Die IT-Freiberufler werden zu den Siegern der Digitalisierung zählen – natürlich vorausgesetzt, auch sie sind fit rund um die aktuellen IT-Themen, wobei im… mehr
Friede, Freude, Tagessätze: Im Leben der IT-Freiberufler herrscht vermeintlich eitel Sonnenschein. Doch auch die gefragten Freelancer stehen vor einigen… mehr
Die von der Digitalisierung ausgelöste Hochkonjunktur im IT-Sektor hält an. Davon profitieren die Personaldienstleister. Die Marktführer konnten ihre Umsätze… mehr
Die Sonderkonjunktur im IT-Sektor durch die Digitalisierung hält weiter an. Davon profitieren auch die Freelancer-Agenturen stark. Die führenden Anbieter… mehr
Aufgrund des hohen Drucks unterschreiben viele Freiberufler oft Verträge und Vereinbarungen, die sie nicht ausreichend schützen. Diese sieben Tipps sollen… mehr
Die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes setzt sich fort. Vier von fünf Unternehmen greifen auf IT-Freiberufler und andere externe Kräfte zurück, in größeren… mehr
Um 13 Prozent auf 170 Punkte im Vergleich zum Vorjahresquartal stieg der Geco-Index für IT-Freiberufler im ersten Quartal 2018. Gegenüber dem Vorquartal, also… mehr
Ex-CIOs, die künftig als freie Consultants arbeiten wollen, sollten sich auf ein Fachgebiet spezialisieren. Tipps über potenzielle Kunden erhalten sie oft von… mehr
Vor allem Collaboration und Kommunikation machen ein Unternehmen zum Social Enterprise. Die Analysten von Deloitte beobachten, dass der Faktor Mensch immer… mehr
Fast 4.700 Euro verdienen deutsche IT-Selbständige netto im Monat. Zudem verfügt mehr als die Hälfte über Wertpapiere und Immobilien. Doch wie gut haben… mehr
Gleich um 16 Prozent auf 156 Punkte im Vergleich zum Vorjahresquartal stieg der Geco-Index für IT-Freiberufler im vierten Quartal 2017. Die gute Nachricht für… mehr
Bei 89,87 Euro ist der durchschnittliche Netto-Stundensatz angekommen, den IT- und Engineering-Freiberufler von ihren Auftraggebern fordern. Diese Forderungen… mehr
Trotz guter Konjunktur gibt es wieder mehr kleine Selbstständige in Deutschland. Ihr Einkommen ist oft gering - die soziale Absicherung auch. mehr
Nachdem die großen Personaldienstleister 2015 im Durchschnitt zweistellige Umsatzzuwächse schafften, steigerten sie im Vorjahr ihre Umsätze um über 15 Prozent,… mehr
Selbständige fühlen sich aufgrund ihrer Freiberuflichkeit häufig gestresster, als wenn sie angestellt wären. Das ist eines der Ergebnisse der SOLCOM… mehr
Wer Anzüge mit viel Schnickschnack trägt, macht sich lächerlich. Stil-Experte Bernhard Roetzel über Business-Kleidung als Uniform und den schmalen Grat… mehr
Freie Projektmanager verlangen im Schnitt 769 Euro pro Tag. Die Jahresgehälter ihrer festangestellten Kollegen liegen zwischen knapp 51.000 und gut 113.000… mehr
Mit einem transparenten Ansatz wollen Thomas Holstein und Tomasz Dybal mit ihrer Firma Friendsjob den Markt für Freiberuflervermittlungen aufmischen. Sie… mehr
IT-Freelancer können von den EU-Vorgaben profitieren, die in den Institutionen der öffentlichen Hand dringend umgesetzt werden müssen. Besonders gefragt sind… mehr
Freiwillig selbständige, hochqualifizierte Experten – vor allem auch IT-Freelancer – sind nach monatelangen Diskussionen explizit nicht Ziel des neuen… mehr