Mit der Veröffentlichung des Quellcodes auf Github wirbt die Bundesregierung für Akzeptanz ihrer Corona-Warn-App. SAP und Telekom arbeiten mit Hochdruck an dem… mehr
Google bietet sein Videokonferenz-Tool Meet in den kommenden Monaten kostenlos an und will damit gegen Konkurrenten wie Zoom und Microsoft Teams antreten.… mehr
In einer Studie beleuchten Edeka und Storck die Wirkung digitaler Werbung im Lebensmitteleinzelhandel. mehr
Google hat eine Technologie vorgestellt, um den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid seiner Rechenzentren weiter zu verringern. Als erster Betreiber von… mehr
Google setzt seine sprechende Software Duplex, die am Telefon kaum von einem Menschen zu unterscheiden ist, erstmals in Europa ein. mehr
Ob Yogastunde oder Geburtstagsfeier per Video: Zoom etabliert sich als allgegenwärtige Videokonferenz-Lösung der Coronavirus-Krise. Doch mit der explosiv… mehr
Tableau bietet Dashboards an, mit denen Unternehmen Daten zur Corona-Krise zusammenführen und beobachten können. Lesen Sie unsere aktuellen Informationen zur… mehr
Arbeiten im Homeoffice ist während der Coronavirus-Krise für viele Mitarbeiter das Gebot der Stunde. Damit dies nicht an den Kosten scheitert, bieten viele… mehr
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek will 300 Millionen Euro für die Forschung an Quantencomputern locker machen. Was dabei konkret herauskommen soll,… mehr
Als Alternative zu DSL, Kabel oder LTE gibt es schon lange die Möglichkeit, den Internet-Zugang in unterversorgten Gebieten per Satellit herzustellen. Dank… mehr
Nach Facebook hat auch Google seine für Mai geplante Entwicklerkonferenz in Kalifornien wegen der Coronavirus-Gefahr abgesagt. mehr
Auf den IT-Strategietagen in Hamburg warnte der Münchner Wirtschaftsinformatiker Helmut Krcmar vor der "digitalen Kolonialisierung" Europas. Seine… mehr
Der Bezahldienst Paypal hat das Problem, durch das es zu unerlaubten Abbuchungen von Kundenkonten kam, nach eigenen Angaben behoben. mehr
Microsoft bietet seinen Kunden in Deutschland künftig auch Online-Bürosoftware an, die aus deutschen Rechenzentren bereitgestellt wird. mehr
Nach Frankreich will auch Spanien die Internet-Giganten zur Kasse bitten. mehr
Per Mobilfunk können autonome Fahrzeuge schwierige Situationen frühzeitig erkennen. Eine flächendeckende 5G-Versorgung ist dafür nicht nötig. Wir zeigen Ihnen,… mehr
Die Lufthansa Group bündelt Systeme und Datenquellen auf einer neuen Plattform in der Google Cloud. mehr
Verschwörungstheorien finden immer ihre Fans. Und einige entpuppen sich sogar als zutreffend. Wir stellen die wildesten Verschwörungstheorien der IT-Branche… mehr
Weltweit gibt es schätzungsweise 100 Millionen Straßenkilometer. Der Kartendienst Google Maps hat einen großen Teil davon erfasst, um das digitale… mehr
Digital Twins, Internet of Things, Mixed Reality und künstliche Intelligenz gehören 2020 zu den bestimmenden Techniktrends. Cloud-native-Architekturen werden… mehr