Vorstandssprecher Jim Hagemann Snabe will SAP zum Apple für Business Software machen. Er träumt von einer Milliarde User, die sich ihre SAP-Lösungen wie Apps… mehr
CRM On Demand ist zu Beginn die kostengünstigere Variante. Doch je nach User-Zahl und Nutzungsdauer können sich unter Umständen auch Inhouse-Lösungen rechnen.… mehr
CIOs müssten es eigentlich besser wissen. Aber auch sie vertrauen beim Management der IT-Kosten oft weiter auf Excel-Tabellen, anstatt BI-Tools zu nutzen. Die… mehr
Open Source ist wieder einmal zum Business-Intelligence-Trend ausgerufen worden. In einigen Ländern gibt es ihn tatsächlich. In der Bundesrepublik ist er aber… mehr
Top-Thema auf der Pressekonferenz zur Eröffnung der Hausmesse Sapphire war der Kauf von Sybase. Business by Design blieb eher Randthema. mehr
ERP als Mietsoftware bleibt nach wie vor die Ausnahme. Eine Studie der Aberdeen Group sucht nach Gründen - und findet sie auch im diffusen Gefühl, dass ERP zu… mehr
Wer beim Informations-Management auf Open Source setzt, spart Gartner zufolge gegenüber dem Einsatz kommerzieller Software nicht mehr als 20 bis 30 Prozent.… mehr
This week saw the latest edition of , a cloud computing conference, held in Santa Clara. It was a well-attended, highly energized get together. CloudConnect… mehr
Während viele Unternehmen höchsten Wert auf die Kundenpflege legen und hierfür CRM-Systeme einsetzen, wissen die wenigsten genau um deren Kosten Bescheid. Denn… mehr
IT-Experten sollten ihre Projekte nicht technisch, sondern vor allem wirtschaftlich begründen. Dann hört auch der Finanzvorstand zu. mehr
Mit Desktop-Virtualisierung scheint das gute, alte Thin-Client-Computing wiederaufzuleben, eine Domäne von Citrix und Microsoft Terminal Server. Antworten auf… mehr
Die Schweizer Kunden der SAP toben. Sie haben vor wenigen Tagen den Bescheid über die Erhöhung ihrer Wartungsgebühren erhalten. An die Vereinbarung, nach der… mehr
Die Anschaffung neuer und energieeffizienter Arbeitsstationen und Server rechnet sich ökonomisch erst nach mehr als drei Jahren. Bei der Aufrüstung vorhandener… mehr
Kunden schätzen die Flexibilität und Zeitersparnis beim Web-Einkauf. Außerdem beeinflussen Social Networks immer stärker ihre Kaufentscheidungen. Anbieter… mehr
Lexmark hat mit dem Chemiekonzern BASF eine über mehrere Jahre laufende globale Servicevereinbarung abgeschlossen. mehr
Oracle oder SAP? Firmen, die sich für einen der beiden ERP-Anbieter entscheiden wollen, dürfen nicht nur auf Lizenz- und Wartungskosten schauen. Welches… mehr
Die Mehrheit der Teilnehmer einer Studie unterschätzte den Umfang sowie die Implementierungs- und Post-Implementierungskosten ihres Outsourcings. Überraschend:… mehr
Es wird eng im BI-Becken: Dickschiffe wie IBM/Cognos, SAP/Business Objects oder Oracle/Hyperion bekommen Konkurrenz von Open-Source-Anbietern. Und deren… mehr
Vom Musterschüler zum Schmuddelkind? Der Blick auf Business Intelligence wandelt sich. Immer mehr CIOs machen sich wegen der versteckten Kosten Sorgen und… mehr
Firmen müssen bei der Neuanschaffung von Computern jetzt die Anforderungen von Windows Vista beachten. Auch Rechner, die zunächst unter einem anderen… mehr