Burn-out

Hotels für die Seelenruhe

21.01.2013 von Thorsten Firlus-Emmrich
Boxen, Yoga und Darmreinigung - Hotels bieten ihren Gästen Programme, um dem fortgeschrittenen Stress zu begegnen.

Der Weg sieht anstrengend aus. Er führt gleich hinter dem Parkplatz den Berg hinauf. Doch Walther bremst schon hinter den letzten Autos. Innehalten am ersten scheinbar x-beliebigen Baum, bevor noch ein Tropfen Schweiß fließen konnte an diesem sonnigen Herbsttag. Doch dieser Baum ist nicht irgendein Baum. Er steht da. Er hat sich als Samen durchgesetzt und es zu einer stattlichen Größe gebracht. Er wurzelt direkt an einem anderen, gemeinsam bilden sie ein Paar. Man möge es, wie Walther bittet, in Ruhe auf sich wirken lassen. Als spräche das Paar zu uns, jeder Ast und jedes Blatt. Walther meint es gut. Mit der Natur, mit seinem Gast, mit sich. Augen auf, Sinne an und aufnehmen, was einen umgibt.

Die Anhöhe oberhalb von Vaduz hat er mit seinem Hybridauto erklommen, um für zwei Stunden mit seinem Gast spazieren zu gehen. Kein weiter Weg, kein Marsch in unbekanntes Gelände, keine Nahtoderfahrung im Angesicht schwindelnder Höhen. Walther möchte, dass Ruhe einkehrt, die Büsche zu Begleitern, die Vögel zu Freunden werden. "Das ist ein liebevoller Satz, den du sagst", kommentiert er eine Beobachtung seines Gasts. Walther mag Menschen. Er liebt sie. Das soll auch sein Gast lernen. Runterkommen, durchatmen und sich auf das Wichtige besinnen.

Der Rundgang in Liechtenstein ist kein Selbsterfahrungsseminar in einem Kloster, keine spirituelle Offerte einer Ökosekte für gestresste Manager in Not. Es ist ein Angebot des Park Hotels Sonnenhof, eines kuscheligen Vier-Sterne-Luxushotels mit nur 29 Zimmern, Mitglied in der Vereinigung Relais & Châteaux, die üblicherweise für prachtvolle Gemäuer und die herausragende Küche ihrer Mitgliedsbetriebe gerühmt wird. Der Spaziergang mit Walther wird in der Hotelhalle annonciert auf einem Informationsständer mit goldenem Rahmen, keine fünf Meter von der Speisekarte des Gourmetrestaurants.

Merkwürdige Karriere

Dort kocht Hubertus Real, Inhaber des Betriebs, den seine Eltern 1962 erworben haben. Die Idee, einen Spaziergang mit Walther ins Programm aufzunehmen, hatte Real, weil er selber gute Erfahrungen damit gemacht hat. "2008, nach dem Klau der Bankdaten, brach das Geschäft um 40 Prozent ein", erinnert sich Real. Leute entlassen oder noch mal in die Vollen gehen? Real investierte. Viel Geld. Seine Ehe zerbrach, die Probleme des kleinen Betriebs zermürbten ihn. "Bei einem Spaziergang mit Walther brach es aus mir heraus." Stress, Überlastung. Burn-out?

Symptome einer Depression

Müdigkeit
Deutliche Geschlechtsunterschiede finden sich bei der sogenannten unipolaren Depression, von der Frauen doppelt so häufig betroffen sind wie Männer. Diese Form ist gekennzeichnet durch Symptome wie verminderten Antrieb oder gesteigerte Müdigkeit, ...

Depressive Stimmung
... depressive Stimmung in einem ungewöhnlichen Ausmaß, die fast jeden Tag mindestens über zwei Wochen hinweg auftritt, ...

Keinerlei Freude
...Verlust an Interessen, keinerlei Freude mehr an Tätigkeiten, die einem früher mal Spaß und Befriedigung gebracht haben, ...

