CIO Kathrin Braunwarth berichtet auf den Hamburger IT-Strategietagen 2025, wie sie und ihr Team die AXA Schweiz mit KI zu einer Data-driven Company machen. mehr
Anderen Lebewesen gegenüber drückt unser Körper aus, was in uns passiert und welche Gefühle wir hegen, sagt Karl Heinz A. Lorenz. mehr
Das sind die entscheidenden Trends und Herausforderungen, die Unternehmen bis 2030 im KI-Umfeld erwarten. Lesen Sie, wie Sie sich am besten darauf vorbereiten. mehr
Führungskräfte müssen Mitarbeiter manchmal auf Fehler hinweisen. Das geht auch konstruktiv und so, dass Mitarbeiter ihr Gesicht wahren können. mehr
Nur ein Drittel aller IT-Vorhaben in mittelständischen Unternehmen ist erfolgreich. Kein Wunder, wenn Risiken nicht analysiert oder das falsche Personal… mehr
IT-Manager sind auch nur Menschen - sie schieben Lästiges auf oder hören nicht richtig zu. Aber das lässt sich lernen. mehr
Eine Woche Dienstreise in China – das Fazit ist erschütternd: Deutschland droht in Sachen Digitalisierung hoffnungslos abgehängt zu werden. mehr
Mit IT-Innovationen passen sich Unternehmen an Marktveränderungen an. Dazu benötigen sie eine solide Strategie für ihre Tech-Investitionen. mehr
Die Erfolgsgeheimnisse von Steve Jobs sind alles andere als spektakulär - und gerade deswegen so lehrreich. mehr
Forscher haben herausgefunden, dass uns komfortable Sitzgelegenheiten und warme Getränke nachgiebiger verhandeln lassen. Wer seinem Gegenüber schwere… mehr
Eine Datenstrategie bildet die Basis, um Geschäftswissen zu speichern und es anwendbar zu machen. Lesen Sie, welche Schlüsselaspekte Sie dafür im Blick… mehr
Viele CIOs schießen mit ihren KI-Piloten ins Blaue, Metriken sind Mangelware. Trotzdem werden wieder neue Projekte gestartet. Warum? mehr
Offene CIO-Positionen gibt es immer. Aber mit welchen Fähigkeiten, Eigenschaften und Erfahrungen kann man sich im Rennen an die Spitze setzen? mehr
Wir stellen Ihnen die IT-Projekte des Jahres 2024 vor. Lesen Sie, auf welche Anbieter deutsche Konzerne setzen. Ein Nachschlagewerk für CIOs, IT-Anwender und… mehr
Mehr Gehalt ist eine Frage der richtigen Einstellung, nämlich zu sich selbst. Davon ist Informatikerin Claudia Kimich arbeitet, fest überzeugt. Die wichtigsten… mehr
Weil die Hardware-Anforderungen von Windows 11 hoch sind und Microsoft den Support für Windows 10 im Herbst 2025 einstellt, droht vielen Computern das Aus.… mehr
Der Körper ist in Aufruhr, man könnte platzen vor Wut. Doch im Meeting oder dem Nachwuchs gegenüber auszurasten, ist meist keine gute Idee. Tricks können… mehr
Klar: CIOs stehen im Zentrum des Unternehmenserfolgs. Doch auf dem Weg ins Top-Management müssen sie ein paar Basics beherrschen. mehr
CIOs müssen auch 2025 deutlich mehr digitale Transformationen stemmen, bei gleichzeitigem Druck auf die IT-Budgets. mehr
Auf dem mentalen Abstellgleis? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihrem Berufsleben neuen Schwung verleihen und Ihre Karriere wieder auf Kurs bringen. mehr
Neue Sicherheitsgesetzte, Deepfakes und APT-Angriffe: Das Jahr 2025 stellt Unternehmen vor einige Herausforderungen in Sachen Cybersicherheit. mehr
Manche CIOs stehen an der Schwelle zur Vorstandsetage, einige haben sie schon überschritten. Doch im Business-Management herrschen Gepflogenheiten, an die sich… mehr
Es ist eines dieser Sprichwörter, die sich hartnäckig halten: Menschen kündigen wegen ihres Managers, nicht wegen des Jobs. Woran aber liegt es, wenn Manager… mehr
Kommentar Business Value ist ein Ziel, das längst nicht alle IT-Initiativen planmäßig erreichen. Daher muss der CIO-Fokus 2025 auf der IT-Reputation liegen. mehr
Im Framework Scrum zählt der Sprint und dessen Analyse längst zum Standard im Projektmanagement und der Softwareentwicklung. Wie jeder Scrum Master die… mehr