Private Banking

IT verschlingt über ein Viertel des Gesamtetats

10.09.2012 von Ursula Pelzl
Private-Banking-Institute stecken mehr als 27 Prozent ihrer Budgets in den Betrieb der IT-Infrastruktur. Tendenz steigend. Aber Innovationen kommen zu kurz.

Die Kosten für die IT-Infrastruktur der Private-Banking-Institute in Deutschland steigen. Doch der größte Teil der IT-Investitionen an den Gesamtausgaben fließt in die Sicherstellung der laufenden IT-Systeme - Stichwort: "Run-the-Bank". Das ist eines der Ergebnisse der "Europäischen Private Banking Studie 2012" der Eurogroup Consulting.

Vor fünf Jahren hatte der Anteil der IT-Betriebsausgaben noch bei 23 Prozent gelegen - deutlich unter den 31,5 Prozent Ausgabenanteil im Jahr 2002. Tendenziell werden die Banken auch in Zukunft wieder mehr Gelder für die IT abstellen müssen, ist Christian Leurs, Senior Manager bei Eurogroup Consulting überzeugt.

Deutsche Privatbanken müssen immer mehr Geld in veraltete IT-Systeme investieren.
Foto: Gina Sanders - Fotolia.com

"Der Trend zu steigenden IT-Kosten scheint sich zu verfestigen, so dass sie sich zu einer ernsthaften Belastung für Private-Banking-Institute entwickeln", kommentiert der Experte des Beratungsunternehmens mit Hauptsitz in Frankfurt am Main.

Einen Grund für die steigenden IT-Ausgaben sieht Leurs in den Sparmaßnahmen, die die Geldinstitute im Zuge der Finanzkrise nach 2008 ergriffen haben. Immer mehr IT-Systeme seien in den letzten Jahren veraltet und arbeiteten ineffizient. Das führe zu steigenden Kosten. Immer mehr Gelder müssten für die Sicherstellung des laufenden Betriebs aufgewendet werden.

Investitionen in Zukunftsfähigkeit der Banken zu gering

Aber auch für die steigenden regulatorischen Anforderungen und immer komplexere Abläufe und Produkte müssen die IT-Verantwortlichen immer tiefer in ihren Budgettopf greifen. Geld, das dann für "Change-the-Bank"-Projekte fehlt, also für Investitionen in die Zukunftsfähigkeit des gesamten Instituts.

Doch es sind nicht nur die fehlgeleiteten Investitionen, die den Privatbanken Probleme bereiten. Die veralteten und kostenintensiven IT-Infrastrukturen schmälern nicht nur die Finanzkraft der Institute. Sie behindern auch die zeitnahe Umsetzung von Produkt- und Service-Innovationen - wenn denn welche auf dem Investitionsplan stehen.

Die auf die Beratung von Finanzdienstleistungsunternehmen in Deutschland und Österreich spezialisierte Eurogroup Consulting rät daher den Instituten, sich stärker als bisher auf die Optimierung ihrer IT-Kostenstrukturen zu konzentrieren. "Diese Überlegungen müssen immer im Kontext der übergreifenden IT-Strategie erfolgen", so Leurs.

Institute, die ihre Gesamtausgaben reduzieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen wollen, müssen auf die sich heute schneller denn je ändernden Trends an den Märkten flexibel reagieren können. Hier gelte es, die richtige Balance aus Kosteneffizienz, IT-Betriebsstabilität und einer schnellen "time to market" zu finden, so der Experte.