Selbstvertrauen
...Verlust des Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls sowie Selbstvorwürfe und Selbstzweifel,...

Konzentration
...Konzentrationsschwäche, Schlafstörungen, Appetitverlust oder gesteigerter Appetit.

(Quelle: Ursula Nuber, "Wer bin ich ohne dich?", Campus-Verlag)

Kaum ein Wort hat in den vergangenen Jahren unter Spitzensportlern oder -managern, aber auch unter normalen Berufstätigen, für so viel Aufsehen gesorgt wie Burn-out. Die öffentlich bekannt gewordenen Fälle von Fußballtrainer Ralf Rangnick oder Skispringer Sven Hannawald sind nur die prominentesten Beispiele für ein Phänomen, das von den Krankenkassen bis heute nicht als Krankheit erfasst ist und sich auch nicht quantifizieren lässt: Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie weist in einem Positionspapier darauf hin, dass es keine verlässlichen Zahlen gebe. Doch der Begriff ist allgegenwärtig.

Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer spricht von der "merkwürdigen Karriere eines Begriffs", die dazu geführt habe, dass Burn-out mittlerweile als Auszeichnung empfunden wird, als Statussymbol neben Chefbüro und Dienstwagen. Burn-out, so Schmidbauer, werde zum Mythos: "Die in ihm steckende Poesie von Feuer und Flamme, Glut und Asche wird nicht nur zum Verhängnis für seine präzise Verwendung, sondern auch zum Hindernis für eine gründliche Therapie."

Wellness gegen Stress

Ausgerechnet daran versucht sich jetzt die Hotellerie, zumindest an Angeboten, dem Stress als Vorläufer entgegenzutreten. Die Tourismusindustrie, die stets auf der Suche nach Trends ist, um sie in lukrative Produkte zu pressen, hat sich schon vor Jahren dem Wohlergehen der Menschen zugewandt. Wellness lautete das Gebot der Stunde. Seither ist ein Spa Pflicht als säkularer Tempel für den Gast, der kaum noch ohne fremde Hilfe entspannen kann. Der Schritt zur Medizin ist nur ein kleiner, denn was dem Körper guttut, kann nur der Gesundheit förderlich sein. Und auch die Seele lässt sich im Geiste von "Mens sana in corpore sano", umgeben von Bambusarrangements und ätherischen Düften, viel schöner pflegen.

Manch einer verspricht sich sogar noch mehr, auch wenn es ein Grenzgang bleibt, mit negativen Begriffen für ein Ferienhotel zu werben. Sie versuchen es dennoch. Mit Heilung, wie sie die "Healing Hotels of the World", eine Vereinigung von Wellnesshotels, im Namen führt. Wer mag, kann sich in Hotels in Kältekammern setzen oder seelisch beraten lassen. Der Schwarzwälder Hotelier Meinrad Schmiederer hat die Zeichen der Zeit erkannt: "Gesundheit ist das Thema. Schon der demografische Wandel begünstigt das. Darauf müssen wir uns einstellen." Im Dollenberg in Bad Peterstal-Griesbach bekommt der Gast im Restaurant nicht nur Kochkunst serviert, die mit zwei Michelin-Sternen dekoriert ist. Er hat, von einer bläulich schimmernden Grotte bis zu diversen Saunen, auch die Möglichkeit, in der hauseigenen, wohlig eingerichteten Praxis Termine mit Schulmedizinern zu vereinbaren. Sei es, um Zipperlein zu besprechen, eine Zweitmeinung einzuholen oder einfach das Botox unter der Stirn aufzufrischen. Burn-out - dagegen offeriert das Dollenberg Wohlfühlmomente in aller Ruhe. Schmiederer mag den Begriff nicht verwenden. Er klingt nach Krankheit.

