Mehr aus den Mitarbeitern herausholen - glaubt man Brigitte Herrmann, geht das mit Potenzialmanagement. Ihr Tipp an Chefs: den Mitarbeiter ruhig einmal fragen,… mehr
Auch 2020 wird es in der Branche nicht langweilig werden. Lesen Sie fünf besonders interessante Tech-Trends für das inzwischen nicht mehr ganz neue Jahr. mehr
Praktikanten sind mögliche Anwärter für einen Vollzeit-Job, Botschafter für die Arbeitgebermarke und kurzfristige Aushelfer. Sechs Tipps für das Aufsetzen… mehr
Fast unbemerkt vollzieht sich ein markanter Wandel: Aus den Nachbarländern kommen die IT-Fachkräfte nicht mehr ganz so gerne nach Deutschland. Dafür vergeben… mehr
Die Gründe für berufliche Auszeiten sind vielfältig: Sie können positiver Natur sein, beispielsweise ein Sabbatical oder Familienzuwachs, aber auch traurige… mehr
Die digitale Transformation ist allgegenwärtig, die Komplexität der Infrastruktur steigt und den IT-Abteilungen fehlen Ressourcen – kann Automatisierung helfen? mehr
In der IT-Industrie führt der Mangel an Fachkräften bereits zu wirtschaftlichen Einbußen. Dennoch bessern Unternehmen zu wenig bei Personalstrategien nach. mehr
Der Fachkräftemangel wird sich ab 2020 noch deutlich verschärfen. Arbeitgeber sollten sich deshalb auch intensiv um ihre älteren Beschäftigten bemühen. mehr
Kein Unternehmen kann es sich mehr leisten, auf disruptive Marktveränderungen und volatiles Kundenverhalten nicht schnell zu reagieren. Das gilt auch für… mehr
Unternehmen bevorzugen jüngere Bewerber. Ein Fehler: Denn ältere, weibliche sowie ausländische IT-Experten könnten den Fachkräftemangel in Firmen mindern. mehr
Der Markt für IT-Services wird 2020 etwas langsamer, aber immer noch zweistellig wachsen. Als Bremse erweist sich der Fachkräftemangel, zumal sich die Anbieter… mehr
Myskills ist ein neuartiger Test. Er soll dazu beitragen, die immer größer werdende Lücke zwischen fehlenden Fachkräften und berufserfahrenen Menschen ohne… mehr
Wann ist der beste Zeitpunkt, mit dem Chef über mehr Gehalt zu sprechen? Was ist bei Leistungsprämien und bei Aktienoptionen zu beachten? Und welche Fehler… mehr
Beim Modernisieren ihrer Altanwendungen bevorzugen viele IT-Verantwortliche eine Migration in die Cloud. Sicherheitsanforderungen und Integrationsprobleme… mehr
Wer heute den IT-Nachwuchs – inklusive der Generation Z, also die nach 1995 Geborenen, erreichen will, muss verdammt kreativ sein und die ganze Klaviatur des… mehr
Unternehmen sehen in der Blockchain eine Schlüsseltechnologie. Doch der Mangel an IT-Fachleuten wird zum Hemmschuh für entsprechende Projekte. mehr
Künstliche Intelligenz wäre in Unternehmen weiterverbreitet, wenn es genug qualifizierte Mitarbeiter gäbe. Dagegen hält Cloud Computing in Unternehmen starken… mehr
Im Jahr 2030 erwartet der Headhunter Korn Ferry für Deutschland einen Mangel von zweieinhalb Millionen Fachkräften. Die meisten Unternehmen in Deutschland… mehr
In den kommenden fünf Jahren werden durch mehr Entwickler, agile Methoden und intensive Wiederverwendung von Code insgesamt 500 Millionen neue Anwendungen… mehr
Unternehmen sollten künftig verstärkt mit externen Partnern, Freiberuflern und Startups zusammenarbeiten, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. PwC spricht von… mehr