Cloud-Speicherdienste sind extrem praktisch und gelten dennoch als unsicher. Doch tun sie das zu Recht? Und was können Anwender tun, um das Beste aus der… mehr
Nicht nur Berlin pulsiert in puncto Online-Wirtschaft. Auch am anderen Ende der Republik, in Freiburg im Breisgau, floriert ein Netzwerk überregional… mehr
Freiberuflichen Entwicklern bringen Themen wie Cloud und Mobile mehr Beschäftigung. Wahr ist aber auch, dass die Auftraggeber den Druck erhöhen. mehr
Will ein Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, muss es nicht nur auf hauseigene Talente setzen. Freelancer, Outsourcing Partner, Anbieter, strategische Partner… mehr
Vier von zehn Selbstständigen in der IT wollen ihr Stundenhonorar dieses Jahr erhöhen. 2012 machte ein Freelancer laut Gulp im Durchschnitt 83.955 Euro Gewinn. mehr
Scrum-, Java- und SAP-Experten sind besonders gefragt, so Michael Wulf von Michael Page. Im Interview erklärt er auch, warum der Bachelor kaum Akzeptanz findet. mehr
Das Jobwachstum in der ITK-Branche hat sich 2012 verlangsamt. Das beeinträchtigt die Karriere-Aussichten von umworbenen Spezialisten aber nicht. mehr
In mehr als 70 Prozent der Ausschreibungen für Freelancer werden Mobile-App-Experten mit Android-Kenntnissen gesucht. Das ergab eine Gulp-Auswertung. mehr
Gemeinsam mit dem Great Place to Work Institute und dem Bitkom hat die Computerwoche die IT-Unternehmen mit den zufriedensten Mitarbeitern und der besten… mehr
Die elektronische Übermittlung unternehmerischer Bilanzen ist nicht nur ein weiterer Schritt in Richtung digitaler Zukunft, sondern ein Muss für alle nach dem… mehr
Überraschend: Freelancer sind in ihrem Arbeitsalltag gar nicht so frei, wie man meinen könnte. Das und mehr zeigt eine Studie von Personaldienstleister Hays. mehr
Deutsche Arbeitgeber erwarten ein formal perfektes Zeugnis. Im Ausland ist das nicht immer zu haben. Praktiker kennen Auswege aus dem Dilemma. mehr
Das Frankfurter Finanzinstitut schickt freiberuflich beschäftigte IT-Experten in Zwangsurlaub und verändert die Zahlungsziele. Viele Freelancer sind sauer. mehr
Nehmen Sie an unserer Umfrage zum Thema Fachkräftemangel teil und sichern Sie sich die Chance auf einen Amazon Kindle Fire. mehr
Die Nachfrage nach auf Business Intelligence spezialisierten IT-Freelancern ist groß. Sie können laut Gulp 15 Euro mehr verlangen als andere IT-Freiberufler. mehr
Wie man im Rahmen eines Projekts mit den Kollegen klarkommen kann, sagen Michael Grüne und Norbert Zumbruch im Interview. mehr
IT-Freiberufler fordern laut der Projektbörse Gulp derzeit ein durchschnittliches Stundenhonorar von 74 Euro. Und meistens bekommen sie diese Satz auch. mehr
Banken sowie Elektronik- und Telekommunikationsfirmen sind lukrative Auftraggeber für IT-Freie. Das ergab eine Statistik der Projektbörse Gulp. mehr
Für IT-Freelancer mit denselben Skills zahlen Firmen oft verschieden viel. Vermittler könnten das Management übernehmen - die führenden im Lünendonk-Ranking. mehr
Wer selbstständig ist, benötigt ein Notebook, das als zuverlässige Arbeitsmaschine seinen Dienst tut. Wir sagen Ihnen, worauf Sie bei Ausstattung,… mehr