Der renommierte Analyst Ming-Chi Kuo wagt sich mit einem neuen Bericht weit aus dem Fenster. Neue iPads können aber noch bis 2024 auf sich warten lassen. mehr
Was unterscheidet digitale Architekturen von klassischen IT-Architekturen? Ein Modell veranschaulicht die strukturellen Komponenten digitaler Architekturen. mehr
Sind Sie ein ergebnisorientierter Teamplayer mit starken Kommunikationsfähigkeiten, flexibel und belastbar? Dann sollten Sie ihre Bewerbung schnell umschreiben. mehr
Mitarbeiter, die nur Dienst nach Vorschrift betreiben, neudeutsch Quiet Quitting genannt, machen sich bei ihren Kollegen besonders unbeliebt, wie eine aktuelle… mehr
Ihre 30-jährige Partnerschaft mit SAP baut die BMW Group aus. Das Ziel: Mithilfe von Rise with SAP die digitale Transformation zu beschleunigen. mehr
Das Personalkarussell in der CIO Community steht nicht still. Diese IT-Chefinnen und -Chefs sind im Januar zu neuen Ufern aufgebrochen. mehr
Die Macher der schreibenden Software ChatGPT versuchen nun, die Folgen ihrer Erfindung in den Griff zu bekommen. mehr
Apples Mac mini M2 überrascht im Test positiv – auch wenn der Leistungssprung, den der Vorgänger M1 gegenüber den Intel-Modellen erreicht hatte, nicht… mehr
Active Directory ist ein wichtiger Bestandteil in der Netzwerk- und Nutzerverwaltung. Wir erklären, wozu diese Microsoft-Technologien benötigt werden. mehr
Eine einzige E-Mail kann den Empfänger durch unklare Betreffzeilen, unverständlichen Inhalt oder falsche Formatierung zur Verzweiflung bringen. Beachten Sie… mehr
Einem Bericht zufolge ist Apple immer noch darüber verärgert, wie Android iOS kopiert hat und arbeitet daran, Google-Dienste wie Karten, Suche und Werbung aus… mehr
Mit einer Digital Adoption Platform vereinfacht Linde Engineering die Schulung von Lieferanten, die das E-Procurement-System des Unternehmens nutzen. mehr
Web3 ist bereit, den Austausch im digitalen Space neu zu organisieren. Dieser Artikel soll die Verwendung von Kryptowährungen, NFT und Smart Contract… mehr
Bürger sollen mehr Serviceleistungen von Behörden online nutzen können - eine Frist zur Umsetzung sieht der Entwurf von Bundesinnenministerin Nancy Faeser… mehr
Der KI-Bot ChatGPT kann uns in vielen Alltagssituationen helfen und Arbeit abnehmen. Allerdings hilft er auch böswilligen Cyberkriminellen bei ihren… mehr
Ab 2023 müssen sich viele Unternehmen in der EU an ESG-Kriterien halten. Wir erklären die Hintergründe und Richtlinien. mehr
Wenn Kollegen von Angesicht zu Angesicht sprechen, vertrauen sie sich deutlich mehr als bei der Kommunikation via Mail und Videokonferenzen. mehr
Alle reden über die digitale Transformation als die strategische Aufgabe. Doch wenn Deutschland digitalisiert, dann sind nicht KI, Digital Twin oder Metaverse… mehr
Bei Kunden und im eigenen Haus setzt der IT-Dienstleister Primus Delphi eine Lösung von SEP ein, um Backups von komplexen Oracle-Umgebungen zu erstellen. mehr
ChatGPT des US-Start-ups OpenAI verblüfft. Wissenschaftler sehen aber wichtige Fragen offen und warnen vor Datenschutzlöchern und anderen Risiken. mehr
Sam Altman, CEO von OpenAI, dämpft zu hohe Erwartungen an die künftige KI-Entwicklung. All die wilden Spekulationen über GPT-4 seien völlig überzogener… mehr
Update Alle Bundesländer haben einen CIO oder IT-Beauftragten. Wir stellen die Amtsinhaber vor und aktualisieren diese Liste regelmäßig. mehr
Wer neue Mitarbeiter in bestehende Projekt-Teams eingliedern will, muss vor allem eines: Reden. CIO.com-Autor Jason Westland hat fünf Ratschläge parat. mehr
Während der Pandemie warfen im Zuge der Great Resignation zig Millionen Beschäftigte in aller Welt ihre Jobs hin. Der neue Trend heißt "Job… mehr
Der Lebensmittelhändler Tegut hat eine KI-basierte Plattform für die Handelsplanung, Disposition und Absatzprognosen eingeführt. mehr