Vom Anbieter zum Anwender: Seit 1. September 2023 verantwortet Kenza Ait Si Abbou als CTO die IT im Vorstand von Fiege. Die KI-Expertin war zuvor bei IBM. mehr
Fast 70 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits Open-Source-Systeme ein. Kostenvorteile und der Zugriff auf den Quellcode sind die häufigsten Gründe. mehr
Neue KI-Funktionen würden die Art und Weise, wie Anwender SAP-Software nutzen, grundlegend verändern, sagt SAP. Was genau der neue SAP-Bot Joule dazu betragen… mehr
Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am… mehr
Dauerndes Genörgel und Pessimismus von Kollegen kann uns richtig runterziehen. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich das vermeiden. mehr
Kommentar Der digitale Wandel bringt komplexe Herausforderungen mit sich. Beispielsweise den Spagat zwischen bewährten Arbeitsformen und den Erwartungen junger Talente… mehr
Der Automobilzulieferer Leoni nutzt einen auf Open-Source-Produkten basierenden Knowledge Graph zur Steuerung der unternehmensweiten Transformation und… mehr
Der Autobauer Mercedes-Benz erweitert sein digitales Ökosystem MO360 um digitale Zwillinge von Produktionsanlagen und KI-Techniken wie ChatGPT. mehr
Eine IT-Störung hat am Mittwoch die zentrale Infrastruktur des Volkswagen-Konzerns lahmgelegt. Die Produktion in mehreren Werken stehe still, bestätigte am… mehr
In Gartners "Hype Cycle für Emerging Technologies 2023" hat Generative AI den "Gipfel der überhöhten Erwartungen" erreicht. Wenn die… mehr
Dem IT-Chef des Verteidigungsbündnisses NATO zufolge sollten Leader Künstler, Trainer und Mentoren sein. mehr
Lesen Sie, was sich hinter dem Begriff Controlling verbirgt, welche Aufgaben ein Controller wahrnimmt, worauf Unternehmen achten sollten und wie die Zukunft… mehr
Unternehmenskultur ist ein wichtiger Faktor der modernen Arbeitswelt. Doch die Digital Engineering Company Nagarro geht noch weiter: sie agiert ohne Hierarchie… mehr
Um sein eigenes Verhalten stetig zu optimieren und nicht in Verzerrungsfallen zu tappen, hilft der Blick von oben auf das eigene Tun. Helikopter View wird… mehr
Mit verbesserten Service-Prozessen will der Energieversorger die Zufriedenheit seiner rund 3.000 Mitarbeitenden erhöhen. mehr
Die SAP-Strategie, maßgebliche Innovationen nur noch in der Cloud anzubieten, verärgert die Kunden. Sie erwarten Unterstützung für ihre Altsysteme. SAP will… mehr
Chatbots wie ChatGPT von OpenAI und Bard von Google versprechen einen leichten Zugang zu Wissen. Weil damit Routine-Aufgaben entfallen, könnte die Wirtschaft… mehr
Die RACI-Matrix ist eine effektive Methode zum Definieren und Dokumentieren von Projektrollen und Zuständigkeiten. mehr
Einen Satz wie "Die Aufgabe steht nicht in meinem Arbeitsvertrag" sollten Sie Ihrem Chef nicht vor den Latz knallen. Was Sie besser nicht sagen… mehr
Der Kleidungs- und Umgangsstil im Business ist lockerer geworden. Aber Freiheit ist für viele auch Verunsicherung. Zwei Expertinnen geben Orientierung. mehr
Der Energie- und Umweltspezialist Enni nutzt die Umstellung von SAP ERP 6.08 auf SAP S/4HANA, um Prozesse zu optimieren und zu standardisieren. mehr
Spaniens LaLiga bietet nicht nur den eigenen Fans digitale Plattformen und Services. mehr
Service Level Agreements (SLA) legen das Serviceniveau einer Dienstleistung fest. Sie definieren Kriterien, an denen die Arbeit eines Lieferanten gemessen wird. mehr
In der freien Wirtschaft werden Forderungen laut, man solle die Gehälter an die hohe Inflationsrate anpassen. Doch ist das der einzige Weg, die… mehr
Im Uni-Hörsaal, beim Telefonieren oder bei Besprechungen: Viele Menschen kritzeln gerne vor sich hin. Warum sie das tun und was die einzelnen Motive bedeuten,… mehr