Tablet mit AMOLED-Display

Toshiba AT270-101 im Test

18.10.2012 von Thomas Rau
Toshiba war mit seinen Tablets immer ganz nah dran, aber nie auf einer Stufe mit Apple, Samsung und Asus: Mit dem AT270 und seinem AMOLED-Display gelingt es endlich.
Ganz flach: Das Toshiba AT270 ragt nur 7,8 Millimeter hoch.

Aaaah….Amoled: Schon beim ersten Blick aufs Toshiba AT270 verführen die knackig-satten Farben. Ein ähnliches Erweckungserlebnis wie beim Retina-Display des iPad3 habe ich zwar nicht, aber der Bildschirm des 7,7-Zoll-Tablets kommt schon nahe dran. Es muss aber auch was Besonderes sein, wenn man wie Toshiba für ein 7-Zoll-Tablet einen Preis von 550 Euro aufruft: In Zeiten von 200-Euro-Mini-Tablets à la Google Nexus 7 ist das mutig - oder wirtschaftlicher Wahnsinn. Das Toshiba AT270 ist nicht das erste Tablet mit AMOLED-Technik - aber das einzige, das Apple bisher nicht juristisch aus dem Weg räumen ließ und das Sie ohne Probleme hier kaufen können.

Das besondere Display: AMOLED-Panel im AT270

AMOLED also: Die organische Display-Technik sorgt im AT270 für satte, knackige Farben und einen extrem hohen Kontrast durch das sehr dunkle Schwarz. Dazu kommt beim Toshiba-Tablet eine scharfe Darstellung aufgrund der hohen Punktedichte: Es zeigt wie das Google Nexus 7 1280 x 800 Bildpunkte, also so viele Pixel auf 7,7 Zoll wie die meisten 10-Zoll-Tablets. AMOLED-Geräte lassen sich sehr dünn bauen, das AT270 ist keine Ausnahme: Seine Bauhöhe liegt bei schlanken 7,8 Millimetern - da wirkt das Nexus 7 mit 10,6 Millimetern wie ein Dickschiff.

Die dunkle Seite von AMOLED

Das Display ist aber nicht ohne Schwächen: Seine Helligkeit ist beispielsweise nicht besonders hoch. Außerdem hängt sie stark vom dargestellten Bildinhalt ab: Bei einem komplett weißen Bildschirm liegt sie maximal bei 130 cd/qm. Zeigt das Display dagegen nur einen geringen Weißanteil geht sie auf rund 270 cd/qm hoch. Trotzdem bleibt das AT270 unter freiem Himmel und direkter Lichteinstrahlung recht gut ablesbar: Die Farben wirken aber dann deutlich weniger brillant. Bei weißen Bildinhalten zeigt das Toshiba-Tablet außerdem einen sichtbaren Blaustich, wenn Sie nicht aus dem optimalen Blickwinkel auf den Bildschirm schauen. Ansonsten ist es aber extrem blickwinkelstabil - bei Fotos und Filmen (solange sie nicht viel Weiß enthalten) bemerken Sie keine Farbveränderung.

Bildschirm

Toshiba AT270-101 (Note: 2,31)

Diagonale / Auflösung / Punktdichte

Helligkeit / Kontrast / Entspiegelung

271 cd/m² / 3000:1 / gering

Apps und Bedienung

Die Magnesium-Rückseite des AT270 ist griffig angeraut.

Auf dem AT270 läuft Android 4.0.3.Toshiba ändert kaum etwas am Betriebssystem, installiert jedoch über die Google-Apps hinaus zahlreiche eigene Programme: Neben dem File Manager zum Beispiel einen DLNA-fähigen Media Player, die Büro-App Thinkfree Office sowie Splashtop HD, mit dem Sie einen PC per Tablet bedienen können.

Das Toshiba-Tablet lässt sich flüssig bedienen. Nur wenn Sie ganz aufmerksam sind, bemerken Sie Mini-Ruckler und Stottern beim Blättern durch Bildergalerien oder App-Menüs. Der Browser reagiert allerdings bei umfangreichen Webseiten verzögert auf Zoom-Gesten - er benötigt fast zwei Sekunden zum Nachschärfen von Schrift beim Vergrößern oder zum Nachladen von Seiteninhalten beim Verkleinern. Auch der Lagesensor arbeitet nicht in Echtzeit - erst nach rund 2,5 Sekunden ist der Bildinhalt gedreht und scharf gestellt.

Als Eingabemethode für die Tastatur ist Swype eingestellt: Damit geben Sie Wörter per Fingerstrich über die Bildschirm-Tastatur ein. Das funktioniert schnell und problemlos - außer bei Eigennamen oder Begriffen, die noch nicht im Tablet-Wörterbuch stehen.

