IT-Strategietage 2021

Henkel-CDIO Nilles schreibt die Regel im Handel neu

23.02.2021 von Andrea König
Wie stemmt ein Konzern die schnelle Entwicklung technologiegetriebener Innovationen? Henkel-CDIO Michael Nilles gibt in seiner Keynote auf den Hamburger IT-Strategietagen einen Einblick.
Henkel-CDIO Michael Nilles stellte dar, welche Aufgaben die Henkel-Digitaleinheit Digital Business (dx) übernimmt.
Foto: Henkel

Im Oktober 2019 ist Michael Nilles in seine Aufgabe als Chief Digital & Information Officer (CDIO) bei Henkel gestartet. Bei seiner digitalen Keynote auf den Hamburger IT-Strategietagen ist hinter Nilles in großen Neon-Leuchtbuchstaben "dx" zu lesen. Henkel dx gab es vor 1,5 Jahren noch nicht, als Nilles zum Konsumgüterhersteller stieß. Die neue Digitaleinheit Digital Business (dx) fokussiert sich darauf, technologiegetriebene Innovationen voranzutreiben.

Digital Commerce ist heute "der Kanal" für den Handel geworden, Covid hat die Entwicklung weiter beschleunigt. Megatrends verändern die Geschäftsmodelle im Handel. Auf diese vier Megatrends fokussiert sich Henkel dx:

  1. Platform Economy: Durch ihre offene digitale Infrastruktur ermöglicht sie Unternehmen, ihre Kernkompetenzen anzuwenden und dabei zu wachsen. Nilles beschreibt Plattformökonomie in seiner Keynote als das "ultimative Ziel".

  2. Consumer & Customer Gravitation Shift: Das Konsumentenverhalten verändert sich fundamental. Heute sind Online-Einkauf, Hyperpersonalisierung und schnelle Lieferung gefragt. Für Hersteller bedeutet das, dass sie die Lieferung kleiner Mengen direkt an ihre Kunden genauso beherrschen müssen wie die Großlieferung an den Handel.

  3. Outcome-based Servitization: Der dritte Megatrend ist für das Industriegeschäft relevant, bei Henkel zählt dazu Klebstofftechnologie. Kunden möchten heute mehr als nur ein Produkt kaufen. Sie möchten Performance und Qualität erwerben: etwa mithilfe von Maschinendaten, um spezielle Datenmodelle zu generieren.

  4. Lean. Fast. Simple: Die ersten drei Megatrends sind Michael Nilles in seiner Keynote besonders wichtig, doch verzichten möchte er nicht auf den vierten Trend. Der verhilft dem Unternehmen dazu, Produktivität und Effizienz zu steigern. Beispielsweise, indem in der Produktion verstärkt auf künstliche Intelligenz gesetzt wird.

Hamburger IT-Strategietage 2021: Michael Nilles (rechts) im Gespräch mit Moderator Horst Ellermann.

Nilles ist überzeugt, dass der Handel auch in Zukunft weiter eine Rolle spielen wird. Doch Vertriebskanal Nummer eins ist heute Digital Commerce. Und das bedeutet, dass Unternehmen direkt mit ihren Konsumenten interagieren und es für sie entscheidend ist, die Konsumenten zu kennen und zu aktivieren - ganz unabhängig vom Kanal. Während Produkte früher einen Lifecycle von mehreren Monaten oder sogar Jahren hatten, sind es heute eher Wochen. Manchmal vergehen auch nur wenige Tage bis zu einem neuen Produkt. Dass etwa beim Shampoo heute Hyperpersonalisierung gefragt ist, hat unter anderem die Supply Chain völlig verändert.

Kulturkompass mit fünf Elementen

Die Einheit Henkel dx vereint Business Domain-Experten, Digitalexperten, Ventures sowie IT-Experten. Ihr Motto: "Culture is key in re-writing the rules of xcommerce". Ein Kulturkompass vereint fünf Treiber:

  1. "Business & Customer Obsession" - Nilles möchte, dass jeder Mitarbeiter diese Leidenschaft mitbringt.

  2. "Business Domain Expertise" - dx bündelt Expertise.

  3. "Proud to be Tech" - Henkel war durch eine starke Outsourcing-Welle geprägt. Mittlerweile werden die Bereiche Software, Daten und KI als Kernkompetenzen eingestuft, die bewusst im Unternehmen aufgebaut werden.

  4. "BizDevOps" - kleine Organisationseinheiten bringen Experten aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen und gelangen so zu schnelleren Ergebnissen.

  5. "Start-Up Mentality" - mit ihrer Startup-Mentalität entwickeln die Einheiten neue Lösungen nicht in Jahren, sondern in Wochen.

