Autokäufer müssen derzeit lange auf einen Neuwagen warten. Für viele, die ein Elektrofahrzeug bestellt haben, könnte die Wartezeit teuer werden, denn die hohe… mehr
Der Autokonzern Stellantis baut gemeinsam mit AWS an einer neuen Softwarearchitektur. Die Arbeiten reichen von einer Plattform für die Fahrzeugentwicklung bis… mehr
Amazon kann sich über einen Deal mit dem Auto-Riesen Stellantis einen prominenteren Platz in Millionen künftiger Fahrzeuge sichern. mehr
Autos werden mit neuer Software zu Computern auf vier Rädern. Der Markt für Automobil-Software wächst stark. Bosch und der Opel-Mutterkonzern Stellantis… mehr
Angesichts der aktuellen Halbleiter-Engpässe werden Autobauer nach Einschätzung von Marktforschern verstärkt eigene Chips entwickeln. mehr
Weltweit müssen Autobauer Zwangspausen einlegen, weil Mikrochips fehlen. Die deutschen Hersteller sind bei der E-Mobilität inzwischen gut unterwegs - könnten… mehr
Nach langem Warten bekommen zwei große Autohersteller mit europäischen Wurzeln die EU-Erlaubnis für ihren Zusammenschluss. Der neue Weltkonzern hat auch ein… mehr
Der Autobauer Fiat Chrysler und die Opel-Mutter PSA wollen nach ihrer Megafusion "Stellantis" heißen. mehr
Die Ankündigung versetzte den Automarkt voriges Jahr in Wallung: Fiat und die Opel-Mutter Peugeot wollen sich zum viertgrößten Autobauer zusammenschließen.… mehr
PSA-Chef Carlos Tavares will dank der geplanten Ehe mit Fiat Chrysler bei den ganz Großen mitspielen. Sein Konzern zeigt sich kostenmäßig gut in Form - aber… mehr
Ein neuer Auto-Riese mit europäischen Wurzeln will Schwung in die schwächelnde Branche bringen. Ein Partner kämpft jedoch mit hausgemachten Problemen. mehr
Viele Unternehmen residieren in prächtigen Altbauten oder glitzernden Bürotürmen. Manche wählen ihr Domizil jedoch im Vorort. In Mexiko-Stadt wird sogar auf… mehr
Der führende Automobilimporteur und -einzelhändler der Schweiz ist mit Informationen sehr zurückhaltend und in Deutschland deswegen wenig bekannt. Doch diese… mehr
Nach der Übernahme durch den französischen Autokonzern PSA von General Motors hat der Autobauer Opel mit Thomas Külpp jetzt einen eigenen CIO. mehr
Dieselbetrug und Kartellverdacht: Die einstige Ikone Auto hat es nicht leicht dieser Tage. Mitten in der Krise rufen die Hersteller zu ihrer größten… mehr
Der zurückgetretene Opelchef Karl-Thomas Neumann kann einem Bericht zufolge auf eine millionenschwere Prämie hoffen. mehr
Bald soll Opel zum französischen Peugeot-Konzern gehören. Die Franzosen bekennen sich zu den deutschen Standorten und Jobs - doch die Garantien sind zeitlich… mehr
Der Autobauer Opel wird nach Einschätzung eines Experten schnell saniert. Dabei werden die neuen französischen Eigentümer durchregieren und das Sparen nicht… mehr
Bis zum Ende des Jahres soll Opel französisch werden - und doch eine deutsche Marke bleiben. Nach dem Kauf durch PSA muss sich der Hersteller auf einen… mehr