In den USA machen mehr Manager Urlaub als ihre Angestellten. Und in Österreich kann sich mehr als jeder Vierte nicht zu seinem Wunschtermin freimachen. mehr
Sechs von zehn Angestellten sehen sich als Wissensarbeiter. Ein gutes Viertel zählt sich zu Downshiftern, Coach Gudrun Happich hält das für eine Katastrophe. mehr
15-mal so hoch wie noch 2004 ist heute die Zahl der Krankheitstage wegen Burnout. Das zeigt eine umfangreiche Auswertung der Bundespsychotherapeutenkammer. mehr
Die 10. und letzte Jahrestagung des CIO-Circle Ende April in Stuttgart drehte sich vor allem um die Themen Veränderung, die Arbeitswelt der Zukunft und… mehr
Bieten Firmen keinen Ausgleich zum Arbeitsstress, laufen Mitarbeiter davon. Das sagen Personaler laut Studie der BWA - und bestätigen damit andere Umfragen. mehr
Google, Facebook oder TomTom machen es vor, was mit Anwenderdaten schon alles gemacht wird. Online-Experte Thomas Köhler warnt und gibt Ratschläge. mehr
Mit jedem Aufstieg nimmt die Fremdbestimmung weiter zu. Nicht allen liegt das. Personalberater Hans-Joachim Maar rät zur frühzeitigen Beschäftigung mit Burnout. mehr
Wer an Burnout leidet, sollte seine Emotionen vor den Angestellten im Griff haben. Ansonsten gefährdet man Arbeitsmoral und Produktivität aller. mehr
Erschöpfung und Burnout in der IT-Branche nehmen zu. Nur 29 Prozent können nach der Arbeit problemlos abschalten. Hier gibt es Ratschläge zur Vorbeugung. mehr
ITler werden entlastet, wenn sie im Team einen Stresskalender einführen. Ein Forschungsteam hat diese und andere Methoden für Gesundheitsprävention in… mehr
Gestresste Mitarbeiter gefährden den Erfolg von Projekten. Peter Buchenau erläutert, wie man gestresste Mitarbeiter erkennt und was man mit ihnen tun sollte. mehr
Mehr als zwei Drittel der Manager sind psychisch und physisch ausgelaugt. Ermüdend ist häufig der Umgang mit Kollegen und Kunden. Arbeitgeber sollten mehr… mehr
Die Nerven liegen blank. Jeder kämpft für sich allein. Manager bangen um ihre Jobs, Status und Gehalt. Auch graust ihnen davor, Mitarbeiter entlassen zu… mehr
Langeweile macht Stress. Boreout ist zwar das genaue Gegenteil von Burnout, kann aber ähnlich fatale Folgen haben. Die dauerhafte Unterlastung führt zu Verlust… mehr
Führungskräfte müssen heute bisher nicht gekannte Spannungsfelder managen. Die meisten sind aber nicht drauf vorbereitet und beherrschen das nicht, auch wenn… mehr
Immer mehr Menschen gehen zur Arbeit, auch wenn sie psychisch oder physisch angeschlagen sind. Das sogenannte Phänomen "Präsentismus" kostet… mehr
ITler fühlen sich häufiger ausgebrannt als andere Berufsgruppen. Vor allem, wenn sie älter sind und schon länger im Berufsleben stehen. Zu diesem Ergebnis… mehr
Chronische Müdigkeit, Nervosität, Schlafstörungen und Magenbeschwerden - IT-Kräfte in Software- Entwicklungs- und Beratungsprojekten leiden bis zu viermal so… mehr
Ohne Idealismus beim Job geht nichts: Die Entfremdung von der eigenen Arbeit ist eine der Hauptursachen für Burnouts. Das hat die Wirtschaftswissenschaftlerin… mehr