Um so arbeiten zu können und radikal am Kunden Innovation zu betreiben, musste sich das IT-Setup anpassen. Mit sogenannten digitalen Garagen (Innovation Hubs) wurden Orte geschaffen. Spezielle Expertise von außen holt dx durch Zusammenarbeit und Investitionen in Startups in den Konzern. Die Innovation Hubs sind ein Ort, an dem gezielt neue Lösungen gebaut und schnell umgesetzt und skaliert werden können.

Beispiel Beauty Tech

Innovationskraft holt sich dx auch von außen. Als aktuelles Beispiel aus dem Bereich Beauty Tech nennt Michael Nilles die App Choicify, die Kunden zur Wahl der richtigen Farb-Nuance einer Tönung berät. Die KI-getriebene App projiziert die gewünschte Haarfarbe auf das reale Bild der Kunden. Henkel erhält im Gegenzug Konsumentendaten.

Ein zweites Beispiel ist das Londoner Startup Streetbees, in das Henkel investiert hat. Das Unternehmen bietet schnelle Marktforschung in Echtzeit und setzt dabei auf die Crowd - so lassen sich neue Trends in kurzer Zeit aufspüren. Drittes Beispiel: Henkel hat kürzlich eine Mehrheitsbeteiligung an der Firma Invincible Brands erworben, die Kosmetikprodukte über das Internet verkauft.

Auch die etablierten Marken von Henkel erweitern sich um neue digitale Angebote. Als Beispiel nennt Nilles die Sneaker-Reinigung Persil Sneaker Clean, die Kunden online buchen können.