Hubertus Real vom Park Hotel Sonnenhof hat da weniger Berührungsängste. Auch weil er meint, dass Wellness allein nicht ausreicht. Real suchte das Besondere, das Außergewöhnliche. Dazu gehört nun neben einem spektakulären Außenrestaurant und einem bemerkenswerten Garten auch das Angebot, mit Walther durch die Wälder zu streifen.

Fünf Wege aus der Depression

1. Den Sinn der Depression erkennen
Die Therapeutin und Autorin Ursula Nuber zeigt in ihrem Buch "Wer bin ich ohne dich?" fünf Wege aus der Depression. Die 1. Strategie lautet: Den Sinn der Depression erkennen. Dabei ist es für betroffene Frauen wichtig herauszubekommen, welcher Sinn, welche Botschaft für sie in der Krankheit enthalten ist. Dazu gehört auch, dass sie nicht ausschließlich auf hormonelle Veränderungen, biochemische Ungleichgewichte im Gehirn oder Erbfaktoren zurückgeführt und damit zu einem rein medizinischen Problem reduziert werden sollte. Wenn es gelingt, die Botschaft zu entschlüsseln, kann sich die Depression als grundlegende Veränderung zum Positiven nutzen lassen.

So wie Angst ein Signal für Gefahr ist, so ist die Depression häufig ein Signal, dass eine Frau sich vor vergeblichen Anstrengungen schützen sollte.

2. Selbst aktiv werden
In dieser Phase können Frauen viel Neues über sich lernen. Sie bekommen eine Ahnung, was genau ihnen nicht gut tut, wo sie die Weichen anders stellen müssen. Sie achten nicht nur darauf, wann sie sich besonders niedergeschlagen und ungeliebt fühlen, sie achten ebenso darauf, wer und was ihnen dabei hilft, damit die Depression weniger intensiv spürbar ist. Sie erkennen, dass sie kein passives Opfer der Krankheit sein müssen, sondern durchaus Einfluss auf sie nehmen können - zum Beispiel indem sie sich in Bewegung setzen.

3. Hilfe annehmen
Die Erfahrung, nicht auf sich allein gestellt zu sein, kann auf dem Weg aus der Depression so etwas wie ein Leitstern werden. Vor allem Freundinnen können hilfreich im Prozess der Selbstfindung sein. Es ist eine weibliche Anti-Stress-Strategie, sich in schwierigen Zeiten mit Geschlechtsgenossinnen zu verbünden und gemeinsam mit ihnen den Stürmen zu trotzen.

Nachhaltig helfen kann auch eine rechtzeitige psychotherapeutische Behandlung, die das Risiko, an weiteren Depressionen zu erkranken, deutlich senkt. Der richtige Therapeut kann also ein äußerst wichtiger Begleiter bei der Depressionsarbeit sein. Ausschlaggebend für den Erfolg ist nicht in erster Linie die Methode, sondern die Beziehung, die zwischen dem Therapeuten und der Klientin entsteht.

4. Wenn ich nicht für mich bin, wer ist es dann?
Niemanden behandeln Frauen, ganz besonders depressive Frauen, so schlecht wie sich selbst. Depressionsgefährdete Frauen neigen dazu, mit sich selbst ungeduldig zu sein und sich selbst zu kritisieren, sie beschuldigen sich für ihr Versagen und werfen sich vor, anderen Menschen Probleme zu bereiten.

Doch wichtig ist vor allem die Selbstfürsorge und das Mitgefühl für sich selbst. Kommt die Selbstfürsorge dauerhaft zu kurz, dann kann das auch zu einem Stressfaktor werden, der in die Depression führen kann. Frauen müssen erkennen, dass ihr Leben nicht dadurch lebenswert wird, indem sie möglichst viel für andere leisten, sondern dass es vielmehr darauf ankomme, dass sie sich möglichst viel ersparen.

