Wie gehen CIOs mit den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs um? Holen Sie ausgelagerte IT-Ressourcen ins Unternehmen zurück? Und wie sichern sie die Lieferkette ab? mehr
Neue Lösungen im Bereich Internet of Things für Datenerhebung und -analyse sollen Lieferketten transparenter und effizienter machen. mehr
Die drei großen Hyperscaler halten zusammen rund 80 Prozent des globalen IoT-Public-Cloud-Marktes. Die Marktforscher von IoT Analytics haben die Angebote von… mehr
Eine PwC-Umfrage unter Top-Führungskräften offenbart drei Haupthindernisse, die Unternehmen davon abhalten, ihre Supply-Chain-Prozesse zu digitalisieren. mehr
Ulrike Meyer von Willenbrock Fördertechnik wettet im CIO-Jahrbuch 2022, dass spätestens in fünf Jahren branchenübergreifend Daten ausgetauscht werden. mehr
Annette Hamann wettet im CIO-Jahrbuch 2022, dass IT-Organisationen in fünf Jahren nur dann nachhaltig erfolgreich sind, wenn sie einen deutlichen und… mehr
CIOs aus der Produktionsindustrie können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, ihr Unternehmen bestmöglich auf die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs… mehr
Von veränderten Betriebsmodellen bis hin zu neuen Formen der Zusammenarbeit: Wie CIOs die Produktivität der IT verbessern. mehr
Seit Ende 2021 ist Alexander Bode CIO von Haribo. Sein Fokus liegt neben der IT-Transformation auch auf SAP S/4 und der Digitalisierung der Supply Chain. mehr
Michael Hilzinger, CIO der Knorr-Bremse AG, verzahnt die IT enger mit dem Business und setzt dabei konsequent auf Cloud-Plattformen. mehr
In der Galerie stellen wir CIOs und IT-Verantwortliche aus großen Unternehmen der Industrie vor. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert. mehr
CIO Annette Hamann entwickelt die IT-Organisation von Beiersdorf zum Business-Partner. Der Wertbeitrag der IT spielt dabei eine zentrale Rolle. mehr
Allianz, BASF, BMW, Deutsche Post: Die CIOs der DAX-40-Konzerne sind die wichtigsten IT-Manager Deutschlands. Ein Überblick. mehr
Das Lieferkettengesetz stellt Unternehmen ab 2023 vor neue Herausforderungen. Die Analyse von Verträgen durch KI und der Schutz vor Manipulationen mithilfe der… mehr
Gerold Ohlendorf automatisierte als Interims-CIO bei Hesse Lignal, einem Hersteller von Beizen und Lacken, eine komplette Lieferkette und senkte so die Kosten. mehr
In einem Konzern wie der Deutschen Post DHL die Informationssicherheit zu organisieren, ist eine Aufgabe. Meistern muss sie der Group CISO David Thornewill von… mehr
Ohne unterstützende Daten werden bei Henkel nur wenige Geschäftsentscheidungen getroffen. Dazu nutzt das Unternehmen schon seit 2013 einen Cloud-basierten… mehr
Ab 2023 müssen Unternehmen rechtssicher dokumentieren, dass ihre Lieferanten sich an Menschenrechte und Umweltvorgaben halten. Ein Lösungsansatz für diese… mehr
Für Autobauer ist eine funktionierende Supply Chain das Rückgrat der Produktion. Lesen Sie, wie die BMW Group diese Aufgabe angeht. mehr
Die Prozesse bei Hapag Lloyd sollen dynamischer werden. Dazu richtete Gnass die IT an den Geschäftseinheiten aus und zentralisierte das IT-Management. mehr