Projektarbeit, Social Software und veränderte Arbeitsbeziehungen: Das Trendbüro hat untersucht, worauf sich Führungskräfte einstellen müssen. mehr
Bisher arbeiten nur wenige Banken aktiv mit künstlicher Intelligenz (KI). Fast die Hälfte stuft sie als irrelevant für ihr Geschäft ein. Das wird sich bald… mehr
Innovationsfreudige Unternehmen setzen bereits häufig auf neue Leadership-Modelle. Wechseln auch Sie vom autoritären hin zu einem modernen Leadership-Modell,… mehr
Egregor heißt eine neue Hackergruppe, die ihre kriminellen Lösegeldforderungen mit der Androhung von massiven Reputationsschäden unterstreicht. mehr
Matthias Hartmann, CEO von Techem, trommelt in der CIO-Band und gegen den Klimawandel. mehr
Die IT-Tochter der Wirtschaftsauskunftei bringt ihre Daten in ein besonders sicheres Colocation Center. mehr
Als Apple iOS 14 vorführte, kam eine neue Funktion hinzu, die eine lange Geschichte hat. mehr
Update Unsere Bildergalerie gibt einen Überblick über die IT-Führungskräfte in der Chemie- und Pharma-Industrie. mehr
Viele Change-Projekte scheitern, weil das Topmanagement in alten Denkmustern verharrt und Mitarbeiter nicht für die Veränderung begeistert. Hier werden… mehr
An CIOs, die eine neue Stelle antreten, sind stets hohe Erwartungen gerichtet. Viele machen den Fehler, sich gleich vereinnahmen zu lassen oder gar als… mehr
Die Digitalisierung des größten deutschen Schiffsregisters war lange ein Sorgenkind. Ein Scrum-Projekt der Hamburger Justizbehörde brachte den Erfolg. mehr
Vergessen Sie Mobile Malware! Andere mobile Sicherheitsbedrohungen sind dringlicher. Diese sechs Themen sollte jedes Unternehmen im Blick haben. mehr
Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambivalenz (VUCA) prägen das Unternehmensumfeld. Nie war ein kooperativer Führungsstil so wichtig wie heute. mehr
Im Zuge der COVID-19-Pandemie winken Firmen mit Abfindungen, um Stellen abzubauen. Doch das Liebäugeln mit einem neuen Traumjob sollte gut überlegt sein. mehr
Im Interview zum 20-jährigen Jubiläum des CIO-Magazins betont Vorstand Bernd Leukert die Bedeutung der Technologie für die Zukunftsfähigkeit der Bank. mehr
Weibliche IT-Führungskräfte werden umworben, dennoch verdienen sie 4,2 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. mehr
Obwohl Business und IT heute besser zusammenarbeiten als in der Vergangenheit, gehen viele IT-Vorhaben nach wie vor schief. Lesen Sie, woran es liegt und was… mehr
In den Fachbereichen findet die IT nicht nur ein ganz neues Selbstbewusstsein vor, sondern auch ungewohntes Know-how über IT-Lösungen. Daran sollte sich die IT… mehr
Kommentar Corona hat die Entwicklung von KI- und Advanced-Analytics-Systemen in Unternehmen befeuert. Jetzt liegt es an den Entscheidern und Experten, daraus möglichst… mehr
Zum 20-jährigen Jubiläum befragt die CIO-Redaktion IT-Chefs zu ihren Prioritäten. Allianz-CTO Axel Schell will vor allem das operative Geschäft optimieren. mehr
Unternehmen wie Bosch und Continental erhalten Fördermittel zum Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in autonomen Fahrzeugen. mehr
Freiberufliche SAP-Spezialisten stehen weiterhin hoch im Kurs. Ihre Arbeit und Expertise wird fürstlich entlohnt, wie eine freelancermap-Studie zeigt. mehr
Umgesetzte Change-Projekte belegen Führungsqualitäten besser als Listen von Technologien, die ein Bewerber beherrscht - sechs Tipps. mehr
Wer im Lebenslauf viele Stationen von kurzer Dauer listet, outet sich schnell als Job-Hopper. Solche Mappen fliegen beim ersten Sichten raus, mahnen Experten.… mehr
Ein Bewerbungsgespräch liefert nicht nur Informationen zur fachlichen Qualifikation des Bewerbers. Sehr aufschlussreich und absolut entscheidend ist seine… mehr