5. Nett war gestern
Die reife Form der Aggressionsverarbeitung kann man nur dadurch erwerben, dass man Erfahrungen mit seiner Aggression macht. Wir alle haben das Recht auf alles, was wir fühlen. Das geringe Selbstwertgefühl Depressiver hat eine wichtige Wurzel in ihrer nicht gewagten, nicht gekonnten Aggressivität. Depressive Frauen müssen lernen, den Ton lauter zu stellen. Frauen, die ihre Depression überwinden wollen, müssen ihre Rolle als nettes Mädchen aufgeben. Denn Nettsein ist eine Einbahnstraße. Wer nett ist, ist beliebt, aber er wird ausgenutzt und bekommt nicht, was er sich wünscht, nämlich Anerkennung und eine Gegenleistung für das Nettsein.

(Quelle: Ursula Nuber, "Wer bin ich ohne dich?", Campus-Verlag)

Schlagende Hilfe

Der hält immer wieder an. Kein Detail ist ihm zu gering, um es nicht zu würdigen, zu loben und dazu einzuladen, es mit der geschundenen Seele zu umarmen. Und wer so langsam, so bedächtig geht wie Walther, entdeckt tatsächlich mehr. Was er täte, wenn ein Gast seine Mails unterwegs checken würde? "Das darf er gerne tun." Walther verachtet die moderne Kommunikation nicht. Er findet, sie sei ein Segen, wenn man maßvoll von ihr Gebrauch macht. So geht es durch das künstliche Bett eines Flusses, der die dicken Brocken, die sich in den Bergen lösen, kanalisiert und sicher an Vaduz vorbeischleust. Riesige Steine, die von Gewalt der Natur zeugen.

Raus damit. Das ist der Baustein, auf den in einer Berliner Altbauwohnung die Heilpraktikerin Astrid Preuss ihr Konzept gründet, das sie mit ihrem "Institut für Vitalität und Prävention" in deutschen Hotels wie dem Jasmar Resort auf Rügen anbietet. Aggression, die Körperlichkeit des Kickboxens, gepaart mit den Entspannungsübungen der Yogalehre. Yobox ist der Name dafür, den sich Preuss hat schützen lassen. Ein paar Übungseinheiten mit dem Kickbox-Weltmeister Florian Pavic oder der Boxerin Ramona Kühne, Gespräche mit Preuss sowie Yogaübungen sollen das Gemisch an Spannung und Entspannung bieten, das den Teilnehmern hilft, im Alltag mit Stresssituationen umzugehen. Umgeben von der frischen Luft auf der Insel Rügen, sollen die Teilnehmer dann im Jasmar Resort mit dieser Methode Ballast abwerfen lernen.

Diät gegen Burn-Out

Die "traditionelle Darmreinigung" ist der Auftakt für die Burn-out-Prävention im Genusshotel Spanberger in Österreich. Ein Diätprogramm, bekannt geworden durch seinen Erfinder F. X. Mayr, schützt laut eigener Aussage nicht allein vor Diabetes oder Bluthochdruck, sondern auch vor Stress - und Burn-out. Im Geburtshaus des Arztes Mayr empfangen die Mitarbeiter die Gäste zwar mit dem aus nahezu allen Büros bekannten Mobiliar von USM, aber danach sollen die Parallelen zur Bürowelt mit Atemübungen und der speziellen Diät von F. X. Mayr enden.

Bei Hubertus Real im Liechtensteiner Park Hotel ist das Essen leicht, und so sollen auch die anderen Angebote sein. Olga, die Yogalehrerin, turnt im Park im Sonnenschein locker und gelöst vor, und wer dabei noch nicht zur Ruhe gekommen ist, bekommt garantiert seine zweite Chance bei einer Stunde mit Georg, dem Energetiker, der mit Kristallen und Klangschalen arbeitet und zur Entspannung auch mal die Hände auflegt.

