Durch die geografische Darstellung von Umsätzen und Kosten kann der Telekommunikationsanbieter M-net auf einen Blick erkennen, wie rentabel Hauptverteiler,… mehr
Aktuell stecken Unternehmen viel Geld in Business Intelligence. Nicht immer mit Erfolg. Eine aktuelle Studie beschreibt, woran es bei solchen Projekten hapert. mehr
Das Bild von Big Data und Business Intelligence wird geprägt vom technischen Wandel. Vom klassischen Data Warehouse über Hadoop und In-Memory-Computing bis hin… mehr
Klassisches IT-Sourcing senkt Kosten durch Prozessverbesserungen und Verlagerung von Arbeitskräften. Künftige Sourcing-Beziehungen werden viele Aufwände durch… mehr
BI-Prognosen führen zwingend zu besseren Entscheidungen führen. Deshalb empfiehlt Gartner, Prescriptive Analytics zusammen mit Predictive Analytics einzusetzen. mehr
Projekte, die beim Vorstand Anerkennung finden, bringen die CIO-Karriere voran. Bestimmt gelingt das mit der Integration von iPads oder moderner Datenhaltung. mehr
Neue Daten und Analysemethoden rütteln an den Grundfesten, wie Unternehmen Entscheidungen treffen und ihr Geschäft betreiben. Den Verantwortlichen wird… mehr
Mitarbeiter aus den Fachbereichen können jetzt Daten selbst auswerten, ohne die IT zu beauftragen. Die BI-Lösung von Tableau rollt Linde im gesamten… mehr
In Zeiten von Big Data ist eine funktionierende Governance für erfolgreiche Projekte unerlässlich. Wer mit wem worüber reden sollte, lesen Sie hier. mehr
Der Reisekonzern baut eine Customer-Plattform, auf der alle Daten über Kunden und Customer Experience zusammenlaufen sollen. CIO Heinz Kreuzer berichtet über… mehr
Learning Analytics lahmt noch in der Praxis. Nach Einschätzung von Gartner liegt das daran, dass sich die IT-Chefs zu sehr auf die Technik und zu wenig auf die… mehr
ABB optimiert seine Prozesse mit BI-Tools. Das Projekt betrifft Planung der Projekttermine, Einsatz der Personalressourcen sowie Projektcontrolling und… mehr
Forrester weiß um den Mangel an BI-Experten und rät, die Nutzer von Schatten-IT im Unternehmen aufzuspüren. mehr
Der Onlinespiele-Anbieter Aeria Games fällt seine Entscheidungen fast ausschließlich auf der Basis von Daten. Wie Gamer so ticken. mehr
Das rasant gestiegene Volumen an zu analysierenden Daten zwang G+J zu einer Big Data-Offensive. Das Verlagshaus nutzt die Cloud-Lösung von Exasol. mehr
Nur etwa jedes zehnte deutsche Unternehmen integriert seine Daten gut genug für Analytics-Projekte rund um die Geschäftsprozesse, so eine Studie von Capgemini. mehr
Eine sehr enge Abstimmung mit den Fachbereichen ist notwendig, um den Nutzen für das Business transparent zu machen. Denn HANA kann z.B. durch Automatisierung… mehr
Das Tagesgeschäft dominiert den Arbeitsalltag von CIOs. Die Diskussion um Digitalisierung und agile Methoden bleibt akademisch, wie eine Studie der Hochschulen… mehr
Neue Berufsbilder zeichnen sich ab, allen voran der Chief Analytics Officer und der Chief Data Officer. Dabei könnten auch CIO und CTO die Aufgaben übernehmen. mehr
Munich Re will noch stärker von der Auswertung interner und externer Daten profitieren. Helfen soll eine Big Data-Plattform aus dem Hadoop-Kosmos. mehr