CIOs für die Pharmaforschung

Exoten gefragt

08.09.2008 von Andreas Schmitz
Ausprobieren, entwickeln, schrauben: Forscher in Pharmakonzernen sind gedanklich immer unterwegs. Da darf die IT nicht im Wege stehen. Daher gibt es Forschungs-CIOs, die auch die ausgefallensten Wünsche der Forscher klasse finden.
Bryn Roberts, Global Head of Group Research Information, Roche Pharma, Basel: "Es ist ungewöhnlich, einen CIO für den Forschungsbereich zu haben, der keinen wissenschaftlichen Hintergrund mitbringt."

Standardisieren, konsolidieren, harmonisieren: Diese drei magischen Worte bestimmen den Alltag vieler CIOs. Anders sieht es aus bei IT-Managern aus der Pharmabranche, die sich auf Research-IT beschränken. Dort sind Forscher unterwegs, die sich ungern vorschreiben lassen wollen, welche Systeme sie einzusetzen haben. Ein CIO muss vom gleichen Schlag sein, sonst klappt die Zusammenarbeit nicht. Und das I - das steht selbstverständlich für Innovation.

Bryn Roberts beispielsweise ist seit etwas über einem Jahr "Global Head of Group Research Information" bei Roche Pharma in Basel. Selbst mit Doktortitel in Pharmokologie ausgestattet, fällt es ihm leicht, sich als CIO in der Forscherwelt zu etablieren und dort ernst genommen zu werden: "Es ist ungewöhnlich, einen CIO für den Forschungsbereich zu haben, der keinen wissenschaftlichen Hintergrund mitbringt", so Roberts, der selbst einige Jahre als Wissenschaftler beim britischen Pharmakonzern Astra Zeneca gearbeitet hat.

Viele Ideen werden wieder begraben

Oder wie Rüdiger Buchkremer sich ausdrückt, Ex-Forschungs-CIO beim Pharmazweig von Altana, der jetzt zu Nycomed gehört: "Der CIO muss auch mal geforscht haben, auch mal Dinge gemacht haben, die auf den ersten Blick sinnlos erscheinen." Wobei der heutige Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur darauf anspielt, dass der entsprechende CIO akzeptieren können muss, wenn viele der Ideen etwa für neue Wirkstoffe schon im frühen Stadium der Analyse wieder begraben werden. Unternehmen von Roche Pharma über Astra Zeneca und Johnson & Johnson bis zu Nycomed haben entsprechende Positionen geschaffen, die weitgehend unabhängig von der Cor-porate-IT agieren können. Und meistens auch - wie Roberts - in die Research-Organisation berichten. Denn der Global CIO, bei Roche Pharma Jennifer Allerton, betreut etwa die globale IT-Infrastruktur, das Netzwerk, die E-Mail-Systeme, den User-Support und die Supply-Chain des Konzerns.

Roche-Mann Roberts sieht seine Aufgabe darin, "die agile, sich schnell wandelnde und hochinnovative Forschungs-Community zu unterstützen". Dabei nutzt er Datenbank- und Netzwerkstandards der Roche-IT. In Datenbanken sind weltweit sämtliche Screening-Daten aller Roche-Forschergruppen einsehbar. Mithilfe der "virtuellen Forschung" lässt sich die Wirkung einer Substanz schon im Vorfeld per Computer simulieren, ehe sie später im tierischen und zuletzt im menschlichen Organismus zum Einsatz kommt. Später sollen zudem die Genomanalyse und Substanzdatenbanken miteinander verknüpft werden. So weit ist es noch nicht.

Roche Pharma: Mehrmalnutzung

Anders als in den Bereichen, in denen es um langfristige Infrastrukturentscheidungen oder Enterprise-Resource-Planning-Applikationen geht, muss Roberts kurzfristig Systeme und Anwendungen umbauen können. Entwickelt die Research-Informatics neue Algorithmen für die Analyse von Datensätzen, kann es sein, dass neue Systeme nötig sind. Roberts: "Die Lebenszyklen für die Systeme, die wir unterstützen, wechseln manchmal sehr plötzlich." Daher setzt der Roche-Mann auf die Mehrmalnutzung von einzelnen Komponenten.

Rüdiger Buchkremer, Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft: "Man muss auch mal Dinge gemacht haben, die auf den ersten Blick sinnlos erscheinen."

Das technische Design muss also derartige "service-orientierte" Ansprüche in der Architektur mit berücksichtigen. Nur so lässt sich auch die Vielfalt der Anwendungen angemessen nutzen, die in der Roche-Forscherwelt im Einsatz ist. Von vielen hundert Anwendungen geht Roberts aus: "Wir nutzen viele kleine und sehr spezifische Applikationen", so der Basler Manager.

Etwa ein Zehntel des Roche-Pharma-Forschungsetats von etwa einer Milliarde Schweizer Franken (618 Millionen Euro) kann Roberts den Forschern jährlich für IT-Projekte spendieren. Allerdings sind viele Investitionen schon allein aus gesetzlichen Gründen nötig. Zwischen der Idee und dem fertigen getesteten Wirkstoff, der schließlich als Medikament auf den Markt kommt, vergehen zwischen sieben und 15 Jahre.

In dieser Zeit ist der Pharmahersteller gegenüber staatlichen Einrichtungen wie der US-Gesundheitsbehörde Food and Drug Administration (FDA) verpflichtet zu gewährleisten, dass klinische Tests erfolgreich durchgeführt wurden und der Wirkstoff keine unerwünschten Nebenwirkungen im Organismus verursacht. Und: den Nachweis darüber zu erbringen. Dokumenten-Management ist ein weiteres A und O im Forschungs-IT-Job. Roberts spricht von einer schlicht nötigen "validierten und qualifizierten Infrastruktur", die das möglich macht.

Die Visionen gehen jedoch weit über Dokumentationspflichten hinaus. "Personalisierte Medizin" heißt das Credo, dem sich die Forschergemeinde verschrieben hat. Gelingt es, das genetische Profil des Menschen mit den Substanzdatenbanken abzugleichen, lässt sich die Reaktion der Wirkstoffe besser vorhersagen. Voraussetzung dafür ist ein Zusammenwachsen von Pharma und Diagnostik. Nicht zuletzt deswegen ist Roberts für beide Sektionen zuständig. Gelingt es, einen Wirkstoff zu finden, der bei der Hälfte aller Patienten hilft, ließe sich - so die Hoffnung der Forscher - die "Trefferquote" auf 90 Prozent steigern. Jene Patienten, die auf das Medikament gar nicht reagieren, würden es zudem erst gar nicht bekommen. Theoretisch jedenfalls.