So finden Sie den Spaß im Job wieder!
Je mehr Offenheit, desto mehr Vertrauen!
Wenn man Ihnen mit beruflichem Misstrauen begegnet, versuchen Sie die Gründe zu finden und reagieren Sie darauf. Sprechen Sie die Person darauf an. Vielleicht können Sie den Spieß sonst umdrehen. Seien Sie in jedem Fall so offen wie möglich - das schafft Vertrauen!
Erfolg ist keine Sünde, man schämt sich nicht dafür!
Es eröffnet sich für Sie eine Chance, eine potentielle Erfolgsgelegenheit - hadern Sie nicht lange: Treffen Sie die Entscheidung. Sonst zieht sie an Ihnen vorbei. Es gilt: Du bist Manager! Du willst Erfolg! Und für Erfolg schämt man sicht nicht! Diese Imperative sollte man konsequent im Alltag beherzigen und verfolgen. Das ist Emotional Leadership.
Lassen Sie aus dem Spaß keine Sucht werden!
Kennen Sie den Unterschied? In vielen Führungsjobs gibt es die Gefahr, dass man es mit dem Spaß übertreibt, einfach zu viel davon haben will. Es gibt Gründe, wieso einige Manager zerrüttete Familien haben, Ehefrauen sich scheiden lassen, die Gesundheit leidet und die Kinder verhaltensauffällig sind. Wieso? Weil man sich selbst verarscht. Spaß muss gemanagt werden - bevor man eine Überdosis davon schnupft. Sonst nutzt er nicht.
Entscheidungsprozesse optimieren!
Wenn Arbeit keine Freude bereitet, dann liegt das oft daran, dass eine Entscheidung verschleppt wurde. Treffen Sie diese! Wenn Sie nicht zuständig sind, bringen Sie einen übergeordneten Entscheidungsträger auf Trab. Opfer haben wenig Spaß, Spaß haben die Gestalter.
Seien Sie nicht die Spaß-Bremse!
Ein langer Konflikt im Vorstand eines Unternehmens. Alle Beteiligten schreiben einen Brandbrief, der zur Klärung auffordert und mit Streik droht. Beteiligen Sie sich daran.
Bullshit-Jobs bekämpfen!
Sie müssen die gleiche Tätigkeit immer wieder erfüllen - ohne, dass sich ein Sinn ergibt: Sprechen Sie mit Ihrem Chef. Ist es zum Beispiel ein Statusbericht, greifen Sie auf den alten zurück und aktualisieren Sie lediglich die Daten. Wenn der Chef dahinterkommt, ist ein Gespräch immer noch möglich. Es ist die Entscheidung zwischen Kadavergehorsam und Emotional Leadership.
Es zählen nicht nur Zahlen, Umsatz und Preis!
Notieren Sie die Liste mit fünf Kundennamen. Was fällt Ihnen, wenn Sie die Namen durchgehen, bei den Einzelnen auf Anhieb ein. Dem Emotional Leader fällt sofort ein, was dem jeweiligen Geschäftspartner am meisten Spaß im Leben oder im Business bringt. Das ist das Sesam-öffne-dich jeder Verhandlung.
Auch als Kopfmensch können Sie Ihr Baugefühl aktivieren!
Zwei junge Leute kommen zu Reinhard, er ist im Vorstand einer Volksbank tätig. Als Bauchmensch will er ihnen eine Freude machen. Damit hilft er dem jungen Paar. Die sind so dankbar, dass sie bald darauf zu ihm kommen und ihr ganzes Geld mitbringen: Sie vertrauen ihm. Er soll alles anlegen. Die größte Freude ist das Vertrauen des Kundens. Es ist mehr wert als Preis, Qualität und Leistung. Deshalb versuchen Sie auch als Kopfmensch Ihr Baugefühl zu aktivieren.
Vertrauen ist Supermotivation!
Schenken Sie Ihren Mitarbeitern Vertrauen: Nicht den Dumpfbacken und Lemmingen, wohl aber den selbstständig denkenden und engagierten Kollegen. Setzen Sie mehr kontrolliertes Vertrauen in Ihre Leistungsträger. Als Lohn bekommen Sie Motivation, Engagement, Respekt, Loyalität und Leistung.
