Jeder achte Industriebetrieb nutzt künstliche Intelligenz (KI) im Rahmen von Industrie 4.0. Mehrheitlich investieren die Unternehmen mindestens fünf Prozent… mehr
Bis 2023 will der Automobilkonzern vier Milliarden für die Digitalisierung ausgeben. Das betrifft Verwaltung, Produktion und Mitarbeiter. mehr
Thomas Külpp, CIO bei Opel, stemmt eines der größten Migrationsprojekte in der Automobilbranche. Beim Herauslösen der IT aus dem GM-Konzern und der Integration… mehr
Die digitale Transformation ist auf der Hannover Messe Industrie unübersehbar. So wandeln sich klassische Anlagenbauer immer mehr zu Softwareanbietern und… mehr
Microsoft und BMW wollen gemeinsam die Produktionsprozesse beschleunigen und haben am Dienstag auf der Hannover Messe dafür eine gemeinsame Initiative… mehr
Der Ausbau des mobilen Netzes ist in Deutschland viele Jahre auf der Strecke geblieben. Um so größer sind die Erwartungen, die nun in den neuen Standard 5G… mehr
Die Industrie rüstet sich für die digitale Zukunft. Dabei können und sollten auch alte Anlagen wirksam gegen Angriffe geschützt werden. mehr
Unternehmen wollen mit der Digitalisierung die Produktivität steigern, Innovationen sind ihnen interessanterweise nicht so wichtig. Deloitte empfiehlt ihnen,… mehr
Die Nürnberger Fachmesse für Automatisierungstechnik SPS IPC Drives entwickelt sich zu einer weiteren Leistungsschau für Industrie 4.0 und die digitale… mehr
Der Stahlkonzern Saarstahl AG setzt bei der Netzwerksicherheit in Zukunft auf die Anomalie-Erkennung Rhebo Industrial Protector. mehr
Mit dem Digital Office und dem Miba House of Digitalization etablierte Georg Oberdammer die Digitalisierung als strategisches Topthema im österreichischen… mehr
Die Digitalisierung der Produktion ist ein kontinuierlicher Prozess, dem sich auch mittelständische Unternehmen nicht verschließen können. Aufgrund der… mehr
Der Landmaschinenhersteller Krone organisiert rund 15 Millionen Dokumente und SAP-Daten in seinem neuen zentralen ECM-System, jährlich werden es drei Millionen… mehr
Der Maschinenbauer Trumpf sieht seine Zukunft in digitalen Services für Kunden. CIO Thilo Preß setzt dabei auf Smart Factories, Manufacturing as a Service und… mehr
Die neue September/Oktober-Ausgabe des CIO-Magazins ist erschienen. Welche Schwerpunkt-Themen Sie im aktuellen Heft finden, lesen Sie hier. mehr
Wer sich zum digitalen Champion entwickeln will, sollte vier Ecosysteme aufbauen: für Kunden, Betrieb, Technologie und Mitarbeiter. Den Mittelpunkt bildet… mehr
Es ist möglich, Software in kurzer Zeit fertigzustellen, ohne bei der Qualität falsche Kompromisse einzugehen. Das erfordert jedoch einen neuen Blick auf… mehr
Rödl & Partner steht ein wenig im Schatten der "Big Four" Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften PwC, KPMG, Ernst & Young… mehr
Continental-CIO Christian Eigler setzt auf dezentrale Strukturen und treibt den digitalen Wandel auf verschiedenen Ebenen voran. Eine Schlüsselrolle spielt das… mehr
Die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes setzt sich fort. Vier von fünf Unternehmen greifen auf IT-Freiberufler und andere externe Kräfte zurück, in größeren… mehr