Seit April leitet Frank Breier die IT der Elevion Group. Er soll unter anderem gruppenweit einheitliche CRM- und ERP-Systeme einführen. mehr
Der Automobilzulieferer trägt mit dem cloudbasierten SAP-ERP-System und einer Digitalisierungsstrategie dem Wandel in der Automobilindustrie Rechnung. mehr
Zweieinhalb Jahre hat Habeck sich Zeit gelassen mit seiner Reise zu einem der wichtigsten Wirtschaftspartner Deutschlands. Nun fliegt er hin - mitten in einen… mehr
Mit einer Hyperconverged Infrastructure hat der Landkreis Dahme-Spreewald das Rechenzentrum konsolidiert und den Administrationsaufwand deutlich verringert. mehr
Wenn der Online-Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen kompliziert ist, schreckt das viele Bürger ab. Die Novelle des Onlinezugangsgesetzes setzt deshalb… mehr
Der Chief Transformation Officer etabliert sich. Derweil setzen IT-Führungskräfte eigene Akzente beim digitalen Wandel – unabhängig vom Titel. mehr
Die Flotte der C-Level-Rollen mit Technologiebezug wächst. Das wirkt sich auf die CIO-Rolle aus – und öffnet Chancen für ambitionierte Tech-Profis. mehr
Was versteht man unter Change Management und wie unterscheidet es sich zur Organisationsentwicklung? Welche Methoden es im Veränderungsmanagement gibt, lesen… mehr
Bei der Digitalisierung liegt die Europäische Union im internationalen Vergleich deutlich zurück. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sieht in Technologien… mehr
Der Schleifmittelhersteller Tyrolit hat auf SAP S/4HANA umgestellt, um die digitale Transformation voranzutreiben. Den Basisbetrieb übernimmt Kyndryl. mehr
Seit April leitet Sebastian Träger die IT des Energieversorgers. Er soll unter anderem das ERP-System modernisieren. mehr
Die ESG-Berichterstattung ist ein komplexes, datengestütztes Unterfangen – und eine Steilvorlage für die IT, etwa bei der Allianz Versicherung und bei Siemens. mehr
Montageanleitungen in 3D für Apples Vision-Pro-Brille stellen Siemens und das schweizerische Unternehmen Bilt Elektrikern bereit. mehr
Eine Studie zeigt: Anstelle Hype-Themen wie KI hinterherzurennen, investieren deutsche Unternehmen 2024 lieber in die Digitalisierung ihrer Prozesse. mehr
Der ADAC hat die Daten von 30 Millionen Mitgliedern und Kunden auf eine Plattform eins schweizerischen Anbieters migriert. mehr
Die Prozessautomatisierung in den Unternehmen hat eine neue Stufe erreicht – auch wenn der C-Level ihr positiver gegenübersteht als die Fachbereiche. mehr
Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) hat mehr Anstrengungen bei der Digitalisierung der Verwaltung gefordert und die Länder vor einer Blockadehaltung… mehr
Die Schulen aus der Kreidezeit zu führen, kostet Milliarden. Der Digitalpakt läuft nun aus. Bund und Länder streiten weiter über die künftige Finanzierung. mehr
Detektiv, Netzwerker, starker Kommunikator, Nomade, Problemlöser – für Unternehmen lohnt es sich, genau hinzuschauen, wie es Teams zusammensetzt, wenn es… mehr
Das Jahr bietet viele Chancen und Herausforderungen. Lesen Sie, wie CIOs die wichtigsten Aufgaben für 2024 priorisieren und in den Griff bekommen. mehr