Bezahlen per Funkchip

Jeder zweite Deutsche fürchtet Datenklau

19.01.2012 von Ursula Pelzl
Kontaktloses Bezahlen können sich rund zwei Drittel aller Deutschen vorstellen. Doch 51 Prozent fürchten, dass dabei ihre EC-Kartendaten abgegriffen werden könnten.
Ist kontaktloses Bezahlen sicher? Jeder zweite Deutsche hat Bedenken.
Foto: Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Es könnte so bequem sein - das Bezahlen ohne PIN-Eingabe und Unterschrift. Doch die Vorbehalte der Deutschen gegenüber dem Einkauf per Funkchip sind groß. Jeder zweite Deutsche (51 Prozent) zweifelt an der Sicherheit des Verfahrens. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des Marktforschers Toluna unter 1.000 Bundesbürgern.

Danach fürchten knapp 21 Prozent, dass bei der kontaktlosen Übertragung ihre EC-Kartendaten abgegriffen werden könnten. Weitere 30 Prozent glauben, dass das Verfahren es Betrügern noch leichter macht, unerlaubt mit fremden Geldkarten zu bezahlen.

Dennoch können sich 36 Prozent der Deutschen schon jetzt gut vorstellen, ein kontaktloses Bezahlverfahren per Funkchip zu nutzen. Weitere 28 Prozent wollen es eventuell in Anspruch nehmen.

Der tatsächliche Erfolg des kontaktlosen Bezahlens von Kleinbeträgen bis 20 Euro dürfte wesentlich von der Aufklärungsarbeit der Banken und Sparkassen abhängen. Laut Umfragen machen knapp 58 Prozent der Deutschen ihre Entscheidung für oder gegen das Bezahlen per Funkchip vom Informationsverhalten ihrer Hausbank abhängig. Sie erwarten eine umfassende Aufklärung über die Vorteile und Risiken.

Funkchip im Supermarkt und an der Tankstelle besonders gefragt

Danach gefragt, wo sie am ehesten kontaktlos zahlen würden, nennen die Deutschen an erster Stelle den Supermarkt. Knapp jeder Dritte kann sich vorstellen, an der Kasse per Funkchip seinen Einkauf zu bezahlen. Weitere 31 Prozent würden davon an der Tankstelle Gebrauch machen und 27 Prozent können sich vorstellen, das Verfahren in der Postfiliale zu nutzen.

Bei der Höhe der Beträge, die über das Verfahren beglichen werden können, kann sich gut jeder Dritte (35 Prozent) vorstellen, mehr als die geplanten 20 Euro per Funkchip zu zahlen. Knapp zwölf Prozent würden sogar Beträge über 40 Euro mit Hilfe dieser Methode begleichen.

Unter dem Markenzeichen girogo starten die deutschen Geldinstitute aktuell das größte Pilotprojekt Europas zum kontaktlosen Bezahlen mit der Bank- oder Sparkassenkarte.