Scaled Agile Framework - SAFe

Machen Sie Ihren Projekten schon Beine?

25.02.2021 von Moira Alexander und Florian Maier
Sie wollen Projekte hocheffizient abwickeln? Dann könnte das Scaled Agile Framework (SAFe) genau das Richtige für Sie sein.
Agil durchstarten als Enterprise Heavyweight? Mit dem Scaled Agile Framework kann das gelingen.
Foto: Black Salmon - shutterstock.com

Große Unternehmen tun sich nicht nur ganz generell schwer mit dem Change, sondern tendieren oft auch dazu, wesentlich langsamer zu agieren als ihre kleineren Konkurrenten. Die Gründe dafür liegen in erster Linie in der (meist über Jahrzehnte gewachsenen) Unternehmenskultur und der schieren Organisationsgröße, die wiederum Policy- und Prozess-bezogene Hürden mit sich bringt - der Bürokratie-Overkill ist im Umfeld von Großunternehmen an der Tagesordnung.

Dennoch versuchen viele große Unternehmen immer noch die Vorteile von Agile zu erschließen - obwohl das eigentlich nicht zusammengeht. Das Scaled Agile Framework - SAFe - kann für größere Firmen ein willkommenes Tool darstellen, um genau das zu ändern und die Gefahren für den Projekterfolg so gering wie nur möglich zu halten. SAFe bietet großen Unternehmen ein Framework, um agiler zu werden und Produkte schneller auf den Markt zu bringen.

Dieser Artikel nimmt die Vorteile und grundlegenden Prinzipien des Scaled Agile Frameworks in den Fokus und gibt Ihnen einige Tipps an die Hand, um SAFe und seine Methoden gewinnbringend zu implementieren.

Das ist SAFe

Das Scaled Agile Framework beinhaltet ein Set von grundlegenden Prinzipien, Prozessen und Best Practices, die großen Unternehmen dabei helfen sollen, agile Methoden wie Lean oder Scrum zu adaptieren, um qualitativ bessere Produkte und Services entwickeln zu können.

Dabei eignet sich SAFe in besonderem Maße für komplexe Projekte, bei denen eine Vielzahl größerer Teams auf unterschiedlichen Ebenen zum Einsatz kommt. Die aktuelle Version (SAFe 6.0) nimmt dabei fünf Kernkompetenzen in den Fokus, die Unternehmen in den Worten des Anbieters dabei helfen sollen, "erfolgreich durch die digitale Disruption zu navigieren und eine effektive Antwort auf volatile Marktbedingungen, sich wandelnde Kundenbedürfnisse und aufstrebende Technologien parat zu haben":

Die Vorteile des Scaled Agile Framework

SAFe versetzt große Unternehmen in die Lage, die Vorteile von Scrum und Kanban skalierbar zu machen. So können Firmen der Enterprise-Klasse Projekte wesentlich agiler managen und auch den beteiligten Stakeholdern teamübergreifend deutlich schneller Feedback liefern. Dieser beschleunigte Feedback Loop führt wiederum zu höherem Mitarbeiter-Engagement, erhöhter Produktivität und Zufriedenheit - und damit letzten Endes zu einer verbesserten Arbeitsqualität.

Das Scaled Agile Framework legt den Fokus auf Streamlining, Teamwork und Bereitstellung über eine Vielzahl verteilter, agiler Teams. Es gibt jedoch weitere, populäre Frameworks, die Agile-Methoden für Großunternehmen praktikabel machen wollen - etwa Large Scale Scrum (LeSS) oder Disciplined Agile Delivery (DAD). Sie sollten jedes dieser Frameworks kennen und verstehen, um die für Ihr Unternehmen und Ihre Projekte beste Lösung zu ermitteln.

Die Scaled-Agile-Framework-Prinizpien

SAFe ist um neun Schlüssel-Prinzipien herum aufgebaut, die auf bereits existierenden Lean-Management- und Agile-Methoden basieren:

  1. Eine ökonomische Perspektive für eine optimale Lead-Zeit einnehmen und dabei die beste Qualität und den größten Mehrwert liefern;

  2. Alle Facetten der Softwareentwicklung bei der Implementierung von Systemen mit einbeziehen;

  3. Flexible Wahlmöglichkeiten bewahren und innovative Ideen fördern;

  4. Schrittweise entwickeln mit schnellen, integrierten Lernzyklen, die Kundenfeedback zulassen und Risiken reduzieren;

  5. Meilensteine setzen und funktionierende Systeme evaluieren, um einen wirtschaftlichen Benefit sicherzustellen;

  6. "Work in Progress" soweit wie möglich reduzieren, Batch-Größen reduzieren und Warteschlangen managen, um einen fortlaufenden Workflow zu garantieren;

  7. Bereichsübergreifende Synchronisation, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkennen und notwendige Korrekturen bei Bedarf umsetzen zu können;

  8. Wissensarbeiter mit intrinsischer Motivation ausstatten, um ihr volles Potenzial zu erschließen;

  9. Dezentralisierung der Entscheidungsfindung für mehr Agilität und Effektivität;

Konstruktive Konflikte in agilen Teams schaffen
Konstruktive Konflikte und Kritik erzeugen
"Konflikt" muss nicht zwingend negativ sein. Er kann sich auch positiv auswirken, wenn er in einem agilen Team konstruktiv zur Anwendung kommt. IT-Management-Berater Ivan Kovynyov gibt Tipps, wie Führungskräfte gezielt eine positive Konfliktkultur im Team schaffen und damit Leistung und Projekterfolg verbessern können.
Heterogenes Team bilden
Man braucht ein heterogenes Team. Denn würde beispielsweise das Team ausschließlich aus weißen Männern mittleren Alters bestehen, so ist es abzusehen, dass sie alle einen ähnlichen Denkstil haben werden.
Konfliktfreies Teambuilding
Teammitglieder sollten sich bereits kennengelernt und miteinander gearbeitet haben. Es wäre kontraproduktiv, die Teambuilding-Phase mit einem konstruktiven Konflikt zu beginnen.
Hindernisse beseitigen
Barrieren für freie Meinungsäußerung im Team müssen identifiziert und beseitigt werden: irrationale Harmoniebedürftigkeit, zu starke Konsensorientierung, starke Meinungsmacher, Lagerbildung, autoritäre Projektleiter oder Product Owner, Null-Fehler-Toleranz, Zielvorgaben enthalten Lösungsweg etc.
Den richtigen Weg einschlagen
Der Mittelweg ist nicht immer der beste Weg: wenn einer links am Baum vorbei will und der andere rechts, ist der Weg durch die Mitte offensichtlich nicht der beste.
Konsensregeln definieren
Einen qualifizierten Konsens suchen: Für Situationen in denen das Team zu keiner Übereinkunft kommt, müssen Regeln definiert werden. Zum Beispiel ruft das Team einen unabhängigen Experten oder der Projektleiter oder der Product Owner entscheiden.
Gemeinsames Ziel festlegen
Gemeinsame Ziele als Nordstern: Debatten können Teilnehmer eines agilen Teams leicht weiter voneinander entfernen. Gemeinsames Verständnis des Ziels und der Mission des Teams schafft das Gegenteil und wirkt balancierend.
Humorvoller Umgang
Wenn alle Stricke reißen: Humor hilft immer!

So geht die SAFe-Implementierung

Um ein Scaled Agile Framework zu implementieren, empfiehlt sich ein schrittweises Vorgehen:

Dieser Beitrag basiert auf einem Artikel unserer US-Schwesterpublikation CIO.com.

Zum Video: Machen Sie Ihren Projekten schon Beine?