Vier CIOs berichten, wie sie ihre IT-Organisationen verändert haben, um den Weg für die Business-Transformation ihrer Unternehmen zu ebnen. mehr
Immer mehr Fachabteilungen wollen unabhängig von der zentralen IT eigene Anwendungen entwickeln. Das sogenannte Citizen Development macht's möglich. mehr
Vielen Unternehmen fällt es schwer sich beim Beauftragen von Fremdpersonal rechtlich abzusichern. Die Kanzlei Noerr hat dafür eine digitale Lösung entwickelt. mehr
In der digitalen Transformation müssen IT-Manager auch die Lieferantensteuerung auf Agilität trimmen. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, wie es gehen kann. mehr
Die neueste Version des Open Group Architecture Frameworks (TOGAF) zielt auf mehr Nutzerfreundlichkeit. mehr
Der CIO von Seat und Cupra, André Radon, und Claudia Aryus, Chefin des konzerneigenen Agile Centers, plädieren für einen werteorientierten agilen Wandel. mehr
Führende CIOs berichten, wie sie ihre IT-Organisationen verändert haben, um den Weg für die geschäftliche Transformation zu ebnen. mehr
Mit ihrem digitalen Transformationsprogramm schafft es Siemens Global Business Services in die Finalrunde beim Best Practice Award des CIO Summit Digital… mehr
Der Schuhhändler Hamm Reno hat seine gesamte IT-Infrastruktur ausgelagert. Ein Leitstand aus Business und IT-Abteilung übernimmt die Steuerung. mehr
Sie wollen eine erfolgreiche und digitale IT-Organisation für das 21. Jahrhundert aufbauen? Hier finden Sie die vier stärksten Hebel. mehr
Klaus Straub, Ex-CIO von BMW, und der einstige Volkswagen CIO-Martin Hofmann sind sich einig: Die Automobilbauer müssen in Sachen Digitalisierung schneller… mehr
Manager aus Fachbereichen machen IT-Nachwuchskräften zunehmend Konkurrenz im Kampf um den CIO-Posten. mehr
Bernd Preuschoff wettet, dass in fünf Jahren mindestens 50 Prozent der Geschäftsführer in deutschen Unternehmen einen Technologie- oder Digitalhintergrund im… mehr
Vom Anfang bis zum Ende eines Projekts spielt der Projektmanager eine Schlüsselrolle. Aufgaben, Zertifizierungen und Bewerbungstipps im Überblick. mehr
Schon kleine Veränderungen können helfen, eine Kultur im Unternehmen zu etablieren, die Innovationen fördert und die Wettbewerbsfähigkeit verbessert. mehr
Annette Hamann wettet im CIO-Jahrbuch 2022, dass IT-Organisationen in fünf Jahren nur dann nachhaltig erfolgreich sind, wenn sie einen deutlichen und… mehr
CIOs aus der Produktionsindustrie können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, ihr Unternehmen bestmöglich auf die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs… mehr
Von veränderten Betriebsmodellen bis hin zu neuen Formen der Zusammenarbeit: Wie CIOs die Produktivität der IT verbessern. mehr
Bettina Uhlich wettet im CIO-Jahrbuch 2022, dass in fünf Jahren keiner mehr über agiles Arbeiten spricht, weil es so selbstverständlich geworden ist und… mehr
Agile Methoden haben bei einigen CIOs den Ruf, für Chaos in der Firmenstruktur zu sorgen. Dabei sind sie ein guter Ansatz, neuen Herausforderungen zu begegnen. mehr