Freude ist ein Tool. Setzen Sie es verantwortungsvoll ein!
Natürlich ist Freude eine Emotion, aber auch ein Tool. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie zu viel Spaß abgekommen, verhalten Sie sich wie ein Emotional Leader: Ziehen Sie sich selbst aus dem Verkehr und gehen Sie zum Beispiel für drei Tage in eine Therme. Sie sollten die Kontrolle über Ihren eigenen Spaß behalten.
Spaß macht Erfolg!
Sich die Zähne putzen - ob man dabei Spaß hat oder nicht, das Ergebnis ist das gleiche. Anders ist es im Job. Den großen Durchbruch, Quantensprünge im Job dagegen, das ist viel leichter, wenn wir Freude an unserer Arbeit haben.
Bleiben Sie Ihrer Erfolgsdefinition treu!
Es geht um Mohrrüben: Chefetagen halten sie Managern gerne vor die Nase. Sie wollen den Mitarbeitern Anreize geben. Das führt oft dazu, dass man sich zu Falschem verleiten lässt und über das Ziel hinaus schießt. Vermeiden Sie Pyrrhus-Siege, lassen Sie sich nicht aufs Kreuz legen - bleiben Sie Ihrer Erfolgsdefinition treu.
Lernen Sie Ihre Präferenzen besser kennen!
Je besser Sie sich selbst kennen, desto mehr Spaß haben Sie an Leben und Arbeit. Es gibt verschiedene Typen: Exra- und Introvertierte, Kopf- und Bauchmenschen, Praktiker und Visionäre, Ordnungsliebende und Spontane. Wenn Sie wissen, welcher Typ Sie selbst sind, können Sie Ihre eigenen Entscheidungen besser einschätzen und wissen, wie Sie damit umgehen sollten.
Menschen haben keine Freude an Produkten, sondern an Problemlösungen!
Niemand braucht einen Hammer. Aber viele einen Nagel in der Wand. So weit der Leitspruch. Das sollte man auch im Geschäftsalltag beherzigen. Wenn es um den Verkauf geht zum Beispiel. Eine Schuhverkäuferin sollte es nicht darum gehen, um jeden Preis ein Paar zu verkaufen. Sondern als Emotional Leader auch dem Kunden ein gutes Gefühl mitgeben. Dann kommt er wieder.
Tipps vom Ex-Banker
"Keinen Bock mehr?" lautet der Titel des Buches von Klaus Schuster. Der ehemalige Vorstand einer internationalen Bankengruppe gibt Tipps, wie Sie wieder mehr Spaß bei der Arbeit haben. Das Buch ist gerade im Redline Verlag erschienen.

Tägliche Stütze

Das muss man mögen. Real weiß, dass nicht jeder auf diese Art loslassen kann. Zudem sei sich kaum einer der Betroffenen, die aufgrund von negativem Stress tatsächlich auf einen Zusammenbruch zusteuern, über seine Situation im Klaren: "Das merkt der Betroffen ja selber oft gar nicht." Ihm selber reichen heute täglich 20 Minuten, um zu sich zu kommen, um direkt hinterm Haus Abstand herzustellen. Er lebe intensiver und wisse, dass die meisten Probleme nicht die unüberwindbaren Hürden darstellen, für die man sie oft hält.

Walther ist wieder am ersten Baum angekommen und hält inne. Er hat in den zwei Stunden auf etwa 2.000 Meter Strecke immer wieder zur Ruhe eingeladen, zur Achtsamkeit, zum Dank an all die Wesen des Waldes, die zu uns sprechen, wenn wir nur lauschen würden. Er weiß, dass draußen, wo der Wald endet, nicht immer alle Verständnis für seine Sicht der Dinge haben. "Wir verschließen das, was wir erlebt haben, in uns. Denn sonst kommen wir in der Welt da draußen nicht klar."

(Quelle: Wirtschaftswoche)