Viele IT-Manager passen ihre Cloud-Strategien an, um von neuen Konzepten und Technologien zu profitieren. Diese Cloud-Trends sollten Sie im Auge behalten. mehr
Lutz Seidenfaden, CIO des Triebwerksherstellers MTU Aero Engines, richtet die IT enger an den Geschäftsbereichen aus. mehr
Sachbearbeiter im Debitorenmanagement des Energiekonzerns EnBW setzen auf eine KI-Lösung, um ihre Aufgaben schneller und präziser zu erledigen – und… mehr
Geht es um Automatisierung, brauchen Unternehmen den richtigen Reifegrad und die passende Strategie. CIOs können aus diesen Best Practices lernen. mehr
Die Zukunft neuromorpher Computerchips könnte im Honig liegen. Diese These vertreten zumindest US-Forscher. mehr
Viele Unternehmen wollen mit KI ihre Belegschaft besser an sich binden. Erfahren Sie, wie das in der Praxis funktioniert und wo es Probleme geben kann. mehr
Die Dienstleister Sopra Steria und PwC unterstützen Institutionen der Europäischen Union (EU) bei der digitalen Transformation. mehr
Die Medienanstalten in Deutschland setzen bei ihrer Arbeit ab sofort auf künstliche Intelligenz. mehr
Mario Krause wettet im CIO-Jahrbuch 2022, dass in fünf Jahren die Symbiose aus natürlicher und künstlicher Intelligenz der nächste "Game Changer" für… mehr
Mit dem weltweit größten Open-Source-Datensatz wollen BMW, Microsoft und andere Partner den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Produktion forcieren. mehr
Laut Hanna Hennig kommt kein Unternehmen mehr ohne soziale Agenda aus, wenn es gute Fachkräfte haben will. mehr
Die Versicherungsgruppe die Bayerische bietet eine White-Label-Lösung des FinTechs Neodigital an. mehr
Vijay Ratnaparkhe, seit 2019 CIO von Bosch, will den Technologiekonzern und Automobilzulieferer zum führenden Anbieter im milliardenschweren AIoT-Markt machen. mehr
Affective Computing - also mittels künstlicher Intelligenz die Emotionen eines Nutzers zu analysieren und entsprechend zu reagieren - hat im Business-Umfeld… mehr
Der IT-Chef des Gesundheitskonzerns steuert seine Teams durch Stromschnellen zwischen langfristiger Strategieplanung und wechselnden Marktanforderungen. mehr
Technologien, die Netzwerk-Aufgaben und -Infrastruktur automatisieren und vereinheitlichen, können IT-Profis entlasten – und neue Hürden aufwerfen. mehr
Wenn Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen wollen, stellt sich die Frage: make or buy? Dabei ist systemisches Herangehen gefragt. mehr
Navitaire, eine Tochtergesellschaft der Amadeus IT Group, verlagert ihre Anwendungslandschaft in die Cloud von Microsoft. mehr
Sechs von zehn europäischen CIOs erhalten 2022 mehr Budget. Knapp ein Zehntel des Geldes wird für IT-Sicherheit ausgegeben, berichtet der IT-Anwenderverband… mehr
Beim KI-Talk diskutierten Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft über ihre Erfahrungen mit produktiven KI-Anwendungen. mehr