Leicht und mit guter Akkulaufzeit

Flach und mit 330 Gramm federleicht (sogar 4 Gramm leichter als das Nexus 7): Das AT270 eignet sich ideal für unterwegs - vor allem als mobile Filmkonsole. Es hält knapp neun Stunden bei der Video-Wiedergabe durch - da sind nur wenige Tablets besser, etwa das Nexus 7 oder das Acer Iconia A510. Beim WLAN-Surfen liegt es mit 6,5 Stunden dagegen nur im Mittelfeld.

Mobilität

Toshiba AT270-101 (Note: 2,17)

Akkulaufzeit: Internetzugriff per WLAN / Video abspielen

6:30 Stunden / 8:44 Stunden

Gewicht (mit Akku) / Gewicht Netzteil

330 / 145 Gramm

Unten am Tablet sitzt der Docking-Anschluss, der auch zum Laden dient.

Surfen können Sie aber nur im heimischen WLAN oder im Umfeld eines Hot Spots: Dem AT270 fehlt 3G - und das soll laut Toshiba vorerst auch so bleiben: Ein 3G-Modell ist nicht geplant. Das Android-Tablet bringt 32 GB Speicher mit - üppig. Außerdem können Sie per Micro-SD-Karte Speicherplatz nachrüsten. Ein separater HDMI-Ausgang fehlt, den Monitorausgang gibt es in der Docking Station für das AT270, die aber in Deutschland derzeit nicht erhältlich ist. Das mitgelieferte USB-Kabel dient nur zum Laden des Tablets, Dateien können Sie damit nicht übertragen. Dazu brauchen Sie ein zusätzliches Micro-USB-Kabel.

Die Kamera hinten am AT270 schießt Fotos mit 5 Megapixel und nimmt Videos in 720p auf. Die Aufnahmen zeigen gute Farben und eine ordentliche Schärfe. Ein Foto-Licht hat sie ebenfalls an Bord. Matschig und unscharf ist dagegen die Darstellung mit der Front-Kamera, die nur VGA-Auflösung liefert.

Quad-Core mit hoher Geschwindigkeit

Das Rechentempo des AT270 liegt mit seinem Quad-Core-Prozessor Tegra 3 (T30L) auf dem Niveau anderer Tegra-3-Tablets. Im Browser-Test Smartbench sind nur das iPad3, das Samsung Galaxy Note 10.1 mit seinem hauseigenen Quad-Core-Prozessor, das Nexus 7 mit Jelly Bean und das Asus Transformer Pad Infinity mit dem höher getakteten T33 schneller. Trotzdem bereiten auch Full-HD-Filme dem AT270 keine Probleme ebenso wie verschiedene Dateiformate, etwa AVI oder MKV.

Geschwindigkeit und Multimedia

Toshiba AT270-101 (Note: 2,58)

Browser: Geschwindigkeit (Sunspider) / Smartbench 2011 / GL-Benchmark / mittlere Ladezeit für Webseiten

2077.1 Millisekunden / 7163 Punkte / 53 Bilder pro Sekunde / 5,70 Sekunden

WLAN-Geschwindigkeit

24,7 MBit/s

Startzeit: aus ausgeschaltetem Zustand / aus Bereitschafts-Modus

27 / 1 Sekunden

Dateien auf Gerät übertragen (700 MB)

189 Sekunden

HD-Videos auf TV/Monitor

flüssig / flüssig

Bedienung

Toshiba AT270-101 (Note: 1,53)

Bildschirm / Bildschirm-Tastatur / Mehrfinger-Gesten / Bildschirm-Technik

angenehm / angenehm / ja / kapazitiv

Spracheingabe

ja

Ausstattung

Toshiba AT270-101 (Note: 2,62)

Prozessor

Nvidia Tegra 3 30SL (1,3 GHz)

Maße (L x B x H)

20,5 x 13,5 x 0,78 Zentimeter

Betriebssystem

Android 4.0.3

eingebauter / zusätzlicher Speicherplatz (Art)

32 GB (Flash) / keiner mitgeliefert

Wireless-LAN / Bluetooth / UMTS / GPS

802.11n / 3.0 / nicht vorhanden / ja

USB

1 (Micro)

HDMI

nein

Kartenleser (Formate)

ja (Micro-SD)

Einschub für SIM-Karte

nein

Kamera

ja (25592 x 1944 Pixel)

Internetkamera

ja (1600 x 1200 Pixel)

Dockinganschluss

1

Audioausgang

1

Mikrofon

ja

Lieferumfang

Netzteil, USB-Kabel

Service

Toshiba AT270-101 (Note: 3,19)

Handbuch: deutsch / gedruckt / umfangreich / als PDF

ja / ja / nein / nein

Garantie

12 Monate (24 Monate nach Registrierung)

Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar

01805/969010 / ja / nein / 10 Stunden / ja / ja

Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar

www.toshiba.de / ja / ja / nein / ja

Allgemeine Daten

Toshiba AT270-101

Internetadresse von Toshiba

www.toshiba.de

Preis (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers / Straßenpreis)

549 Euro / 489 Euro

Technische Hotline

01805/969010

Garantie

12 Monate

(PC-Welt)