Den Arbeitsrhythmus finden

So klappt der Wiedereinstieg nach dem Urlaub

20.08.2012 von Andrea König
Ein bis zwei Tage dauert es meist, bis nach dem Urlaub der normale Arbeitsrhythmus wieder gefunden ist. Simple Tricks helfen, den Übergang sanfter zu gestalten.
Beine hochlegen und weiterhin nichts tun? Ein paar einfache Tricks helfen, das wohlige Urlaubsgefühl in die erste Arbeitswoche hinüberzuretten.

Vielen graut es vor dem Moment, in dem sie nach einem längeren Urlaub ihr E-Mail-Programm öffnen und im Posteingang eine irrsinnig hohe Anzahl ungelesener Nachrichten wartet. Auch wenn die Mehrzahl irrelevant ist und einfach gelöscht werden kann, frisst das Zeit. Die muss man auch investieren, um sich von den Kollegen auf den aktuellen Stand bringen zu lassen.

Meist geht all das schneller als man denkt, zeigen Umfrageergebnisse des Personaldienstleisters OfficeTeam: Bereits ein bis zwei Tage nach der Rückkehr aus dem Urlaub haben 61 Prozent der Angestellten ihren normalen Arbeitsrhythmus wiedergefunden. Knapp ein Viertel (23 Prozent) braucht dafür sogar weniger als einen Tag.

Die Studienergebnisse zeigen auch, wer einspringt, wenn Angestellte Urlaub machen. 69 Prozent der Befragten übergeben für die Urlaubszeit Aufgaben an Kollegen. In 35 Prozent der Fälle wird während des Urlaubs nach oben delegiert - dann erledigt der Vorgesetzte die To Dos seines Mitarbeiters. Sieben Prozent der befragten Unternehmen holen sich zur Urlaubszeit für die anfallenden Aufgaben Unterstützung durch Zeitarbeitskräfte.

Dem Urlaubsvertreter alle relevanten Themen übergeben

So eine Urlaubsübergabe kann natürlich nur funktionieren, wenn man sich nicht an seinen Aufgaben festklammert, sondern der Urlaubsvertretung alle relevanten Themen übergibt. Damit dies gelingt, listet man zum Beispiel in einer Tabelle alle Themen auf, die während der Abwesenheit anfallen können.

Dann erläutert man den aktuellen Arbeitsstand, nennt Ansprechpartner und verweist auf den Ordner im gemeinsamen Laufwerk, auf dem man alle relevanten Dokumente und E-Mails zu diesem Thema abgespeichert hat. Idealerweise spricht man mit dem vertretenden Kollegen oder Vorgesetzten diese Tabelle kurz durch, um mögliche Unklarheiten aus dem Weg zu schaffen und das Dokument gegebenenfalls noch zu ergänzen.

Für den gleichen Termin verabredet man sich am ersten Arbeitstag nach dem Urlaub. Dort berichtet dann die Urlaubsvertretung vom aktuellen Stand und holt einen so zügig in die eigenen Themen zurück.

Auf der nächsten Seite haben wir noch ein paar Ratschläge für Sie gesammelt.

Die zehn Bürosünden der Deutschen
Platz 10: Selbstgespräche
Kollegen, die Selbstgespräche führen oder permanent ungefragte Kommentare abgeben, können einem ganz schön auf die Nerven gehen – das finden allerdings nur 5,8 Prozent der Befragten. Immerhin viermal so viele sind es aus dem Bereich Einzelhandel, Großhandel und E-Commerce.
Platz 9: Kopiererstau
Faule Mitarbeiter sind nicht beliebt: Wenn Kollegen einen Kopierstau hinterlassen und sich sonst auch jeder Arbeit entziehen, sorgt dies schon einmal für Unmut – in großen Unternehmen sogar bei 20 Prozent der Befragten.
Platz 7: Überquellende Mülleimer
Jeder schmeißt was rein, aber keiner leert ihn aus: den Mülleimer. 12,7 Prozent stören sich daran, dass sich einfach keiner für den überquellenden Mülleimer zuständig fühlen mag. Diesen Störenfried finden in mittelständischen Unternehmen (50-249 Mitarbeiter) 23 Prozent als lästig.
Platz 6 Fehler abstreiten
Zu seinen Fehler sollte man lieber stehen, als diese abzustreiten – letzteres kritisieren 13,2 Prozent der Befragten. Im Gesundheitswesen und medizinischen Bereich ist das Leugnen von Fehlern mit 60 Prozent sogar Bürosünde Nummer Eins.
Platz 5: Laute Privatgespräche
Nicht jeder möchte alles von seinem Nachbarn mitbekommen oder wissen. Daher fühlen sich etwa 20 Prozent der Befragten von privaten Telefongesprächen oder zu lauten Telefonaten belästigt. Aus dem Bereich Einzelhandel, Großhandel und E-Commerce trifft dies sogar auf 80 Prozent der Befragten zu.
Platz 4: Klatsch und Tratsch
„Weißt Du schon das Neueste?“ oder „Stimmt es, dass …?“: Nicht alle Tratsch- und Klatsch-Geschichten sind am Arbeitsplatz willkommen. Von Lästermäulern fühlen sich knapp 15 Prozent der Befragten gestört.
Platz 3: Unpünktliche Kollegen
Eigentlich wäre um 10 Uhr ein Termin gewesen, doch die meisten Teilnehmer erscheinen erst ein Viertelstündchen später. Diese Unpünktlichkeit löst bei einem Drittel der Deutschen gerne Unmut aus. Im Marketing und Medienbereich sind sogar doppelt so viele von unpünktlichen Kollegen genervt.
Platz 2: Schmutz
Der zweite Störenfried ist Schmutz am Arbeitsplatz. Viele fühlen sich gestört, wenn die Teeküche dreckig ist, abgelaufene Lebensmittel den Kühlschrank verstopfen oder konsequent die Klobürste ignoriert wird. Mit 75 Prozent finden dies besonders Mitarbeiter bei einer Unternehmensgröße von 250 bis 1.000 belästigend sowie mit 63 Prozent Mitarbeiter aus Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen.
Platz 1: Rauchende und trinkende Kollegen
Den ersten Platz teilen sich gleich zwei Kategorien: Dort liegen das Rauchen und Alkohol trinken am Arbeitsplatz sowie ...
... sowie unangenehme Gerüche
schlechte Gerüche, wie beispielsweise stinkendes Essen oder unangenehmer Körpergeruch. Aber auch nackte Füße gehören zu den meist verabscheuten Bürosünden. Diese Kategorien wurden von jeweils 55 Prozent der Befragten angegeben.

Abwesenheitsnotiz einen Tag länger einstellen

Wer aus dem Urlaub zurückkommt, muss aufpassen, dass die Erholung nach der Rückkehr ins Büro nicht flugs verflogen ist. Die ersten drei Ratschläge stammen von OfficeTeam:

Die Ergebnisse stammen aus der Studie Workplace Survey des Personaldienstleisters OfficeTeam, einem Geschäftsbereich von Robert Half International. An der Befragung nahmen 1.770 HR-Manager teil, 200 von ihnen aus Deutschland.

Autorin: Andrea König