Deutsche Arbeitnehmer fühlen sich von ihren Chefs schlecht verstanden. Schweizer und österreichische Mitarbeiter arbeiten deutlich engagierter. mehr
Georg Lauer, Vice President bei CA Technologies, wettet, dass im Jahr 2021 ... Wetten Sie mit! mehr
Die wachsende Datenflut macht es Unternehmen schwer, den Überblick zu behalten. Umsatz und Gewinn können kaum bestimmt oder zugeordnet werden. Abhilfe kann… mehr
Die deutschen Unternehmen sind von der Echtzeit-Datenanalyse weit entfernt. Einer Studie des Marktforschungshauses Dynamic Markets zufolge treffen Manager… mehr
Zwar steckt noch viel Potenzial in Business Intelligence und Corporate Performance Management, doch geben sich Anwender mit dem Erreichten weitgehend… mehr
Data-Warehouses müssen zunehmend analytische Funktionen erfüllen. Die Anbieterlandschaft werde sich im Zuge dessen verändern, erwartet Gartner. mehr
Mail und Telefon dominieren den Arbeitsalltag. Immerhin sind Mitarbeiter aber bereit, Social Media auszuprobieren, wie eine Studie von Computacenter zeigt. Am… mehr
Die Verantwortlichen in den Unternehmen sehen Business Intelligence mehr und mehr als wirksames Tool, ihre Geschäfte effizienter abzuwickeln. Infolgedessen… mehr
CFOs und CIOs sind ein ungleiches Paar. Doch wenn sie ihre Kräfte vereinen, schlagen sie jede Konkurrenz. Dafür plädieren auch die Experten in unserem Webcast. mehr
CFOs müssen sich immer besser mit IT auskennen. Was Software zum Performance Management dem Finanzchef bringt, erklären im Webcast Experten und Anwender. mehr
Geringe Abfrage- und Ladegeschwindigkeiten von Lösungen für Reporting und Analyse treiben Nutzer auf die Barrikaden. BI-Projekte müssen diese Gefahr früh… mehr
Firmen erhöhen die Ausgaben für Dienstleister für Governance, Risiko und Compliance. Branchenkenntnis ist wichtigstes Auswahlkriterium. PAC verrät vier weitere. mehr
Der Inlandsmarkt für Software brach 2009 ein, das Segment Business Intelligence legte zu. Bis 2015 erwarten die Anbieter jedes Jahr zweistellige Wachstumsraten. mehr
Nach einer Umfrage von Compuware erleiden deutsche Unternehmen hohe Schäden durch schlechte Performance bei Cloud-Anwendungen. Auf mehr als eine halbe Million… mehr
Erdnussbutter-Effekte, Vulkanasche und die alltäglichen Zahlenkolonnen im eigenen Unternehmen: Wer beim Risikomanagement vorneweg marschieren möchte, muss eine… mehr
Viele Unternehmen setzen unrealistische Implementierungsfristen an oder versäumen die Aktivierung von automatisch generierten Kontrollberichten. Das führt… mehr
Performance Management scheitert oft daran, dass nach der Implementierung Chaos ausbricht. Dann ist unklar, wie es weitergeht. Oder es müssen neue Module… mehr
Wo Performance-Management funktioniert, liegen Umsatz und Kundenzufriedenheit überdurchschnittlich hoch. Außerdem treffen solche Unternehmen genauere… mehr
CIO und CFO – das kann gut zusammenpassen. Wenn eine gemeinsame Zielbasis vorhanden ist, der Wertbeitrag der IT richtig gewichtet wird und eine auf Business… mehr
CIOs müssten es eigentlich besser wissen. Aber auch sie vertrauen beim Management der IT-Kosten oft weiter auf Excel-Tabellen, anstatt BI-Tools zu nutzen. Die… mehr