Die Top CIOs der Chemie- und Pharma-Branche
Markus Schümmelfeder
Seit April 2018 ist Markus Schümmelfeder neuer CIO des Pharmakonzerns Boehringer Ingelheim in Ingelheim am Rhein. Er war zuvor Corporate Vice President IT im Unternehmen. Schümmelfeder berichtet an seinen Vorgänger im CIO-Amt, den CFO Michael Schmelmer.
Martin Richtberg
Seit 1. Januar 2022 bekleidet Martin Richtberg die Position des Senior Vice President Information Technology, CIO und CDO von Wacker Chemie. Zuletzt war er dort Leiter des globalen Project-Engineering.
Annette Hamann
Annette Hamann ist seit 2020 CIO bei der Hamburger Beiersdorf AG. Ihre Vorgängerin Barbara Saunier ist im Ruhestand.
Dirk Ramhorst
Seit dem 1. Mai 2022 ist Dirk Ramhorst, ehemaliger IT-Chef von Wacker Chemie, CIO beim Spezialchemiekonzern Evonik. Seine Vorgängerin Bettina Uhlich ging in den Vorruhestand.
Michael Nilles
Henkel hat Michael Nilles am 1. Oktober 2019 zum Chief Digital & Information Officer (CDIO) ernannt. Er berichtet direkt an Carsten Knobel, CEO von Henkel. In seiner Position ist Nilles für die Bereiche Digital, IT, Geschäftsprozessmanagement und Corporate Venture Capital verantwortlich.
Abel Archundia-Pineda
Abel Archundia-Pineda ist seit Mai 2017 Head of IT Business Partnering Pharmaceuticals bei Bayer im Geschäftsbereich Pharma bei Bayer. Zuvor war er Head of IT for Novartis Technical Operations and Global CIO der Sandoz Division, Novartis AG.
Michael Jud
Michael Jud ist seit April 2017 Leiter IT beim Pharmahersteller InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH in Heppenheim im südlichen Hessen. Jud kommt vom Anlagenbauer Schenck Process in Darmstadt. Er berichtet bei seinem Arbeitgeber an den kaufmännischen Geschäftsführer. Neben dem Fokus-Thema IT-Sicherheit baut der gelernte Diplom Ingenieur SAP weiter aus und unterstützt das internationale Wachstum von InfectoPharm.
Alessandro de Luca
Alessandro de Luca war bisher Interims-Group CIO beim Pharmakonzern Merck. Der Konzern hat sich entschieden, de Luca dauerhaft in dieser Position zu beschäftigen.
Hermann Schuster
Seit 1. September 2021 ist Hermann Schuster Head of Information Technology bei der Lanxess AG. Er folgt auf Kai Finke. In seiner neuen Position will Schuster im Chemiekonzern ein Konzept für den Modern Workplace umsetzen und sich auf Cybersicherheit konzentrieren. Daneben steht der Rollout eines SAP S/4 Hana-Templates auf seiner Agenda. Schuster berichtet an den Lanxess-Finanzvorstand Michael Pontzen.
Bijoy Sagar
Bijoy Sagar ist ab Juni 2020 neuer Leiter IT und Digitale Transformation der Bayer AG. Er löst den bisherigen CIO und CEO der IT-Tochter Bayer Business Services (BBS) ab, der seine Konzernkarriere beendet. Die BBS wird aufgelöst. Sagar soll die Digitalisierung des Pharmakonzerns vorantreiben und die begonnene Neuaufstellung der IT ans Ziel führen. Er berichtet an den Finanzvorstand Wolfgang Nickl.
Martin Wiedenmann
Martin Wiedenmann ist seit Februar 2019 Head of Global IT/CIO der Atotech Group, einem weltweit agierenden Marktführer für Spezialchemie. Zuvor war er war seit Juli 2016 CIO bei Ledvance in München.
Andreas Becker
Andreas Becker ist seit April 2017 Vice President Information Technology/CIO beim Pharmakonzern Daiichi-Sankyo Europe in München. Im Oktober 2014 kam der Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik & EDV als Head of IT Strategy & Service Delivery ins Unternehmen.
Sandeep Sen
Sandeep Sen ist CIO der Linde Group. In dieser Funktion hat er Büros in Singapur und München. Weltweit führt Sen rund 1.100 Mitarbeiter. Er kam 1993 zu Linde Indien (vormals BOC India). Zuvor war er in der IT auf dem Finance-Sektor tätig. Dabei arbeitete er sowohl in Indien als auch in Großbritannien.
Peter Buchmüller
Seit Mitte Juni 2017 ist Peter Buchmüller IT-Leiter der Aenova Group, einem pharmazeutischen Auftragshersteller mit Sitz in Starnberg bei München. Der genaue Titel lautet: Senior Vice President Corporate IT Aenova Group. Buchmüller wechselte von der Molkerei Meggle in Wasserburg, wo er zuvor als Leiter IT tätig war.
Berthold Kröger
Berthold Kröger hat im Juli 2015 die IT-Verantwortung bei der K+S AG in Kassel übernommen. Der neue Leiter Corporate IT berichtet an den Vorstand Thomas Nöcker. Der promovierte Informatiker hat sein Studium an der Universität-Gesamthochschule Paderborn absolviert. Er arbeitete danach mehr als drei Jahre im Forschungs- und Technologiezentrum der Deutschen Telekom und war später in verschiedenen Positionen bei der Hochtief AG und der Hochtief Solutions AG in Essen beschäftigt.
Alexander Bode
Im Juli 2014 hat Alexander Bode den CIO-Posten beim Farbenhersteller DAW SE angetreten. DAW (Deutsche Amphibolin-Werke) ist vor allem bekannt durch Farbenmarken wie Caparol und Alpina. Bode kommt vom Pharmahändler Celesio, wo er seit 2013 als Global Head of IT Governance tätig war. Davor arbeitete der Wirtschaftsinformatiker viele Jahre bei der Freudenberg-Gruppe, wo er auch seine berufliche Laufbahn 2002 begann. Zuletzt verantwortete er dort von 2008 bis 2013 als Director ERP Europe das SAP Competence Center von Freudenberg Sealing Technologies.
Torsten Müller
Seit November 2018 ist Torsten Müller Head of Information Technology (CIO) beim Pharma- und Laborzulieferer Sartorius AG mit Sitz in Göttingen. Zuvor war er Chief Digital Officer und Chief Information Officer sowie Mitglied der Geschäftsleitung der Versicherung Helvetia Deutschland in Frankfurt.
Stephan Heinelt
Stephan Heinelt ist seit September 2018 Group CIO beim Spezialchemiekonzern Altana AG mit Sitz in Wesel. Der Diplom-Wirtschaftsinformatiker Heinelt war zuletzt Leiter Service Management Global IT Services bei der Evonik Industries AG in Essen.
Martin Kinnegim
Martijn Kinnegim ist seit März 2019 CIO der STADA Arzneimittel AG mit Sitz im hessischen Bad Vilbel. Kinnegim arbeitete zuvor bei Jacobs Douwe Egberts (JDE). Dort war er als Global CIO tätig und leitete die Integration der Gesellschaften DE Masterblender 1753 und Mondelez International in den weltweit führenden Kaffeekonzern.
Walter Grüner
Walter Grüner ist seit Mai 2019 Head of Information Technology beim Chemie-Unternehmen Covestro in Leverkusen. Zuvor war Grüner seit 2013 als Group CIO bei der KION Group AG tätig, einem Anbieter von Gabelstapler und Lagertechnik.
Tobias Günthör
Der Pharmakonzern Stada hat mit Tobias Günthör seit Anfang April einen neuen IT-Chef. Der Titel des 53-Jährigen lautet CIO/Senior Vice President IT at Stada Group.
Carsten Priebs
Zum 01.01.2024 wurde Carsten Priebs zum Digitalchef der Biesterfeld AG berufen.