Im IT-Dienstleistungsmarkt drehte sich 2019 das Übernahmekarussell besonders schnell. Capgemini ist dabei, einen großen Coup mit dem Kauf von Altran zu landen.… mehr
Zuverlässige Mobilfunkabdeckung auf dem eigenen Firmengelände? Das will die Telekom künftig mit ihren Campus-Netz-Angeboten Campus M und L gewährleisten. mehr
In den USA gehört Rockwell zu den großen Playern im Digitalisierungsgeschäft. Doch was unterscheidet die Strategie des amerikanischen Unternehmens von hiesigen… mehr
Bosch richtet sich konsequent auf die vernetzte Produktion und Logistik aus. Das spiegelt sich sowohl in personellen als auch strategischen Entscheidungen… mehr
Roboter, vernetzte Maschinen in den Fabriken und digitale Helferlein - wo bleibt bei alldem der Mensch, was wird aus seiner Arbeit? Unheilvolle Prognosen… mehr
Die Jahresgehälter von CISOs übersteigen mittlerweile 200.000 Euro. Sie müssen unternehmerisch denken, sehr gut kommunizieren und nach außen repräsentieren… mehr
Autobesitzer können künftig selbständig Folien entwerfen, um ihrem Porsche ein individuelles Aussehen zu geben. mehr
Jeder achte Industriebetrieb nutzt künstliche Intelligenz (KI) im Rahmen von Industrie 4.0. Mehrheitlich investieren die Unternehmen mindestens fünf Prozent… mehr
Bis 2023 will der Automobilkonzern vier Milliarden für die Digitalisierung ausgeben. Das betrifft Verwaltung, Produktion und Mitarbeiter. mehr
Thomas Külpp, CIO bei Opel, stemmt eines der größten Migrationsprojekte in der Automobilbranche. Beim Herauslösen der IT aus dem GM-Konzern und der Integration… mehr
Die digitale Transformation ist auf der Hannover Messe Industrie unübersehbar. So wandeln sich klassische Anlagenbauer immer mehr zu Softwareanbietern und… mehr
Microsoft und BMW wollen gemeinsam die Produktionsprozesse beschleunigen und haben am Dienstag auf der Hannover Messe dafür eine gemeinsame Initiative… mehr
Der Ausbau des mobilen Netzes ist in Deutschland viele Jahre auf der Strecke geblieben. Um so größer sind die Erwartungen, die nun in den neuen Standard 5G… mehr
Die Industrie rüstet sich für die digitale Zukunft. Dabei können und sollten auch alte Anlagen wirksam gegen Angriffe geschützt werden. mehr
Unternehmen wollen mit der Digitalisierung die Produktivität steigern, Innovationen sind ihnen interessanterweise nicht so wichtig. Deloitte empfiehlt ihnen,… mehr
Die Nürnberger Fachmesse für Automatisierungstechnik SPS IPC Drives entwickelt sich zu einer weiteren Leistungsschau für Industrie 4.0 und die digitale… mehr
Der Stahlkonzern Saarstahl AG setzt bei der Netzwerksicherheit in Zukunft auf die Anomalie-Erkennung Rhebo Industrial Protector. mehr
Mit dem Digital Office und dem Miba House of Digitalization etablierte Georg Oberdammer die Digitalisierung als strategisches Topthema im österreichischen… mehr
Die Digitalisierung der Produktion ist ein kontinuierlicher Prozess, dem sich auch mittelständische Unternehmen nicht verschließen können. Aufgrund der… mehr
Der Landmaschinenhersteller Krone organisiert rund 15 Millionen Dokumente und SAP-Daten in seinem neuen zentralen ECM-System, jährlich werden es drei Millionen… mehr