Ein KI-System ist nur so gut wie die Trainingsdaten, sagt Jana Koehler, wissenschaftliche Direktorin am DFKI im CIO-Interview. mehr
Der Industriekonzern Bosch digitalisiert seine Fertigung weiter und setzt dabei auf künstliche Intelligenz. mehr
Fabian Stalter wettet, dass 2026 in führenden Technologie-Unternehmen Lernfähigkeit mehr als Expertenwissen das relevante Einstellungskriterium sein wird. mehr
IT-Entscheider müssen das Business durch die Transformation führen, erklären Analysten der Hackett Group in ihrer CIO-Agenda 2021. mehr
Fortschritte bei der Entwicklung von Systemen mit Künstlicher Intelligenz sind nach Einschätzung von Google-Chef Sundar Pichai nicht alleine an die englische… mehr
Mittels Künstlicher Intelligenz will die Audi Betriebskrankenkasse (BKK) die Situation in Pflegeheimen verbessern. mehr
Künstliche Intelligenz ist eine tragende Säule des Google-Geschäfts. Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O zeigt der Konzern, was sie kann. Zudem gibt es… mehr
Der Volkswagen-Konzern nutzt Künstliche Intelligenz zur Beobachtung von rund 4.000 Lieferanten verschiedener Automarken. mehr
Damit Unternehmen von ihren KI-Investitionen profitieren können, sollten sie die Fähigkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz kennen. mehr
KI, Machine Learning und Co. bringen Unternehmen zahlreiche Vorteile. Aber auch neue Security-Schwachstellen. Sind Sie auf der sicheren Seite? mehr
Kommentar IT-Verantwortliche sollten sich der "dunklen Geheimnisse" der KI-Nutzung bewusst sein, wenn sie geschäftsrelevante Insights generieren wollen. mehr
Bisher arbeiten nur wenige Banken aktiv mit künstlicher Intelligenz (KI). Fast die Hälfte stuft sie als irrelevant für ihr Geschäft ein. Das wird sich bald… mehr
Kommentar Corona hat die Entwicklung von KI- und Advanced-Analytics-Systemen in Unternehmen befeuert. Jetzt liegt es an den Entscheidern und Experten, daraus möglichst… mehr
Unternehmen wie Bosch und Continental erhalten Fördermittel zum Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in autonomen Fahrzeugen. mehr
Kaum zu glauben: Der Einbau falscher Einstiegsleisten in neue Wagen, ist für die Mitarbeiter im Münchner BMW-Werk eine echte Herausforderung. Jetzt hilft KI… mehr
Der Daimler-Konzern baut ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung im globalen Mercedes-Benz Produktionsnetzwerk auf. mehr
Warum lohnt sich für Unternehmen die Beschäftigung mit KI? Volker Gruhn, Professor für Software Engineering und Mitbegründer von adesso, gibt im Podcast… mehr
Ein KI-System liefert Porsche-Kunden beim Konfigurieren von Fahrzeugen individuelle Vorschläge. mehr
Die Europäische Weltraumorganisation und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz gründen ein Zentrum in Kaiserslautern. mehr
Der Automobilzulieferer Continental setzt auf Chips zur Objekterkennung in Echtzeit und forciert damit autonomes Fahren. mehr