Die Start-up-Branche hat schwierige Monate hinter sich. Die Finanzierungsprobleme in Europa verschärfen sich, zeigt eine neue Analyse. Deutschland kommt mit… mehr
Mit den hohen Zinsen fällt es Start-ups schwerer, Geld von Investoren einzuwerben. Nun ist ein großer Fonds des Bundes am Start, der Geld von privaten… mehr
Die Münchner Software-Firma Celonis legt mit einem Zukauf die Basis dafür, dass Unternehmen per Chatbot erfragen können, wo es in ihren Geschäftsprozessen hakt. mehr
Künstliche Intelligenz fasziniert nicht nur viele Anwender, sondern lockt auch große Investoren an. mehr
Digitale Talente aus vulnerablen Gruppen fördern und in Jobs bringen: Dafür erhält Anne Kjaer Bathel den Digital Future Award beim CIO des Jahres 2023. mehr
Die Bundesregierung will es Start-ups in Deutschland einfacher machen, ist aber bei einigen Vorhaben noch nicht am Ziel. mehr
Konjunkturflaute, gestiegene Zinsen, zurückhaltende Investoren: Start-ups in Deutschland stehen nach langem Boom von mehreren Seiten unter Druck. Viele treten… mehr
Ein Start-up mit klimafreundlicher Technologie sucht den rettenden Investor. mehr
Die Berliner Start-up-Szene war mal eine Vorzeigebranche. Doch in den vergangenen zwei Jahren sind etliche Träume geplatzt. Ein großer Deal lässt nun Gründer… mehr
Die deutsche Start-up-Szene hat zuletzt goldene Zeiten erlebt. Doch bereits 2022 hielten sich die Geldgeber zurück - die Investitionen brachen ein. Nun… mehr
Es gibt sie, auch wenn sie angesichts der vielen US-Anbieter oft in Vergessenheit geraten: IT-Firmen aus Deutschland, die in ihrem Bereich Weltklasse sind. mehr
Gestiegene Zinsen, Unsicherheit über die Konjunktur und zögerliche Investoren haben die Start-up-Szene in die Krise gestürzt. Nun steigt die Zahl der… mehr
Bundesverkehrsminister Volker Wissing will Hürden in der unbemannten Luftfahrt abbauen und noch dieses Jahr ein Gesetz für den Drohnenflug vorlegen. mehr
Die Gründer- und Digitalbranche begrüßt die Pläne von Bundesfinanzminister Christian Lindner zur stärkeren Förderung von Start-ups. mehr
Jetzt könnte der perfekte Zeitpunkt sein, um ein B2B-Startup auf die Beine zu stellen. So finden Sie heraus, ob Ihre Idee Potenzial hat – oder eher nicht. mehr
Die Silicon Valley Bank galt als "Hausbank der Tech-Industrie" in den USA. Ihr Kollaps könnte Folgen auch für die deutsche Gründerbranche haben,… mehr
Martin Hofmann, vormals CIO von VW, geht nach dreijähriger Zwischenstation bei Salesforce als CTO und CIO zum schwedischen Automobil-Startup Volta Trucks. mehr
Apple erreicht laut Bloomberg einen wichtigen Meilenstein bei der Entwicklung eines in der Apple Watch integrierten Blutzuckermessgeräts. mehr
Der Vorsprung der US-Tech-Unternehmen bei der künstlichen Intelligenz gegenüber der Konkurrenz scheint uneinholbar. Dabei gibt es in Heidelberg ein Start-up,… mehr
Deutschland und andere EU-Staaten wollen bei jungen und innovativen Hightech-Unternehmen eine Finanzierungslücke etwa zu großen amerikanischen Fonds schließen. mehr